Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 129 Lützow-Haus Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Lützowufer 19b. Vorstand: Julius Wilm. Aufsichtsrat: Gartendir. Georg Potente, Wild- park; Dr. Martin Wilm, Oppeln; Ferd. Rich. Wilm, Bln.-Neuwestend. Gegründet: 28./2. 1923. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Lützowufer 19b u. anderer Grundstücke u. der Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: 36 000 RM in 120 Aktien zu 300 RM. Urspr. 120 000 M in Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. auf 60 000 RM (2: 1) in 120 Akt. zu 500 RM. Die G.-V. v. 21./5. 1928 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 24 000 RM auf 36 000 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von 500 RM auf 300 RM. 5./10. 1922, 26./1. 1923; eingetragen Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debitoren 87 679, Immobilien 72 902, Verlust 1931 6007. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 6629, Rückständ. Steuern 1000, Rucn- ständ. Aufwendungen 3329, Vorschüsse 1660, Voraus- zahl., Miete 400, Kautionen 520, Abwicklungskonto 894, Hyp. 115 000, Bankschulden 1156. Sa. 166 588 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hei- zung 1799, Rückständ. Aufwendungen 3329, Rückständ. Steuern 1000, Abschreib. auf Immobilien 1419. – Kredit: Gewinnvortrag 176, Hauskonto 1364, Verlust 1931 6007; Sa. 7547 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützowstrasse 63 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 10./12. 1931 Auflös. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs-Ges. m. b. H., Ber- lin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Erich Eckert, Fritz Grosse, Berlin. Kapital: 15 000 RM in 15 Aktien zu 1000 RM. Liduidationseröffnungsbilanz am 29. De- Heinz Jeremias, zember 1931: Aktiva: Hausgrundst. 173 200, Debi- toren 25 293, do. (Nennwert 161 629) 3, Hypothekentilg. 10 200, Liquidationskonto 40 978, (Eigentümergrund- schulden 91 000). – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 4520, Hypotheken 139 000, Aufwertungshypoth. 3000, Kredi- toren 77 771, Rückstellung 10 383, (Eigentümergrund- schulden 91 000). Sa. 249 674 RM. Mannheimer Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 17./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwal- tungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Franz Mainz, Frankfurt a. M.; Karl Lipinski, Edgar Cori, Berlin. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis 17./11. 1931: Akt.-Ges. für Welthandel. Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 29. De- zember 1931: Aktiva: Hausgrundst. 251 500, Debi- toren 13 551, Rückgriffsrecht 39 070, Liquidationskonto 86 448. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 280 000, Aufwer- tungsschuld 80 000, Kreditoren 9800, Rückstell. 770; Sa. 390 570 RM. Maros Grunderwerbs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Schlüterstraße 65 (bei G. Deutsch). Vorstand: Dipl.-Landwirt Gyuala Deutsch. Aufsichtsrat: Dr. Eugen Steinitz, Dr. Stefan Misner, Dir. Rudolf Weiß, Budapest. Gegründet: 5./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. v. Grundst., insbes. in Berlin oder Vororten. Die Ges. besitzt das Hausgrundstück Eisenacher Straße 118 in Berlin. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 600 M in 100 Aktien zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 12./2. 1928 Umstellung auf 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: Im erst. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassakonto 77, Grundstück Eisenacher Str. 118 61 975. Debitoren- konto: Schreiber, Budapest 3313, Damno für Hyp. 2229, Verlust (Vortrag 1. 1. 1931 1671 – Verlust 1931 3360) 5031. – Passiva: A.-K, 10 000, Kreditoren 2625, Hyp. 60 000. Sa. 72 625 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hypo- thekenzinsen 4500, Grundvermögenssteuer u. Zuschlag 2274, Hauszinssteuer 3752, Körperschafts- u. Vermögens- steuer 694, Aufbringungssteuer 452, Betriebskosten 1515, Instandhaltung 1152, Verwaltung 1636, Abschreibung 2130. – Kredit: Mieteinnahmen 14 745, Verlust 1931 3360. Sa. 18 105 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muhag Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Kaufm. Mayer Max Bornstein, Stettin; Moses Holcmann, Lodz. Aufsichtsrat: Pincus Nadel, Frau Anna Holc- mann geb. Nadel, Baruch Prüwe, Lodz. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: 5000 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von 1 Mill. M auf 5000 RM umgestellt. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, I. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grund- stück 48 318, Kassa 3744, Verlust 305. – Passiva: Stammkapital 5000, Hypotheken 47 368. Sa. 52 368 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Aus- gaben 13 315, Abschreib. 488, Verlustvortrag 184, Ver- lust 305. Sa. 14 293 RM. — Kredit: Einnahmen 14 293 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %.