184 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Vorkriegskapital: 15 000 000 M. Urspr. 2 300 000 M. Nach mehrfachen Erhöhungen be- trug das A.-K. Ende 1914 10 000 000 M St.-A. u. 5 000 000 Mark Vorz.-Akt. – In den Jahren 1917–1923 erhöht um 335 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Kap.-Umstell. von 250 Mill. M (nach Einziehung von 100 Mill. M St.-Akt.) auf 50 Mill. RM (5: 1) durch Herabsetz. der 200 Mill. M St.-Akt. von je 1000 M auf je 200 RM und der 50 Mill. M Vorz.-Akt. von je 500 M auf je 100 RM. —– Nach den zwischen der Gesellschaft und der Lusatia- Vermögensverwaltungs-Gesellschaft m. b. H. bestehenden Vereinbarungen ist letztere verpelichtet, die in ihrem Be- sitz befindlichen nom. 12 000 000 RM St.-Akt. der Ges. dem Vorstand zur Verfügung zu stellen, sobald dies von der Generalversammlung auf Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen wird. Von diesem Recht des Rückerwerbes hat die Ges. Gebrauch gemacht und die Aktien lt. G.-V.-B. v. 6./4. 1933 übernommen. Das A.-K. wurde durch Einzichung dieser Akt. auf 38 000 000 RM herabgesetzt. Großaktionäre: Ver. Industrie-Unternehmungen A.-G. in Berlin (7.5 Mill. RM St.-A. und 1.3 Mill. RM Vorz.-Akt.), J. Petschek in Aussig. Genufscheine: 40 000 000 RM (davon bisher nicht begeb. 7 600 000 RM). Urspr. 200 000 000 RM. Lt. G.-V. vom 2./8. 1923 wurden 200 000 Genußscheine zu 1000 M mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 ausgegeben. Von diesen Genußscheinen wurden 130 Millionen M den In- habern der St.- Akt. Nr. 1–130 000 und 25 Mill. M den Inhabern der Vorz.-Akt. Nr. 1–100 000 zu 100 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer im Verhältnis 1000 M St.-Akt. oder 2000 M Vorz.-Akt.: 1 Genußschein angeb. Die Genußschein-Inh. haben keine Aktionär- rechte. Die Genußscheine sind an dem Reingewinn wie die St.-Akt. beteiligt. Bei einer Auflösung der Ges. wird aus dem zur Verteilung kommenden Ver- mögen nach Befriedigung der Vorz.-Akt. in Höhe ihres Nennwertes zunächst den St.-Aktionären der Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt. Alsdann erhalten aus dem verbleibenden Betrage die Genußschein-Inh. den Nenn- wert ihrer Genußscheine, während der hiernach ver- bleibende Rest unter St.-Aktionäre und Genußschein- Inhaber verteilt wird. Bei Erhöh. des Grundkapitals um St.-Akt. unter Einräumung von Bezugsrechten ist den Genußschein-Inh. das Recht einzuräumen, zu gleichen Bedingungen wie die St.-Aktionäre neue Ge- nußscheine zu beziehen. Bei Verminderung des Grund- kapitals durch Zusammenlegung von St.-Akt. findet auch eine dieser Herabsetzung entsprechende Herab. minderung des Nennwertes der Genußscheine statt. Die im Nennwert herabgesetzten Genußscheine erhalten alsdann denjenigen Teil der auf eine St.-Akt. entfall. Gewinnanteile. Der Vorst. der Ges. ist jederzeit be- rechtigt, die Genußscheine sämtl. oder zum Teil mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Schlusse eines Kalenderjahres einzuziehen. Die Einziehung erfolgt entweder nach dem durchschnittlichen Kurswert der St.-Akt. in dem der Kündigung vorausgegangenen Kalendervierteljahr nach der Berliner Börsennotiz, oder nach dem amtlichen Berliner Kurse für St.-Akt. am letzten Tage vor der in der Kündigung angegebenen Fälligkeit des Genußscheines. Die Ges. ist auch be- rechtigt. an Stelle der Rückzahl. dieser Beträge den Genußschein-Inh. für jeden Genußschein eine St.-Akt. gleichen Nennwertes als Gegenleistung zu übergeben. Die Genußscheine sind in ihrem bisherigen Nennwert gleich den St.-Akt. von 1000 M auf 200 RM lt. G.-V. vom 22./1. 1925 herabgesetzt. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 372 310 235.25 258.75 220 143.50 % Niedrigster 171 219 201 153 124 112 % Letzter 245 230.25 213.25 180 148 134.50 % Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen. –— Auch in Frankfurt a. M. notiert. Kurs der Genußscheine: Höchster 220 136.75 134 138 121 104.50 % Niedrigster 105.25 110.125 113 95.50 78 76 % Letzter 134.50 116 127.50 97.25 96 104.50 % Zugelassen 1924 in Berlin. – Auch in Frankf. a. M. notiert. Dividenden: Stamm-Aktien 8 10 10 10 7 6 % Vorzugs-Aktien 6 6½ 6% 6% 6 60% Genußscheine 8 10 10 10 7 6 % Div. 1932 der St.-Akt. zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 5, 10 u. 11, der Vorz.-Akt. gegen Div.-Schein Nr. 11 u. 18. – Div. 1932 der Genußscheine zahlbar gegen Schein Nr. 10. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlage-Vermögen: Grubenfelder, Abbaugerechtigk. u. Mutungen 44 612 910 44 478 609 Betriebs- und Wohngebäude-Grundstücke. 692 401 690 401 Geschäfts- und Wohngebäude.... 9 213 755 8 732 309 Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten.. 6 30 319 5 5 616 Maschinen und maschinelle Anlagen 12 685 183 10 043 Großraumförderanlage Ilse-Ossst... 80 383 018 89 990 078 91 836 178 89 157 984 1 757 361 1 454 613 Elektrische Kraftanlagen.... 4 602 153 4 347 842 Anschlußbahnen einschl. rollend. Material.. 753 381 665 180 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar einschl. Gleisanlagen.... 1 866 613 1 273 057 Beteiligungeen 4 208 643 4 684 185 4 553 608 3 155 157 3 140 357 2 792 483 Anspruch auf Rückforderung der am 1./3. 1923 geschaffenen Stammaktien... 11 997 064 11 997 064 11 997 064 11 997 065 11 997 064 Umlaufsvermögen: Betriebsmaterial-Vorräftte...... 1 547743 Halbfertige Erzeugnisses... 27 438 Fertige Erzeugnise... 5 757 421 5 059 332 4 975 232 6 077 678 4 046 378 433 809 Bestände der Landwirtschaft einschl. lebend. % %%%ÜÜÜÜQQQQQAQQQQQQQQ.... 672 987 Wertpapiere 25 317 509 509 509 509 500 Eigene Aktien (nom. 1 000 000 RM St.-Akt.). — 82 500 000 500 000 500 000 Hypothekenn 37 500 992 987 855 638 1 069 198 1 253 195 656 071 Anzahlungen 636 316 Forderungen aus Warenlieferungen u. Leist. 7 Forderung. aus Beteiligungsgesellschaften.. 1 927 605 8 154 582 16 389 495 15 838 584 19 316 490 880 824 Sonstige Forderungeen.... 281 845 Wechselbestandaga. 24 371 26 068 — — — 2 751 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- hanken und beim Postscheckammt.... 128 116 158 103 150 866 56 537 51 099 58 810 Bankguthaben Unter „Forderungen“ verbucht 20 230 668 Rechnungsabgrenzungsposten..... 9 0 Bürgschaftels (186 778) (255 005) (255 008) (432 958) (412 958) Summa 104 489 053 121 062 908 130 756 590 127 852 712 122 728 168 106 330 629