Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 181 Aug. 1900. – Lt. G.-V. v. 19./10. 1905 z. Ausb. d. Werkes Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 noch 500 St.-A. zu 1000 M div.-ber. ab 1./7. 1905 v. A. Höchster — 107 109 96.50 — % Schaaffh. B.-V. zu 180 % übernommen und den Aktionären Niedrigster — 105 96.50 96.50 % (5 :1) zu 190 % angeboten, Aufgeld mit 400 000 M zum Letzter 107 96.50 96.50 R.-F. Börsenzul. Jan. 1906. – Lt. G.-V. v. 29./9. 1906 8 „ noch 500 St.-A. zu je 1000 M mit Div. ab 1./7. 1906, Notiert in Berlin. Letzter festgestellter Kurs 96.50 % zu 190 % v. d. A. Schaaffh. B.-V. übern. u. 13.–27./10. am 17./1. 1931. Die Prior.-Akt. sind nicht eingeführt. 1906 6: 1 zu 200 % d. Aktion. angebot. Aufgeld 450 000 M ― 5 9 90 9 0 hkk kc . vtBꝑ . 8 . „ 73 = = 0 noch 1 000 000 M St.-A. mit halber Div. f. 1911/12 über E Anfien 8 8 8 6 0 0 % nommen v. A. Schaaffh. B.-V. zu 165 % u. den Aktionären 11.–24./10. 1911 2: 7 zu 175 % angeboten. Aufgeld 647 500 Mark z. R.-F. Zugel. a. Antrag A. Schaaffh B.-V. Jan. 19172 – Lt. G.-V. vom 29./1. 1925 Kap.-Umstell. von 4 500 000 M auf 4 500 000 RM. Angestellte u. Arbeiter: 1926/27–1931/32: ca. 900, ca. 950, 970, ca. 1000, 852, 556. Umsatz: 1929/30–1930/31: 13 253 965, 8 851 762 RM. Großaktionäre: Ver. Stahlwerke A.-G. (50 %), Abschreibungen: 1926/27–1931/32: 295 670, Klöcknerwerke (50 %). 210 899, 202 206, 204 440, 154 886, 148 659 RM. Bilanzen fümart-Bi Goldnerk.Bian: 50./6. 1928 30./6. 1029 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1952 1./7. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlzs en. 2 569 160 Wehnhaüsev. 3 459 465 3 662 920 3 530 123 3 614 867 3 587 782 681 000 Gründstücke 305 000 Voate... 1 368 810 1 926 130 1 510 398 2 660 628 2 226 391 966 679 Kasse, Wechsel, Giro, Postscheck... 212 627 17 411 5 286 12 580 8 946 9 148 Bürgschaften (99 000) (153 308) (153 308) (81 500) (81 500) (301 927) Debitofen....... 747 196 1 000 822 1 158 948 998 286 900 946 481 659 Beteiligungen 494 252 494 252 494 352 494 352 500 942 500 942 Effektttt ... 3 880 000 — — — — Verluußßßßßß ..... — — — 392 232 1 336 583 Summa 10 162 350 7 101 535 6 699 107 7 780 713 7 617 239 6 850 171 Passiva Stammaktilen 4 100 000 4 100 000 4 100 000 4 100 000 4 100 000 4 100 000 Priorifitsaktilen 400 000 400 000 400 000 400 000 400 000 400 000 Allleihens... 68 907 — — Rese ven.... .. 510 000 295 272 319 186 334 449 344 450 344 449 FEöhnunge vvivivvv 112 253 94 096 106 816 73 445 49 493 28 496 Unerhobene Dividende...... 200 120 — 60 200 40 Anleihetilgung.... 139 470 — — Bürgzehaftetuu. (99 000) (158 308) (153 308) (81 500) (81 500) (301 927) Kfedlitoß⁴e[nnßnn ..... 4 831 520 1 835 520 1 407 842 2 674 759 2 728 096 1 977 186 Remgehhtt....... — 376 527 365 263 198 000 7 = Summa 10 162 350 7 101 535 6 699 107 7 780 713 7 617 239 6 850 171 Erläuterungen zur Bilanz 1931/32: An eigenen Aktien sind 1000 RM im Besitz der Ges., die zum Nennwert zu Buche stehen. – In den in der Bilanz mit 301 927 RM ausgewiesenen Bürgschaften sind enthalten anteilige Eventualverpflichtungen im Betrage von 292 927 RM für Kredite aus Konsortialgeschäften (gemeinschaftlicher Aktienerwerb usw. anläßlich der Verlängerung der Eisenverbände 1929), aufgeteilt nach dem Verhältnis der jeweiligen Rohstahlerzeugung der beteiligten Konsorten. – Das aus begebenen Wechseln und Schecks sich ergebende Obligo stellt sich auf 449 165 RM. Verluste sind daraus bisher nicht entstanden. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Abschreibungen......... 210 899 202 206 204 440 154.886 148 659 Reingewiului ...... 376 527 365 263 198 000 — Vorlust-Vortrag 838 * 98 – 392 231 Betriebsverlugst.. 8= 237 346 429 771 Stelltflt((B.... 83 880 181 048 Soziallasten 85 875 8 184 874 Summa 587 426 567 469 402 440 392 232 1 336 583 Kredit Völtagg ....... 18 230 2 612 à — — Rohgewinn nach Abzug sämtlicher Unkosten 569 196 564 857 402 440 — Verlust (wird vorgetragen;z... 2 = = 392 232 1 356 583 Summa 587 426 567 469 402 440 392 232 1 336 583 Die Vergütungen für Vorstand und Aufsichtsrat betrugen 1931/52 41 076 RM. Gewinn-Verteilung: 1927 28: Gewinn 376 527 RM strengungen überwunden werden konnten. Die Pro- (Res. 23 915, Steuerrückl. 60 000, Div. 278 000, Tant. 12 000, Vortr. 2612). – 1928/29: Gewinn 365 263 RM (Res. 15 263, Steuerrückl. 60 000, Div. 278 000, Tant. 12 000). – 1929/30: Gewinn 198 000 RM (Res. 10 000, Div. 188 000). – 1930/31: Verlust 392 232 RM als Vortrag. – 1931/32: Verlust 1 336 583 als Vortrag. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Die Finanzkrise in den ersten Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahres, der Währungssturz in England und den nordischen Ländern und der fortschreitende Verfall der deutschen Wirtschaft riefen im abgelaufenen Geschäftsjahr große Schwierigkeiten hervor, die nur unter erheblichen An- duktion in sämtlichen Abteilungen sank auf einen nie gekannten Tiefstand. Vollständige Stillstände einzelner Betriebe und Feierschichten in den anderen waren an der Tagesordnung, so daß große Verluste unvermeidlich waren. Zur Geschäftslage wird in Ergänzung der Aus- führungen des Geschäftsberichts noch mitgeteilt, daß eine erfreuliche Besserung festzustellen sei, die sich darin auswirke, daß seit etwa fünf Monaten das Werk ohne Verlust arbeite. Ueber die erforderlichen Abschrei- bungen hinaus sei es sogar gelungen, einen Gewinn zu erzielen. Man sei auch in der Lage gewesen, einen Teil der Bankschulden abzutragen.