134 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Seriosa Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Jagowstraße 12. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Kommerz.-Rat Walter Witwe Mathilde Scharr, Berlin-Wilmersdorf; Ernst Hettich, Freiburg. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Der 1929 mit der Berliner Terrain- und Bau A.-G. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag wurde 1930 wegen Streitigkeiten mit der Steuerbehörde wieder auf- gehoben. Zweck: Erwerb und Verwertung eines kleinen Grundstücks in Groß-Berlin sowie seine Verwaltung. Kapital: 30 000 RM in 6 Inh.-Akt. zu 5000 RM. Urspr. 30 000 M in 6 Inh.-Akt. zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Scharr, Kaufm. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 69 125, Hyp. 30 000, Kontokorrent 16 450, Kassa 1000, Bewertung 4027, Verlust 2880. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 90 000, Kontokorrent 3013, Wechsel 469. Sa. 123 482 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus.- unkosten 18 557, Zinsen 7200, Handlungsunkosten 585, Abschreibung 875, Verlustvortrag 4884. –— Kredit: Hausertrag 26 133, Zinsen II 3088, Verlust 2880. 61 32 101 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Siedlungsgesellschaft Bauernland Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 24, Monbijouplatz 3 Vorstand: Verbandsgeschäftsführer Heinrich Lübke, Verbandsgeschäftsführer Artur Müller Prokuristen: H. Herz, R. Schmal. Aufsichtsrat: Vors.: Siedler Heinrich Kuhr, Biene; Bankdirektor Johannes Schmoll, Berlin; Bank- direktor Dr. Reinhold Lange, Berlin; Landwirt Fried- rich Wilhelm Wachhorst de Wente, Groß-Mimmelage. Gegründet: 17./11. 1930; eingetr. 29./11. 1930. – Zweigniederlassung in Breslau. Zweck: Durchführung und Förderung ländlicher Siedlungen. Zu den Aufgaben der Ges. gehört insbes.: a) die Gründ. von Bauernstellen, b) die Schaffung land- wirtschaftl. Kleinbetriebe, insbes. die Einricht. v. Hand- werker- u. Arbeiterstellen, c) die Besitzbefestig. durch Regelung der Belastungen, d) die Förder. gemeinschaftl. Einrichtungen. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am 20./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 24 985, Postscheck 9237, Banken 367 959, Siedlerdebitor. 779 760, Lieferanten- u. div. Debitoren 987 663, Siedler- kaufgeld 13 123 670, Siedlungskonto 22 306 313, Inventar 16 000, Beteilig. 85 002, Hausgrundstück 70 000, Unver. kaufte Grundstücke 90 000, Noch zu erwartende Ver- fahrensvergüt. 39 400, Verlust 299 675, (Avalforderungen 218 582). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gesetzl. Res.-F. 10 000, Wohlfahrt 5000, Ausgleichfonds I 12 000, do. II 140 045, Banken 1 070 539, Siedlerkreditoren 282 943, Lieferanten- u. div. Kreditoren 2 743 443, Siedleranzahl. 1 049 737, Wechselverpflichtung. 390 251, Hyp.- u. Kauf- geldschulden 6 596 404, Noch nicht fällige Hyp.-Zinsen 37 732, Siedlungskredite 18 946 999, Hauszinssteuerdar- lehen 4 798 889, Zs. 431 001, Noch zu verrechnende Bei- hilfen 621 801, Noch zu erledigende Verfahrensver- pflichtungen 62 880, (Avalverpflichtungen 273 582). Sa. 38 199 664 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zs. u. Diskonte 99 514, Gehälter u. Spesen 199 621, Miete u. Bürokosten 48 387, Sonst. Unkosten 52 985, Abschreib. 11 968, Ausgleichfonds II 135 500. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1930 4 992, Erträgnisse aus Besiedl. 243 308, Verlust 299 675. Sa. 547 975 RM. Dividenden 1930/31: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Aktiengesellschaft am Treptower Park 53 in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 31./10. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Ziegler, Berlin SW 68, Alte Jakob- straße 7 Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Ber- lin-Mitte v. 6./3. 1933 von Amts wegen gelöscht. Aufsichtsrat: Frau W. Walter, Berlin. Kapital: 15 000 RM in 15 Akt. zu 1000 RM. Bilanz am 25. Okt. 1932: Aktiva: Gebäude u. Grundstück 186 150, Kassa 12 196, Ausgleichsreserve, Nettoverlust 6717. – Passiva: Hyp. 93 513, Wechsel Frau E. Wernitz, Ernst Walter, 2000, Kreditoren 10 196, St.-Kap. 15 000, Ausgleichs- reserve 84 354. Sa. 205 064 RM. Gewinn u. Verlust-Rechnung: Debet: Miete 29 953, Ausgleichsreserve, Nettoverlust 6717. – Kredit: Haussteuer 10 142, Hyp.-Zs. 6808, Werbungskosten u. Reparaturen 17588, Personalsteuer 1482, Gebäude- u Grundstückskonto 650. Sa. 36 671 RM. Auflösungsbilanz a. 25. Okt. 1932: Aktiva: Gebäude u. Grundstück 186 150, Kassa 12 196. –— Passiva: Hyp. 93 513, Wechsel 2000, Kreditoren 10 196, Stammkap. 15 000, Ausgleichsres. 77 636. Sa. 198 346 RM. Teltowerstrasse 31 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Vorstand: Architekt Rudolf von Bronk, Berlin- Friedenau. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gregor Otto Herz, Kaufmann Ernst Rosen- Perepletnick, Dr. Oskar blüth, Berlin; Frau Luise Friedländer, Dr. Venetianer. Gegründe'et: 12./12. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundst. Berlin, Teltower Straße 31. Kapital: 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 be- schloß Umstell. von 1 000 000 M auf 50 C00 RM in 100 Akt. zu 500 RM.