Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Kapital: 40 000 RM in 400 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloß Umstell. von 1 Mill. M auf 40 000 RM in 400 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück und Gebäude Keithstraße 6 113 556, Verlust, Vor- trag 1931 3380, Verlust 1932 2714. – Passiva: A.-K. 40 000, gesetzliche Rücklage 4000, Hyp. 30 000, Kredi- toren 45 650. Sa. 119 650 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: All- gemeine Betriebsunkosten 11 009, Steuern 11 590, Zs. 4594, Abschreib. auf Grundstück und Gebäude 1147. – Kredit: Mieten 25 626, Verlust 1932 2714. Sa. 28 340 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Kurfürstendamm 42 Akt.-Ges., Berlin. Die Firma ist am 23./7. 1932 gelöscht worden. Grundstücksgesellschaft Windscheidstrasse 19 Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 8./12. 1931 Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs-Ges. m. b. H., Ber- lin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Willi Eisfeld, Karl Lipinski, Erich Eckert, Berlin. Zweck: Erwerb des Grundstücks Windscheid- straße 19 zu Charlottenburg sowie die Verwalt. und Verwert. dieses Grundstücks. Kapital: 5000 RM in Aktien zu 500 RM. Lidquidationseröffnungsbilanz am 29. De- zember 1931: Aktiva: Hausgrundst. 270 400, Debi- toren 7960, div. (Nennwert 108 168 RM) 2, Hyp.-Tilgung 6000, (Eigentümergrundschulden 168 870). – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 171 130, Aufwertungsschuld 1282, Kre- ditoren 63 319, Rückstell. 6110, Liquidat.-Konto 38 521 (Eigentümergrundschulden 168 870). Sa. 284 362 RM. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 104, Berlin. Die Firma ist am 12./1. 1933 gelöscht worden. Gutenbergstrasse Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Friedrichstraße 93. Vorstand: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stelter, B.-Lankwitz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort, B.-Zehlendorf. Gegründet: 1./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Gutenbergstr. 1, beleg. Grundstücks sowie alle damit zusammenhängenden einschlägigen Geschäfte. Ferner besitzt die Ges. das Grundstück Berl.-Steglitz, Halskestr. 12a, erworben für 56 845 RM. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 16./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 56 787, nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 4199. – Passiva: Hyp. 34 845, Darlehen 13 610, A.-K. 50 000, Gewinn 1931 31. Sa. 98 486 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stücke u. Gebäude 800, Geschäftsunkosten 7, Gesell- schaftssteuern 166, Hyp.-Zinsen 1662, Hausverwaltung 1067, Haussteuern 6182, Hausunkosten 3861, Instandsetz. 1669, Verlustvortr. 1219, Gewinn 1931 31. Sa. 16 665 RM. – Kredit: Hausertrag 16 665 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Gutsverwaltung Sachsenland Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W. Taubenstraße 90 Vorstand: Curt Erich Uhlemann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Adolf Toussaint, Bln.- Friedenau; Frau Margarethe Griese geb. Hausmann, Amtsger.-Rat i. R. Edmund Griese, Bln.-Dahlem. Gegründet: 27./9. 1926; eingetr. 7./10. 1926. Zweck: Uebernahme u. Verwaltung von Gutsbesitz im Freistaat u. in der Provinz Sachsen. Die Ueber- nahme u. Verwaltung von Grundbesitz auch außerhalb Sachsens ist zulässig. Der spekulative Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Weiterveräußerung mit Gewinn ist ausgeschlossen. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 15 500 RM eingez. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlage- werte 443 188, Betriebsmittel 78 472, Verlust 42 156. – Passiva: A.-K. 50 000, Grunderwerbssteuer-F. 7200, Ver- bindlichkeiten 506 616. Sa. 563 816 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 20 149, Steuern 2042. – Kredit: Vertragl. Vergütung des Nießbrauchnehmers 12 195, Zinseinnah- men 8336, Sonstige Einnahmen 120, Verlust in 1930 1540. Sa. 22 191 RM. 0 Bilanz am 31. Dezember 1931: Aktiva: An- lagewerte 438 249, Betriebsmittel u. Debitoren 44 497, Verlust 23 639. – Passiva: A.-K. 50 000, Grunderwerbs- steuer-F. 9000, Verbindlichk. 447 385. Sa. 506 385 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen u. Rücklagen 6951, Reingewinn 18 517. Sa. 25 468 RM. – Kredit: Bruttogewinn 25 468 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.