Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 131 wertungsverluste 118 203, Kontokorrent- u. Effekten- verluste 4 615 517, Verwaltungskosten d. Bauterrains 48 820, Hausgrundstückeverwaltungskosten 780, Hypo- thekenschuldenzinsen 4781, Teilschuldverschreibungs- zinsen 76 534, Zinsen u. Provision 400 250, Steu- ern 213 681, Tant. 3125, Konto X, Abschreib. 161 464, Konto X (weg. Spandau-Gatow), Abschreib. 115 129. – Kredit: Erlös aus Bauterrainverkäufen 638 924, Hypo- thekenforderungszinsen 51 104, Beteilig. 52 019, Banken- nachlaß 3 042 031, Verlustvortrag 1929 2 115 602, Rein- verlust im Jahre 1930 2 124 911. Sa. 8 024 591 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus- grundstücke 2 996 000, Büromobiliar u. Automobil 1, Konsortialbeteilig. 612 759, Bauterrains 1 711 864, Effekt. 398 547, Pensionseffekten 38 238, Eig. Akt. (nom. 310 000 RM) 310 000, Debitoren, laufende, 107 561, Aufwertungs- debitoren u. Hypothekenforderung. 100 000, (Avale 6 750 000), Kasse 2023, Postscheckguthaben 319, Bank- guthaben 2953, Verlustvortrag aus 1930 4 240 513, Rein- verlust im 1931 1 583 862. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. I 10 000, R.-F. II 103 890, Rückstell. für Steuern u. Zs. auf Teilschuldverschreib. 480 687, Rückstell. für Straßenregulierung 30 000, für Inanspruchnahme a. Stettin-Torney u. A.-G. für Grundbes. u. Hypotheken- verkehr in Liqu. 18 000, Für Minderwert für früher verkaufte u. wieder zurückgenomm. Bauterrains 140 100, Hypothekenschuldei 4 019 603, Teilschuldverschreib. 1 583 460, Kreditoren 65 315, (Avale 6 750 000), Bank- schulden 4 200 000, Pensionsfonds 43 615, nicht erhobene Div. 548, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 9422. Sa. 12 104 640 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 4 240 513, Handlungsunkosten 120 585, Ab- schreib. a. Hausgrundstücke 30 498, Abschreib. wegen Minderwert der Bauterrains 811 253, Konsortialverluste 5 76, Kontokorrent- u. Effektenverluste 512 701, Bau- terrainsverwaltungskosten 39 595, Hausgrundstückever- waltungskosten 1000, Zs. 435 211, Teilschuldverschrei- bungszinsen 87 796, Steuern 136 209, Konto X 227 400, Konto X, weg. Spandau-Gatow 988 378. – Kredit: Erlös aus Bauterrainverkäufen 90 536, Hypothekenforderungs- zinsen 14 981, Aufwertungen 51 802, durch Nachlaß des Bankenkonsortiums (bis auf eine Forder. v. 4 200 000 RM) 1 650 021, Verlustvortrag a. 1930 4 240 513, Reinverlust in 1931 1 583 862. Sa. 7 631 715 RM Dividenden 192 7–1931: 6, 0, 0, 0, 0 %. Neue Friedrichstrasse 47 Grundstücks-Verwaltungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneberg, Akazienstraße 17 (bei B. Hirschfelcd). Vorstand: Kaufm. Bernhard Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Illch, Berlin; Nicolaus Hirschfeld, Riga; Franz Balog, B.- Schöneberg. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Firma bis 6./5. 1922: Mitteldeutsche Industrie Akt.-Ges., bis 11./1. 1932: Mitteldeutsche Handels- u. Export-Akt.- Ges. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grund- stücks in Berlin, Neue Friedrichstr. 47. Kapital: 200 000 RM in 50 Akt. zu 200 RM und 95 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Akt., zu 100 %. 1922 Erhöh. um 460 000 M in 46 Inh.-Akt. zu 10 000 M, 1923 um 490 000 M in 49 Akt. zu 10 000 M. —– Lt. G.-V. v. 23./1 0. 1925 Umstell. von 1 Mill. M auf 200 000 Reichsmark in 50 Akt. zu 200 RM u. 95 Akt. zu 2000 RM. übern. von den Gründern „% Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am I. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Commerz- u. Privat-Bank 526, Bank f. Haus- u. Grundbes. 160, Hausverwaltung 56, Kontokorrent 47 221, Grundstück 192 000, Inventar 500, Aufwertungsausgleich 174 842, Verlust (Verlustvortrag 6358 abzgl. Gewinn 1931 685) 5673. – Passiva: A.-K. 200 000, Aufwertungshyp. 174 841, Hyp. 35 000, Hyp.-Zs. 1796, Kontokorrent 3341, Grund- stücksabschr. 6000. – Sa. 420 978 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 9166, Haussteuern 29 499, Hyp.-Zs. 12 115, Grundst.-Abschr. 3000, Handlungsunkosten 5407, Zinsen 472, Vermögenssteuer 1939, Bank f. Haus- u. Grundbes. 375, Inventarabschr. 120, Gewinn 1931 685. Sa. 62 778. – Kredit: Hausertrag 62 778 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nova Grundstücksaktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Jagowstraße 12. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Ernst Hettich, Freiburg; Kommer- zienrat Walter Scharr, Witwe Mathilde Scharr, Berlin- Wilmersdorf. Gegründet: 6./11. 1922. Ein 1929 mit der Ber- liner Terrain- u. Bau-A.-G. abgeschlossener Verschmel- zungsvertrag wurde 1930 wegen Streitigkeiten mit der Steuerbehörde wieder aufgehoben. Zweck: Erwerb und Verwertung eines kleinen Grundstückes in Groß-Berlin sowie seine Verwaltung, Beteil. an and. Unternehm. Kapital: 30 000 RM in 6 Aktien zu 5000 RM. Urspr. 30 000 M in 6 Akt. zu 5000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloß Um- stellung des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 33 600, Debitoren 10 119, Kassa 837, Ausgleichsreserve 3127. – Passiva: A.-K. 30 000, Kreditoren 727, Hypoth. 15 362, Gewinn 1594. Sa. 47 683. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 7352, Zinsen 768, Handlungsunkosten 367, Ab- schreibung 800, Verlustvortrag 41, Gewinn 1594. Sa. 10 923 RM. – Kredit: Hausertragskonto 10 923 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Patria Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 56, Hinter der katholischen Kirche 1. Durch Beschluß der G.-V. vom 23./9. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fräulein Johanna Groschke, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Heimann, Kurt Herzfeld, Georg Blumenfeld, Berlin. Gegründet: 16./8. 1929; eingetr. 3./9. 1929. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 37 500, Kasse 48, Postscheck 1393, De- bitoren 2399, Verlust 1930 4662, Verlust 1931 6574. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 25, Allianz 172, Kreditoren 2379. Sa. 52 576 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust 1930 4661, Handlungsunkosten 16 065. – Kredit: Provisionen 9490, Verlust 11 236. Sa. 20 726 RM. 9*