128 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Kurfürstendamm 67 Grundstü Cks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 17./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwal- tungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Karl Lipinski, Edgar Cori, Berlin; Franz Mainz, Frankf. a. M. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 17./10. 1923. Firma bis 1./12. 1930: Akt.-Ges. für Bergwerksbetrieb. Kapital: 5000 RM in 10 Aktien zu 500 RM. Lidquidationseröffnungsbilanz am 29. De- zember 1931: Aktiva: Hausgrundst. 461 700, Debi- toren 15 412, div. (Nennwert 116 172 RM), 72 153, Hypo- thekentilg. 3750, Liquidationskonto 192 776, (Eigen- tümergrundschulden 20 000). – Passiva: A.-K. 5000, Hypotheken 700 000, Kreditoren 37 911, Rückstellung (Eigentümergrundschulden 20 000) 2881. Sa. 745 792 Rl. „Lifag“ Grundstücks-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Krausenstraße 72. Vorstand: Bankier Julius Kohsen. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Richard Unger, Stellv.: Dr. Walter Unger, Dr. jur. Friedr. Wolfgang Unger-Kempinski, Berlin. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Firma bis 12./12. 1924: „Lifag“ Geschäftsinteressenförderungs- Akt.-Ges.; dann bis 27./2. 1933: „Lifag“ Likörfabrik Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von eigenen und fremden Liegenschaften. Kapital: 250 000 RM in 500 Akt. zu 500 RM. Urspr. 300 000 M, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht auf 1 Mill. M. Durch G.-V.-B. v. 12./12. 1924 wurde das A.-K. von 1 000 000 M auf 500 000 RM in 1000 Aktien zu 500 RM umgestellt. Durch G.-V.-B. v. 25./2. 1931 herabgesetzt auf 250 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1833 am 27./2. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 546 138, techn. Einrichtungen 30 996, Kassa 362, Verlust 61 343. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 33 630. Hypotheken 245 000, Kontokorrent 107 674, Grund- erwerbsteuerrückstellung 2535. Sa. 638 839 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zs. 20 972, Unkosten 13 955, Steuern 18 370, Reparaturen u. Umbau 35 138, Abschreib. 9337, Rückstellung auf Grund- erwerbsteuerrückstellungskonto 435. – Kredit: Grund- stücksertrag 36 864, Verlust 61 343. Sa. 98 207 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Hardy & Co. Linkao Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Spandauer Chaussee 50–50. Vorstand: Hans Appelbaum. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. Franz Kantoro- wicz, Dir. Johannes Hirsch, Dir. M. Gössler, Prokurist Hans Falck, Berlin. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Die Firma lautete bis 19./1. 1932: Linkao Chemische Pro- dukte Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehör. stücks Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 29. Kapital: 300 000 RM in 1000 Akt. zu 300 RM. E48 1 000 000 M, übern. von den Gründern zu 115 %. G.-V. v. 9./1. 1925 Umstell. von 1 Mill. M auf 300 RM (10: 3) in 1000 Akt. zu 300 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Grund- Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstück 61 400, Gebäude 205 600, Appa- rate 7500; Umlaufsvermögen: Forderungen auf abhäng. Gesellschaften u. Konzerngesellschaften 26 522, Post- scheckkonto 20, Schuldner 100, Verlustvortrag 1259, Verlust 1931/32 4640, (Avale 100 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Rückstellungen: Gläubiger 4951, Rückstellungs- konto 2090, (Avale 100 000). Sa. 307 041 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1259, Löhne 1125, soziale Abgaben 43, Abschreib. auf Anlagen 6000, Zs. 130, Besitzsteuern 24 101, allgemeine Unkosten 37 474. – Kredit: Miets- einnahmen 64 233, Verlust 5899. Sa. 70 132 RM. Dividenden 192 6/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loupieter Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW7, Friedrichstraße 953. Vorstand: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stelter, Berlin-Lankwitz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort, Berlin- Zehlendorf. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Ein- zahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 230 250, Aktieneinzahlung 37 500, Kassa 173, Verlust 1931 1747. – Passiva: Hypotheken 218 350, Aktienkapital 50 000, Kontokorrent 1320, Sa. 269 670 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stücke und Gebäude 848, Hausverwaltung 3040, Haus- steuern 19 071, Hausunkosten 4564, Instandsetzung 2281, Hypothekenzinsen 13 070, Geschäftsunkosten 154, Ge- sellschaftssteuern 629, Verlustvortrag 732. – Kredit: Hausertragskonto 42 647, Verlust 1931 1747, Sa. 44 394 RM. 0 %