Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 111 oder freihänd. Ankauf. Gesamtrückzahl. vor dem 31./12. 1936 ausgeschlossen. –— Reichsmündelsicher. — Kurs ult. 1927–1932: 95.50, 89.50, 82, 96, 95.50*, 85 %. Notiert in Berlin. 6 % Goldpfandbr. Serie X: 10 000 000 GM. — Stücke- lung wie vor. – 1./4. u. 1./10. – Tilg. ab 1./4. 1929 durch Verlos., Kündig. oder freihänd. Ankauf. Gesamt- rückzahl. vor dem 30./9. 1932 ausgeschlossen. – Reichs- mündelsicher. – Zulassung von 7 000 000 GM zurück- genommen. Kurs ult. 1927–1932: 93.25, 87, 80, 83, 84*, 85 %. Notiert in Berlin. – Restl. 7 000 000 GM in Stücken zu 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. Okt. 1929 zugelassen. 6 % Gold-Kommunalschuldverschreibungen Serie XI: 10 000 000 GM. —– Stückelung wie vor. – 1./5. u. 1./11. – Tilg. durch Auslos., Kündig. oder frhd. Ankauf jährl. in Höhe der Beträge, welche auf die den Schuldver- schreib. als Deckung dienenden Darlehen durch Tilgungs- beiträge eingehen. Gesamtrückzahl. vor dem 30./4. 1932 ausgeschlossen. Reichsmündelsicher. Kurs ult. 1927–1932: 92.60, 88.75, 80, 76.50, 79.75*, 75 %. Notiert in Berlin. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XII: 10 000 000 GM – Stückelung wie vor. –— 2./1. u. 1./7. – Tilg. ab 1./1. 1933 durch Verlos., Kündig. oder freihd. Ankauf. Ge- samtrückzahl. vor 31./12. 1932 ausgeschlossen. – Kurs ult. 1928–1932: 98, 94, 97.50, 96.25*, 85 %. Notiert in Berlin. – Auch in Leipzig notiert. Reichsmündelsicher. 6 % (früher 8 %) Gold-Kommunalschuldverschreib. Serie XIII: 5 000 000 GM. – Stücke zu 100, 500, 1000, 5000 und 10 000 GM. – 1./5. u. 1./11. – Tilg. ab 1./5. 1933 durch Verlos., Kündig. oder Rückkauf, Gesamt- rückzahl. vor dem 30./4. 1933 ausgeschlossen. – Kurs ult. 1928–1932: 94.50, 92, 94, 92.75*, 75 %. Notiert in Berlin. – Auch in Leipzig notiert. – Reichsmündel- sicher. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XIV: 10 000 000 GM. – Stücke zu 50, 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. – 1./4. u. 1./10. – Tilg. ab 1./4. 1933 durch Verlos., Kün- digung oder freihänd Rückkauf. Gesamtrückzahl. vor 31./3. 1933 ausgeschlossen. – Reichsmündelsicher. – Kurs ult. 1929–1932: 96, 97.50, 96.25*, 85 %. Notiert in Berlin. – Auch in Leipzig notiert. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XV: 5 000 000 GM. – Stücke zu 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. —– 1./2. u. 1./8. – Tilg. durch Verlos., Kündig. oder freihänd. Rückkauf ab 1./8. 1933. – Gesamtrückzahl. vor 31./7. 1933 ausgeschl. – Kurs ult. 1929–1932: 96, 98, 97*, 85 %. Notiert in Berlin. – Auch in Leipzig notiert. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XVI: 5 000 000 GM – Stücke zu 50, 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. – 1./4. u. 1./10. – Tilg. durch Verlos., Kündig. oder frei- händ. Rückkauf ab 1./4. 1934. – Gesamtrückzahl. vor 31./3. 1934 ausgeschlossen. – Kurs ult. 1929–1932: 96.50, 98, 96.25*, 85 %. Notiert in Berlin. – Auch in Leipzig notiert. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XVII: 10 000 000 GM. – Stücke zu 50, 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. — 1./4. u. 1./10. – Tilg. ab 1./4. 1932–1./4. 1936 nur durch Verlos., ab 1./4. 1936 durch Verlos., Kündig. oder frei- händ. Rückkauf. Totalrückzahl. bis 31./3. 1936 aus- geschlossen. – Kurs ult. 1929–1932: 96.50, 99.25, 96.25*, 85 %. Notiert in Berlin. – Reichsmündelsicher. – Auch in Leipzig notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Kommunalschuldverschreib. Serie XVIII: 5 000 000 GM. – In Stücken zu 50, 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. — 1./5. u. 1./11. — Tilg. ab 1./5. 1932 durch Verlos., ab 1./5. 1936 durch Verlos., Kündig. oder Rückkauf. –— Totalrückzahl. bis 30./4. 1936 ausgeschl. – Kurs ult. 1929–1932: 93.50, 94, 94.50*, 75 %. Notiert in Berlin. – Reichsmündelsicher. – Auch in Leipzig notiert. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XIX: 10 000 000 GM. – In Stücken zu 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. – 1./4. u. 1./10. – Tilg. ab 1./4. 1933 durch Verlos., verst. Verlos. oder Totalkündig. frühestens zum 31./3. 1937 zulässig. – Reichsmündelsicher. –— Kurs ult. 1930 bis 1932: 99.50, 98*, 85 %. Notiert in Berlin. –— Auch in Leipzig notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Kommunalschuldverschreib. Serie XX: 5 000 000 GM. –— In Stücken zu 100, 500, 1000, 5000 u. 10 000 GM. — 1./5. u. 1./11. – Tilg. ab 1./5. 1933 durch Verlos. Frühest. zum 30./4. 1937 verst. Verlos. oder Totalkündig. zulässig. Kurs ult. 1930 bis 1932: 97, 96*, 75 %. Notiert in Berlin. – Reichsmündel- sicher. – Auch in Leipzig notiert. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbr. Serie XXI: 15 000 000 GM. – In Stücken wie Serie XIX. – 1./4. u. 1./10. – Tilg. ab 1./4. 1934 durch Verlos., Kündig. oder Rückkauf. Frühest. zum 31./3. 1936 verst. Tilg. oder Totalkündig. zulässig. – Kurs ult. 1930–1932: 100, 99*, 85 %. Notiert in Berlin. – Reichsmündelsicher. – Auch in Leipzig notiert. Umlauf am 31. Dez. 1932: 15 278 Ztr. (119 168 GM) 5 % Roggenschuldverschr., 615 650 GM 5 % Goldschuld- verschr., 3 329 150 GM 6 % Goldschuldverschr. der Bank für Goldkredit A.-G., 90 384 400 GM Goldpfandbr., 21 166 150 GM Goldkommunalschuldverschreibungen. — Gesamtbetrag der: a) im Goldhypothekenregister einge- tragenen Goldhyp. 91 994 013; b) im Goldkommunaldar- lehnsregister eingetragenen Goldkommunaldarlehen 25 617 916; c) Darlehen auf der Grundlage der Gold- schuldverschreibungen der Bank für Goldkredit Aktien- gesellschaft 3 944 800, 121 556 729 GM; d) Darlehen auf der Grundlage der Roggenschuldverschreibungen der Bank für Goldkredit Aktienges. 16 375 Ztr.; e) Hypo- theken aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kredit- anstalt 5 156 319 GM; f) Hypotheken aus Anleihen der Deutschen Landesbankenzentrale u. and. 6 442 155 GM. Dividenden 1927–1932: 8, 8, 8, 8, 5, 4 %. Bilanzen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 51./12.1931 51./12.1952 Aktiva GM RM RM RM RM RM B . b. d. Reichsbank u. Postscheck 679 56 900 63 412 88 770 116 747 36 605 ankguthaben bei Thüringer Staatsbak.. — Andere Bankguthaben...... 1 400 * 4 354 909 2 117 619 4730 176 2 043 290 18 063 Schatzanweisungen.. — Unter „Wertpapiere“ verbucht 2 050 000 2 050 000 f %%%%..... 5 116 1 661 461 2 109 715 1 668 101 1 208 460 306 900 igene Emissionspapieerer.... feneß ḾMf; ....... 43 691 1 217 227 1 384 316 1 299 190 300 000 905 old-Darlehen 4 274 150 4 140 300 %% 552 600 70 452 765 81 254 687 90 999 148 97 949 56 25 451 884 Gold-Kommunal-DarlehRen..... 22 248 000 25 111 880 25 683 175 27 353 303 25 157 357 Roggen Darlehen 718 867 225 987 188 205 128 544 152 287 127 725 Rentenbank-Hypotheken..... 9 547 256 9 217 410 7 020 886 5 661 854 5 156 319 Landesbankenzentrale- u. andere Hypotheken. — Unter „Gold-Hypotheken“ 6 799 683 6 442 155 Fällige Darlehns-Zinsen.... — 39 328 61 114 189 825 1 821 441 584 825 Anteilige Darlehns-Zinsen. — 463 209 869 011 1 396 143 1 164 628 Rückständige Zinsen.... 1 Grundstückeaeaea....... — — 1 1 Einrichtungsgegenstände.... 1 1 1 1 1 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3 8- 28 3375 456 515 115 025 Summa 1 322 253 110 247 043 121 316 370 143 478 107 150 053 258 141 013 210