114 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. berg, Hohenleuben, Ilmenau, Jena, Kahla, Langewie- sen, Lobenstein, Meiningen, Neustadt a. Orla, Oberhof, Ohrdruf, Pößneck, Rastenberg, Ronneburg, Rudolstadt, Saalfeld, Schleiz, Schmölln, Sondershausen, Sonneberg, Steinach (Thür. Wald), Themar, Vacha, Waltershausen, Weida, Zella-Mehlis, Zeulenroda, außerdem eine Reihe von Annahmestellen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – Gewinn- verteilung: Einem Kap.-Rückl.-F. sind jährl. 33 % des Reingewinns zu überweisen, bis er den Betrag des Grundkap. erreicht hat. Diese Rücklage darf nur zur Deckung von Verlusten am Grundkap. herangezogen werden. Weitere Rücklagen sind von der Bank nach Zweckmäßigkeit u. Geschäftslage mit Zustimmung des Finanzministers zu bilden. Der nach Abzug sämtlicher Unkosten, Abschr. u. Rückstell. verbleibende Reingewinn fließt in die Staatskasse. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Thüringische Landes-Hypothekenbank A.-G., Wei- mar. Gegr. 1923. 100 %. – Vgal. hierüber besonderen Abschnitt. Thüringische Landes-Treuhand- und Revisions-A.-G., Weimar. Gegr. 1923. A.-K.: 100 000 RM. — Bei Er- höhung des Kapitals von 20 000 RM um 80 000 RM im Jahre 1931 hat die Staatsbank die neuen Aktien zu 105 % übernommen u. darauf 37½ % eingezahlt. Auf das Kapital sind somit 50 % eingezahlt. Statistische Angaben: Grundkapital: 3 000 000 RM. – R.-F. 600 000 RM. Urspr. 100 000 000 M = 23 077 GM. —– Aus dem Roh- gewinn des Jahres 1923 von 1 872 800 GM Kap.-Erhöh. um 1 476 923 GM auf 1 500 000 RM. — 1931 von der nach Zuschreibung des Gewinnteiles auf 1 900 000 RM kom- menden Rücklage 1 500 000 RM auf Kapitalkonto um- gebucht. Goldschuldverschreibungen: Ausgegeben auf Grund des mit Zustimmung des Thür. Finanzministe- riums ergangenen Abfindungsangebotes der Thüring. Staatsbank vom 26./1. 1928. 516 % (früher 4½ %) Gold-Schuldverschreib. von 1928: 43 000 000 GM in Stück. zu 50, 100, 200, 500 u. 1000 GM (1 GM = 1/2790 kg Feingold) u. Zertifikate zu 10 und 20 GM. – Zs. 1./2. u. 1./8. – Die Gold-Schuldverschr. sind seitens der Inh. unkündbar. Sie werden von der Thür. Staatsbank, soweit sie nicht freihändig zurück- gekauft werden, nach vorausgegangener Kündig. oder Auslos. zum Nennbetrag in bar mit dem Werte einge- löst, der dem für den ersten Tag des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Als amtlich Kap.: 5 000 000 RM. Beteilig. mit festgestellter Preis für Feingold gilt der im „Deutschen Reichsanzeiger u. Preuß. Staatsanzeiger'' bekanntgege- bene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahl. London auf Grund der letzten amtl. Notier. vor dem Tage, der für die Berechn. des Kapital- u. Zinsbetrages maßgebend ist. Sofern sich bei der Umrechn. für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM u. nicht weniger als 2760 RM ergibt, ist bei der Zahlung der Zs. u. bei der Rückzahl. des Kapitals für jede zu zahlende Goldmark eine Reichs- mark zu entrichten. Die Kündig. oder Auslos. ist unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig u. im „Deutschen Reichs- anzeiger u. Preuß. Staatsanzeiger“ sowie im „Amts- u. Nachrichtenblatt für Thüringen'“ bekanntzugeben. Die Goldschuldverschr. und Zertifikate sind v. 1./2. 1928 ab mit mind. 4 % ihres Nennwertes zu tilgen. Verstärkte Tilg. bleibt vorbehalten. Die Staatsbank hat alle bei ihr eingehenden Rückzahl. auf aufgewertete Hyp. und Darlehen zur Einlös. der Goldschuldverschr. im Wege der Auslos. zum Nennbetrage zu verwenden. Bis Ende Febr. 1933 waren bereits 48 % des urspr. Gesamtumlaufs getilgt. Die Goldschuldverschr. u. Zertifikate können zur Rückzahl. von aufgewert. Hyp.- u. Grundschulden der ehem. thür. Landeskreditanstalten an die Thüring. Staatsbank verwendet werden; sie sind dann in Höhe ihres Nennbetrages auf den Aufwertungs-Betrag anzu- rechnen. Diese Rückflüsse werden auf die Tilg. an- gerechnet. Zum 1./1. 1938 kann die Staatsbank auch alle Aufwert.-Tilg.-Hyp. kündigen. Die Einlös. der ge- kündigten u. ausgelosten Stücke u. der fälligen Zins- scheine, die Aushändig. neuer Zinsscheinbogen sowie die Vornahme etwaiger Konvertier. u. aller sonstigen, die Goldschuldverschr. betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei sämtlichen Niederlass. der Thür. Staats- bank, bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.-G., Berlin, bei der Sächs. Staatsbank u. der Allg. Deut- schen Credit-Anstalt in Leipzig. Mit den 4½ % (jetzt 5½ %) Goldschuldverschr., ver- zinslich ab 1./1. 1928, sind die Aufwert.-Ansprüche aus Inh.- u. Nam.-Schuldverschr. der in die Thür. Staats- bank eingegliederten Landesbank in Altenburg, Landes- kreditanstalt Gotha, Landeskreditanstalt Meiningen, Landeskreditkasse Rudolstadt, Landeskreditkasse Son- dershausen, Landeskreditkasse Weimar abgefunden worden. Diese Abfindung in Höhe von 17 % des Gold- markbetrages der Papiermark-Schuldverschr. erfolgte auf Grund des mit Zustimmung des Thüring. Finanz- ministeriums ergangenen Abfindungsangebotes der Thür. Staatsbank vom 26./1. 1928, das gemäß Erlaß – II Fin. 4463/28 – des Thür. Finanzministeriums vom 12./5. 1928 mit dem 8./5. 1928 als von allen Gläubigern angenom- men gilt. – Kurs ult. 1929–1932 in Berlin: 72.50, 90, 85*, 90.25 %. – Zulass. in Berlin im Jan. 1929, auch in Leipzig notiert. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine 958 584 1 102 593 1 169 151 1 351 449 1 133 213 1 213 824 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken. 1 054 696 2 615 875 2 088 438 2 150 769 2 705 702 1 946 971 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 2 827 950 20 932 303 12 859 908 17 888 818 13 232 358 20 719 151 Wechsel, Schatzwechsel und Schecks... 12 138 24 375 339 27 403 210 27 373 196 24 571 392 25 064 614 Reports und Lombards..... 11 880 000 6 850 000 600 000 156 000 500 000 Vorschüsse auf Waren... 68 164 299 180 575 247 592 760 481 959 Eigene Wertpapiere........ 239 423 12 076 344 12 174 371 11 574 596 7 126 605 6 718 852 Konsortialbeteiligungen.... 12 042 105 185 38 776 Deckung für wertbeständige Notgeldausgabe 2 816 079 Schuldner, gedeckk.... 2 618 217 %% 650 691 * 29 943 513 33 792 093 34 802 622 36 504 642 30 444 905 Langfristige Ausleihungen gegen Hypotheken- sicherung oder gegen Kommunaldeckung.. 66 631 446 67 772 995 63 255 055 59 052 652 60 775 900 Dauernde Beteiligungen..... 20 000 5 108 501 5 108 500 5 300 800 3 193 800 2 000 000 Einrichtungsgegenstädde...... 50 000 1 1 1 1 1 Hausbau unhd IlI[IP[[ß 53 081 175 – == Bankgebäude u. sonst. Gebäude u. Grundstücke 500 001 500 001 500 001 500 001 500 100 Transitorische Posten — — — 1 039 003 Bürgschaffen — (4 057 649) (4 162 638) (3 778 891) (3 639 605) (3 591 044) Summa 11 308 901 175 334 265 170 056 624 165 372 554 148 769 126 151 405 280