Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 165 Goldmark-Bilanz 7 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapital. 2 172 000 3 072 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 1 000 000 Reservefondeddd.. 27 990 274 945 274 945 — — Rüeckstellungeen.. — — — 101 467 Wertberichtigungen... — — — 283 188 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen... 45 811 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. u. Konzerngesellschaften... 4 718 2 412 897 1 773 978 1 599 275 1 814 672 6 741 AE epbltdetetettt ... 651 177 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 927 799 Verschiedene Verbindlichkeiten... 9 8 994 Umstellungsresere..... 2 113 762 38 = 33 8 Uberschhih 109 740 = = Summa 4 290 480 5 622 627 6 048 923 5 874 220 5 814 672 3 025 176 Aus weitergegebenen Wechseln und Schecks bestand am 30./6. 1932 eine Haftung in Höhe von 46653 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag aus dem Vorjaahhk... — 235 125 762 842 1 159 508 Abschreibungen 225 815 252 473 250 254 370 903 237 451 % ¹a1.. %%%% ....... 43 469 7 558 %%% 256 069 226 006 188 491 48 355 43 188 Löhne und Gehälttene..... 472 495 Rente.?..u..é.-..... 4 460 Verwaltungs-Unkosten... 228 317 194 757 194 411 159 090 105 117 Iũũm %% .. 7 109 952 74 032 79 808 159 391 Außerordentl. Abschreib. u. Wertberichtig. — 1 863 759 1) Reingewiußßßß . 109 740 8 Betrisbsverluzßßzz.... — 95 474 — Summa 821 941 783 188 1 037 787 1 463 564 4 127 928 Kredit Gewinn-Vortrag aus dem VorjahTkk... 16 414 — 33 Roh-Uberschuan...... 821 941 531 649 304 055 513 943 Außerordentliche Ertragge... — — 13 985 Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung — — 3 600 000 *) NMEEE ... — 235 125 1 037 787 1 159 509 33 Summa 821 941 783 188 1 037 787 1 468 564 4 127 928 1) Davon auf Grundstücke 136 360 RM, auf Wohnhäuser 147767 RM und auf Fabrikgebäude, Maschinen und Einrichtungen 1 298 647 RM. )Der durch den Verlustvortrag vom 1. Juli 1931 von 1 159 509 RM und den Verlust des Geschäftsjahres 1931/32 von 570 735 RM sowie durch die Wertberichtigung der Anlagewerte von 1 582774 RM entstandene Fehlbetrag von 331 016 RM erhöht sich noch um weitere Rückstellungen von 12 000 RM sowie um die Zuführung von 268 984 RM zu den unter den Passiven der Bilanz aufgeführten Wertberichtigungen auf 3 600 000 RM. Zur Deckung des Fehlbetrages von 3600 000 RM ist, da keine Reserven zur Verfügung stehen, die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3600 000 RM erforderlich. Die Bezüge des Vorstandes und A.-R. für 1931/32 beliefen sich auf 52 384 RM. 100 RM, durch Herabsetz. des Nennbetrages der Aktien von 100 RM auf 20 RM unter gleichzeitiger Zusammen- legung dieser letztgenannten Aktien im Verhältnis 2:1: sodann Wiedererhöh. des Grundkap. um nom. 600 000 RM durch Ausgabe von 600 St.-Akt. zu 1000 RM zu 100 %. Herabsetz. u. Erhöh. mit Wirkung vom 30. Juni 1932. Großfaktionäre: Wolf Netter & Jacobi A.-G. in Berlin und Hoesch-Köln-Neuessener A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb in Dortmund. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 175 112 101.25 58 32 2 %6 Niedrigster 85 80 53 30 26.50 12.25 % Letzter 110 90 53 30 29 17 90 9 Zugel. in Berlin i. J. 1912. Erster Kurs 14./2. 1912: 217 %. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 0 0 0 0 0 0 % Beamte u. Arbeiter: 1929/30–1931/32: 520, 305, 265. Produktion: Feinblecherzeugung 1929/30–1931/32: 24 466, 17 809, 12 404 t. Versand an Feinblechen: 1929/30–1931/32: 25 735, 17 728, 12 689 t. Umsatz 2 509 286 RM. Gewinn.Verteilung: 1927/28: Gewinn 109 740 RM (R.-F. 5487, Rückzahlg. d. Vorz.-A. 87 840, Vortrag 16 413). — 1928/29: Verlust 235 125 RM (Vortrag). — 1929/30: Verlust 1 037 787 RM, davon 274 945 RM durch Entnahme aus d. R.-F. getilgt, Rest als Vortrag. –— 1930/31: Verlust 1 159 509 RM (Vortrag). – 1931/32: Verlust 1 736 241 RM (durch Sanierung beseitigt). 1929/30–1931/32: 5 748 158, 3 834 867, Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Die Weltwirt- schaftskrise führte zu einer Schrumpfung der Absatz- märkte im In- und Auslande, so daß während des Be- richtsjahres dauernd ein empfindlicher Mangel an Auf- trägen herrschte. Infolgedessen mußte auch die Pro- duktion stark eingeschränkt werden. Die Erzeugung unseres Werkes ist von dem Beschäftigungsgrade des Feinblechverbandes abhängig. Da im abgelaufenen Ge- schäftsjahr die beim Verbande zur Aufteilung verfüg- baren Lieferungen sehr gering waren und lange Zeit hindurch die Ausnutzung der Gesamtquote weniger als ein Drittel betrug, war es auch für uns nicht möglich, die Kapazität unseres Unternehmens annähernd auszu- nutzen. Für den Rückgang des Inlandbedarfes Aus- landsaufträge als Aussgleich hereinzunehmen, war in- folge der niedrigen Weltmarktpreise nicht möglich. Von einer uns befreundeten Ges. wurden uns im Be- richtsjahre Feinblechaufträge zur Ausführung über- lassen, jedoch reichte auch diese Beschäftigung für eine rationelle Arbeitsweise nicht aus. Im Berichtsjahre wurde die bereits früher begonnene Umstellung der ge- samten Blechwärmöfen auf Ferngas vollendet. Gleich- zeitig hiermit wurden die vorgenommenen Erneuerungen an den Walzenstraßen fertiggestellt. Die im Jahre 1931 vollendete und neu in Betrieb genommene Block- und Platinenstraße mit Vorsturzgerüsten arbeitet zur voll- sten Zufriedenheit. Die Leistung konnte an den ein- zelnen Walzenstraßen gesteigert werden. Dieser Um- stand hat es in Verbindung mit anderen Betriebsver- besserungen ermöglicht, daß die Selbstkosten trotz der andauernd geringen Beschäftigung gesenkt werden konnten. (Sanierung s. unter „Kapital'.)