Metall- und Maschinen-Industrie. Betrifft eine Beteiligung an der Berg & Co. G. m. b. H., Spezialfabrik für Drehbank-Spannfutter, die zufriedenstellend arbeitet. 2) Buchwert von nom. 175 000 RM eigener Aktien, die zum Preise von 80 928 RM erworben wurden. 3) Hinterlegte Solawechsel für Anzahlungen sowie für Währungskredite. ) Hauptsächlich Russenwechsel (nach Abzug von Diskont und Delkredere). – Wechselobligo beträgt 1 895238 RM, davon 1 875438 RM reichs- garantierte Russenwechsel. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6.1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Grundstüchke 575 000 575 000 575 000 575 000 575 000 Fabrikgebäude....... 400 000 401 800 393 800 385 635 377 000 Wohnhäusernrn...... 46 000 33 500 33 000 32 567 32 000 Masehilen....... 337 000 174 500 162 000 148 241 130 000 Werkzeige 63 000 30 000 30 000 30 000 30 000 Rraftanlagen 71 000 14 000 12 600 10 548 1 Einrichtülne 20 000 1 1 1 1 IRE( %%%%.. 10 000 1 40 1 1 KraftwWagen.. .. 10 000 1 1 1 15 Gibbere 60 000 26 400 21 000 17 635 15 000 Beteiligungen 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 1) %% 3 29 — — — 3 a 2) KEasss é'k4 .. %%%% 51 358 * 22 879 25 402 „ 829 3570) Reichsbank und Postscheck.. 785 Bankgüthabenknknn 306 547 517 724 582 839 690 666 482 Waren und andere Debitoren.... 439 635 Warenbestände: Fertigfabrikate.. 90 182 Halbfertigfabrikate.. 198 930 589 370 747 058 756 176 177 048 Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe. 193 828 vdlese ꝓ4.ũk ͥ %%. ........... — — — (287 473)3) Summa 2 184 844 2 410 277 2 605 704 2 805 162 2 969 757 Passiva Stammaktile .. 1 756 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 Vorzugsaktien 33 000 30 000 30 000 30 000 30 000 Reservefondds..? 100 000 131 000 144 000 145 000 146 000 Rückständige Dividende....... 2 364 865 685 225 Glälbigee 295 844 355 059 674 559 800 671 1.005 614 5) RAKzepftegg — — — 49 700 Tlahslitotlizznznzngngsggg .. — 22 116 26 537 Lohn-, Krisenlohn- und Bürgersteuer... — — 2 548 A%le-.......;ÜÜÜÜÜQQ.QQQÜQÜ. — — — (237 473)) Gewißß ........ — 141 853 6 278 6 987 8 833 Summa 2 184 844 2 410 277 2 605 704 2 805 162 2 969 757 5) Davon: Waren- und andere Kreditoren 137584 RM, Bankschulden 868 029 RM. Infolge der langen Zahlungsfristen der Russenaufträge mußte höherer Bankkredit in Anspruch genommen werden, gesichert durch einen entsprechenden Betrag nicht garantierter Russenwechsel sowie Vormerkung für eine Grundschuld von 140 000 GM auf das Werk der Ges. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Abschreibungen.... 64 500 128 313 93 226 100 200 Steuern und soziale Abgaben.... 151 096 151 145 105 280 184 965 1) % é¹6ã 6 % % % QQ......... 6 017 20 187 50 365 44 947 Difk9lvvBBB.... 67 123 Löhne und Gehältteue..... nicht bekanntgegeben 814 686 Sonstige Aufwendungen.... 303 004 GeHtßE...... 141 853 6 278 6 987 8 833 Summa 365 467 305 924 255 860 1 473 759 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 5 922 2 053 3 478 4 187 Migt?vv .......... 4 669 5 671 5 353 5 205 Räbfikatibßbßß...... 352 875 298 199 247 029 1 464 367 2) Summa 365 467 305 924 255 860 1 473 759 1) Davon Steuern 64903, soziale Abgaben 70 061 RM. – 72) Für 1931/32 Brutto-Rohertrag. Gesamtbezüge des A.-R. und Vorstands für 1981/32 26 960 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: RM (davon: an R.-F. zur Ablös. der R.-F. 7000, Div. 126 800, Vortrag 2053). winn 6278 RM (davon: R.-F. 1000, Vorz.-A.-Div. 1800, Vortrag 3478). – 1930/31: Gewinn 6987 RM (davon: R.-F. 1000, Vorz.-Aki.-Div. 1800, Vortrag 4187). — 1931/32: Gewinn 8833 RM (davon: R.-F. 4000, Vorz.-Akt.- Div. 1800, Vortrag 3033). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Gewinn 141 853 Schutz-A. 6000, – 1929/30: Ge- größere Bestellung Die Weltwirt- en aus Neuwalzwerk Actiengesellschaft. Sitz in Bösperde i. Westf. (Börsenname: Bösperde Walzwerk.) Verwaltung: Vorstand: Friedrich Hegemann, schaftskrise blieb auch in dem Geschäftsjahre 1931/32 nicht ohne Einfluß auf unser Werk. Da infolge poli- tischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Lähmung Auf- träge in genügenden Mengen im In- und Auslande nicht zu beschaffen waren, haben wir uns entschlossen, weitere Rußland hereinzunehmen. Hierdurch war es uns möglich, das Werk mit voller Belegschaft und voller Arbeitszeit während des ganzen Geschäftsjahres zu beschäftigen. /% mann (beide in Bösperde); Dr. rer. pol. Karl Würtz Friedrich Bau- (Menden).