Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 91 1./1. 1937. – Kurs in München 1931 (30./6.): 94.50 %; ult. 1932: 79 %. Auch in Augsburg notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Kommunal-Obligationen: Ser. 1 bis 10 von 1926 im Gesamtbetrage von 10 000 000 GM; Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000 GM. Zs. 1./4. u. 1./10. Kurs in Berlin ult. 1928–1932: 95, 92.25, 96, 96*, 79 %. Auch in München u. Augsburg notiert. 4½ % Reichsmark- Kommunal- Obligationen (Liqui- dations-Kommunal-Obligationen): Ser. 1 im Betrage von 2 086 860 RM: ausgegeben auf Grund des Abfindungs- angebots v. 11 /12. 1930 zwecks Ablösung der Komm.- Obl. alter Währung. Stücke zu 50, 100, 200, 500, 1000, 2000 RM. – Zins 1./1. und 1./7. – Gemäß dem Schluß- abfindungsangebot wurden ausgeschüttet: a) auf die 3½ u. 4 % Komm.-Obl. 20 % des Goldmarkbetrages, und zwar 10 % in 4½ % Liqu.-Komm.-Obl. und 10 % in barem Gelde, b) auf die 7–16 % außerdem weitere 20 % des Goldmarkbetrages in barem Gelde. Für An- sprüche, auf die ein durch 50 nicht ohne Rest teilbarer Betrag in Liqu.-Komm.-Obl. entfiel, wurden Zertifikate zu 10 RM ausgegeben. Für diese werden die Zinsen zuzügl. 6 % Zinseszinsen, vom Fälligkeitstage an ge- rechnet, erst bei der Einlösung bezahlt. Der Inhaber von Zertifikaten im Gesamtnennbetrag von mindestens 50 RM kann jederzeit die Aushändigung einer Liqu.- Komm.-Obl. im Nennbetrage von 50 RM verlangen. – Die Rückzahlung der Liqu.-Komm.-Obl. und Zertifi- kate erfolgt im Wege der Verlosung oder Kündigung zum Nennwerte im Laufe von längstens 25 Jahren, be- ginnend mit dem Jahre 1932. Verstärkte Auslosungen sowie Kündigungen seitens der Bank sind jederzeit zulässig. Goldpfandbriefe-Umlaufi: Die Umlaufsumme betrug ohne eigene Bestände am 31. Dezember 1931 am 31. Dezember 1932 Abnahme im Berichtsjahre also 395 108 660 FGM 380 179 000 „ 14 929 660 FGM %............ Von dem Bruttoumlauf entfallen auf: 6 % früher 8 % bis 1933 unverlosbare.... 6 984 000 FGM 6 % früher 8 % bis 1984 unverlosbare.... 26 242 100 „ 6 % früher 8 % bis 1935 unverlosbare... 41 779 700 „ 6 % früher 8 % bis 1936 unverlosbare..... 19 275 000 „ 6½ % verlosbare und kündbare Goldpfandbriefe . . 5 977 000 „ 7% bis 1933 unverlosbare..... 8 500 000 „ 7½ % früher 10 % verlosbare, Serie 6-7.. 673 500 „ in Sa. 388 680 470 FGM Hiervon wurde der Stücke-Bestandmit.. 8 580 840 FGM abgebucht, so daß in der Bilanz ausgewiesen werden 380 099 630 FGM Hinzu kommen noch nicht eingelöste verloste Goldpfandbriefe und Zertifikate Der Nettoumlauf beträgt somit 79 370 „ 380 179 000 FGM Kommunalobligationen-Umlauf: Umlaufsumme ohne eigene Bestände am 31. Dezember 193111. am 31. Dezember 193s3..... Abnahme im Jahre 1932 mithlin.. Von dem Bruttoumlauf entfallen auf: 4½ % ige Liqu.-Kommunalobl. und Zertifikate. 15 299 440 RM 14 712 280 „ 587 160 RM 1 567 820 RM 6%fge Gold-Kommunalobl. 917 000 FeM = 917 000 „ 6 % ige früher 7 % ige... 4 050 000 „ä = 4 050 000 „ 6 % ige früher 8 % ige... 8 736 200 „ = 8 736 200 „ 15 271 020 RM Hiervon wurde der Stücke-Bestand mit... 596 230 „ abgebucht, so daß in der Bilanz ausgewiesen werden . 14 674 790 RM Hinzu kommen noch nicht eingelöste verloste Kommu- nalobligationen und Zertifikate . 37 400 „ 14 712 280 RM Der Nettoumlauf beträgt somit .................. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 4 446 018 RM (Div. 3 009 000, R.-F. 190 000, Hyp.-Res. 500 000, Pens.-Fds. 300 000, Tant. 134 439, Vortrag 312 579). 1929: Gewinn 4 342 870 RM (Div. 3 009 000, Hyp.-Res. 500 000, Pens.-Fds. 300 000, Tant. 137 834, Vortrag 396 036). 1930: Gewinn 4 401 346 RM (Div. 3 009 000, Hyp.-Res. 500 000, Pens.-Fds. 300 000, Tant. 140 333. Vortrag 452 013). 1931: 5½ % früh ½ % Liqu.-Goldpfandbriefe und % 1 8ss é7o ret Gewinn 2 050 809 RM (Div, 1 509 000. Vortrag 641 809). 5% verlosbare und kündbare Goldpfandbriefe . . . 4 125 350 „ – 1932: Gewinn 2 089 706 RM (an die Res. für das Hyp.- 0% 3 . 33 469 000 33 Geschäft 100 000, Vorz.-Akt.-Div. 9000, St.-Akt.-Div. % früher 7 % verlosbare und kündbare. * g 6% früher 70% bis 1936 unverlosbaros. % %%%.... 6 % früher 7 % bis 1937 unverlosbare... 27 030 000 „ *) Davon 290 120 RM Div. an im Besitz der Bank be- 6 % früher 8 % verlosbarnre...... 104 713 250 „ findl. eigene Akt., die den inneren Reserven zugeführt wird. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Veräußerte Verwertungsaktien.... 3 000 000 3 818 7 82 Kasse, fremde Geldsorten und Kupons.. 2 280 280 6 522 374 8 871 759 9 605 052 6 259 908 5 481 896 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 3 536 544 3 892 187 3 840 785 3 765 053 2 799 536 Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 2 283 606 31 255 579 41 419 016 23 635 659 16 540 274 32 367 711 Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen.. 6 090 210 34 193 746 21 908 973 19 748 509 10 849 151 8 827 033 Reports und Lombards..... 7 060 366 4 436 265 3 921 177 113 305 21 284 auf Waren u. Warenverschift. * 5 656 838 7 082 113 2 940 235 2 752 219 33 11 363 90 igene Wertpapieeer....... 1 3%% % % % % %%%... 2 500 000 20 886 090 25 808 856 40 005 311 27 367 5671*) 5 761 570 Konsortialbeteiligungen..... 4 000 000 5 103 719 3 727 383 3 951 208 2 213 689 1 361 904 Dauernde Beteiligung bei anderen Banken 3 500 000 18 257 493 18 264 103 17 969 256 18 029 342 17 981 050 in laufender Rechnung... 16 601 472 123 878 091 145 630 195 139 510 307 138 386 367 135 Ypothekendarlehen..... Rentenbankkreditanstalt-Hypotheken 9 1 600 283 284 307 297 332 073 376 385 599 896 410 114 050 2 692 994 Kommunaldarlehen.... — 11 053 379 11 147 788 12 245 124 18 902 954 18 872 076 Teilungsmasse für Pfandbriefem.... 35 467 555 30 816 076 S = 38 Zinsen von Hypotheken, Komm.-Darlehen und Rentenbankkreditanstalt-Hypotheken 280 33 = = 9 943 333 Pfandbr. u. Komm.-Oblig. zur Ausreichung an Teilungsmasse-Gläubiger bereitgestellt — — 711 230 Bankgebäude %% % . 4 000 000 4 000 000 4 000 000 4 111 000 4 219 000 4 180 000 Sonstige Immobilien.... 2 000 000 1 852 000 1 846 000 2 292 000 2 496 600 8 355 119 Verrechnungsposten der Niederlassungen 28 465 = Posten zur Rechnungsabgrenzung... — — — 90 713 Aval- und Bürgschafts-Debitoren.... (592 903) (5 346 361) (5 269 071) (5 728 008) (3 659 220) (2 871 258) Summa 83 352 151 588 379 592 630 108 014 669 373 519 661 809 479 637 013 939 1) Nach Abzug der Bestände an Pfandbriefen u. Kommunal-Obligationen eigener Emission.