Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 171 Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30%, 1931 30./6. 1932 Passiva GM RM RM RM RM Aktienkapitaal.......= 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 Gesetzliche Rücklagge.... 345 083 345 083 345 083 345 084 * B 3 10 301 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen un Teistungen % .. 282 255 202 122 182 324 86 521 2 662 Noch schwebende Abrechnungen.. 2 938 Avateecc (25 160) (25 160) (25 160) Summa 3 627 339 3 547 206 3 477 405 3 431 605 3 015 901 Erläuterungen zur Bilanz 30./6. 1932: Die Vorräte setzen sich zusammen aus: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 17492 RM, Halb- fertige Erzeugnisse 5 035 RM und Fertige Maschinen 4370 RM. – An eigenen Aktien hat die Ges. im Laufe des Geschäftsjahres, zur Aufrundung auf nom. 300000 RM = 10 % des Aktienkapitals, nom. 25500 RM zum Anschaffungspreis von 2253 RM hinzugekauft. Auf den Buchwert der gesamten nom. 300 000 RM ergab sich nach dem Tageskurs vom 30./6. 1932 die erwä hnte Abschreibung von 13 938 RM. – Die früheren Avale sind fortgefallen. Bürgschaften bestehen nicht mehr. Das Wechselobligo betrug am 30./6. 1932 11 099 RM. Eigene Wechsel waren nicht im Umlauf. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag..... 298 165 320 622 347 419 871 926 Betriebsverlut...... — — 177 819 = Löhne und Gehältte..... 40 647 Soziale Abgaben........ 307 390 211 925 171 635 2 105 Sonstige Aufwendungen... 42 776 I % % .... — 83 542 74 210 67 816 Abschreibungen auf Anlagewerte und Inventar 108 791 109 299 93 996 81 596 do. auf Wertpapiere... 12 508 11 781 do. auf eigene Aktien... — 50 601 13 938 do. auf Vorräte (infolge Stillegung) — 305 875 Ziek 2 211 — — — Summa 716 558 725 388 1 234 063 1 132 585 Kredit Einnahmen aus Zinsen.. — 8 489 8 301 15 324 do. aus Mieten...... 5 404 8 221 8 752 20 896 Betriebsgewvvinn....... 390 531 361 259 — 33 447 Veflüdss .. 320 622 347 419 1 217 010 1 062 918 Summa 716 558 725 388 1 234 063 1 132 585 Die Gesamtbezüge des Vorstandes betrugen im Geschäftsjahr 1931/32 14 657 RM; der Aufsichtsrat hat auf die ihm satzungsgemäß zustehende feste Vergütung verzichtet. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Verlust 320 622 RM (Vortrag). – 1929/30: Verlust 347 419 RM (Vor- trag). – 1930/31: Verlust (869 591 £ Vortrag aus 1929/30 347 419) 1 217 010 RM (davon 345 083 RM durch Auflö- sung des R.-F. gedeckt, Rest mit 871 926 RM wird vor- getragen). – 1931/32: Verlust 1 062 918 RM (durch Sa- nierung beseitigt). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Im Berichtsjahr hat nur noch im Juli 1931 die Fertigbearb. des Gusses aus den letzten Aufträgen laufender Fabrikation statt- gefunden. Der anschließende Versand der auf dem Werke lagernden Modelle der Kundschaft hat erhebliche Kosten verursacht. Von den Beständen an Halb- und Fertigfabrikaten der Abteil. Maschinenfabrik hat im Laufe des Geschäftsj. ein Teil abgesetzt werden können. Bei der zunehmenden Verschlechterung der Geschäfts- lage im Inland u. Ausland ist dies aber nur unter Opfern möglich gewesen, wie leider auch gesagt werden muß, daß die wirtschaftliche Entwicklung den im April 1931 gefaßten Stillegungsbeschluß in vollem Um- fange gerechtfertigt hat. Einen Teil unserer Bearbei- tungswerkstätten haben wir vermieten können. Irgend- welche Teile der Liegenschaften u. der Betriebseinrich- tungen sind bis jetzt nicht veräußert worden. Stahlwerk Ergste Aktien-Gesellschaft. Sitz in Ergste b. Schwerte. Vorstand: Heinrich Möller. Aufsichtsrat: Gustav Zapp sen., Ewald Robert Zapp, Dr. Norbert Zapp, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Otto Rascher, Zürich. Gegründet: 8./8. 1918 als Kommanditges. a. A., umgewandelt in eine A.-G. 22./4. 1921; eingetr. 24./5. 1921 in Schwerte. Zweck: Betrieb eines Stahlwerks. Herstellung, Verfeinerung und Verwertung von Stahlerzeugn. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 2 500 000 M in 2500 Akt., übern. von den Grün- dern zu 100 %. 1921 erhöht um 2 500 000 in 2500 Akt. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Umstell. von 5 Mill. M auf 500 000 RM in 5000 Akt. zu 100 RM durch Herabsetz. 3 4 1 von 1000 M auf 100 RM. 1930 Neustückelung es A.-K. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlage- werte 580 125, Warenvorräte 222 890, Schuldner 229 436, Kasse, Reichsbank. Postscheck- u. Bankguthaben 5725, Verlust 32 011, (Kaution 10 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 200 000, Bankschulden 154 854, Gläu- biger 200 991, Delkredere 14 343, (Kaution 10 000). Sa. 1 070 187 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 153 550, Steuern 22 722, Sonderabschreib. auf Materialien 30 059, Abschreibungen 40 462. – Kredit: Betriebsüberschuß inkl. Vortrag u. Res.-Auf- lösung 214 782, Verlust 32 011. Sa. 246 792 RM. 1926/2 7–1931/32: ?, 5, 5 , ?. 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.