Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 139 Thierga-Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 26./9. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Reg.-Rat Fritz Rose, Bln.-Zehlendorf, Potsdamer Chaussee 18a; Minist.-Amtmann Otto Nacht- weide. Aufsichtsrat: Minist.-Rat Damm, Minist.-Rat Lud- wig, Oberreg.-Rat Dr. Eckhardt, Berlin. Kapital: 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 26. Sey- tember 1932: Aktiva: Grundstück und Gebäude 613 000, Inventar 1, Kasse 56, Bankguthaben 5072, De- bitoren 31 601. – Passiva: A.-K. 5000, Reichswehrmini- sterium 608 123, Rückstell. f. Liquidationskosten 36 582, Rückstell. für Umsatzsteuer 25. Sa. 649 730 RM. Transito Aktiengesellschaft für Grundbesitz Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 26 a (bei A. Lurie). vorstand: Kaufm. Aminjan Souleymanoff, russ. Rechtsanw. Arcadie Lurie, russ. Rechtsanw. Moritz Jaschunsky. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinrich Freund, Samuel Jarecki, Hans Kalisch, Berlin. Gegründet: 11./5. 1920; eingetr. 21./5. 1920. Firma bis 12./4. 1930: Transito A.-G. für Handel u. Verkehr. Zweck: Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Grundstücken. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Aktien zu 1000 M; übernh. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V.-B. v. 16./3. 1928 Kapitalumstell. auf 1 000 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 3./3. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- stücke 1 839 000, Debitoren (einschl. 254 517 RM For- derungen Souleymanoff) 339 579, Inventar 2280, Ver- lust 80 925. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Reserve-F. 42 335, Hyp. 81 858, Kreditoren 35 276, Bankschuld 1 102 315. Sa. 2 261 784 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 400 963, Abschreib. 18 784. – Kredit: Mieten 338 822, Verlust 80 925. Sa. 419 747 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Friedrichstraße 85 a (bei E. Krenzke). Vorstand: Ernst Krenzke. Aufsichtsrat: Frau D. Mertsching, Frau F. Rosch, Alfred Finn, Berlin. Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Firma bis 5./12. 1924: Uhlandstraße 149, Grundstücks- verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks zu Berlin, Uhlandstraße 149. Kapital: 200 000 RM in 1000 Akt. zu 200 RM. Urspr. 1 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf 200 000 RM (5: 1) in 1000 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 24./1. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- stück 192 000, Aufwertungsausgleich 15 000, Debitoren 173 093, Gewinn u. Verlust 5477. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserve-F. 903, Debitoren 4667, Hyp.-Kreditoren 180 000. Sa. 385 570. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Steuern u. Unkosten 60 841, Abschreib. 1000. – Kredit: Vortrag aus 1930 12 495, Betriebseinnahmen 43 869, Verlust 5477. Sa. 61 841 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wurde am 19./1. 1933 gelöscht. Villencolonie „Oberspree“ Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. vom 26./2. 1932 Auflösung und Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Flemming (bisher. Vorstand). Die Firma wurde am 8./8. 1932 gelöscht. Wama Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 24. Vorstand: Kaufm. Hans Schmerschneider, B.- Charlottenhurg. Aufsichtsrat: Landwirt Otto Schmerschneider, Berlin; Dr. Fritz Benfey, B.-Grunewald; prakt. Arzt Dr. Egon Flatow, B.-Schmargendorf. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 5./4. 1921. Firma bis 14./1. 1931: Hote bau-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Kurfürstendamm 14/15. Kapital: 60 000 RM in 60 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloß Umstell. des A.-K. von 60 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- stück 203 925, Grundstückskasse 21 522, Hauptkasse 11 224, Debitoren 90 000, Ausgleichskonto –—, Steuer- konto 3429. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypotheken 18 000, R.-F. 40 000, Wertberichtigung 225 513, Kreditoren –, Grundstückskasse 19 632, Gewinnvortrag 1930.5703, Ge- winn 1931 11 252. Sa. 380 100 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- richts- u. Notariatskosten 3187, Kapttalertragsteuer 2400, Bücherbearbeitung 1176, Hypothekenzinsen 900, Gewinn 1931 11 252. Sa. 18 915 RM. – Kredit: Miet- einnahmenanteil 18 915 RM. Dividenden 192 7–1931: 70, 0, 0, ?, ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.