238 Metall- und Maschinen-Industrie. verfolgten, außerhalb des Eisenbahnsicherungswesens stehenden kleineren Abteilungen still und unterzog das Braunschweiger Werk als Hauptträgerin der Fabrika- tion mit bedeutenden Mitteln einem durchgreifenden Um- bau. Die Neubauten bezweckten eine Verbilligung der Transporte im Betrieb, eine Modernisierung der Ver- ladeeinrichtungen u. Lagerhaltung, u. waren verknüpft mit einer durchgreifenden Verjüngung des Maschinen- parks. Verteilung des Ueberschusses, soweit er nicht zur Verzinsung des St.-K. der G. m. b. H. erforderlich ist, wird an die Gesellschafter in dem bisherigen Ver- hältnis gezahlt. Zweck: Beteiligung an Fabriken und Unternehmungen aller Art, insbesondere an solchen des Eisenbahnsicherungs- wesens. Besitztum: Werke in Braunschweig, Bruchsal und Georgs- marienhütte. – Werk Braunschweig-Ost: Grundbesitz 94 790 am, davon bebaut 33 225 qm; das Werk liegt in der Nähe des Reichsbahngüterbahnhofes Braunschweig- Ost u. ist mit diesem durch ein etwa 1 km langes An- schlußgleis verbunden; die Werksanlagen sind an das städtische Drehstromwerk angeschlossen. — Werk Georgsmarienhütte: Grundbesitz 85 719 qm, davon be- baut 17 928 qm. Das Werk ist durch Gleisanschluß mit der Georgsmarienhütten-Eisenbahn u. der Reichseisen- bahn verbunden. – Werk Bruchsal: Grundbesitz 53 832 am, davon bebaut 30 250 qm. Das Werk besitzt Gleisanschluß an die Reichseisenbahn, der Strombezug erfolgt von der Nebenzentrale Karlsruhe. — Bürogeb. in Köln, Friesenplatz 10, bebaute Fläche 184 qm bei einer Gesamtgröße von 429 qmn. Die Grundstücke und Gebäude nebst Zubehör sind gegen angemessene Vergütung der Vereinigte Eisen- bahn-Signalwerke G. m. b. H. in Berlin (s. auch Ent- wicklung u. Beteilig.) zur Benutzung überlassen. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 234 770 qm, da- von bebaut 81 587 qm. Filialen: Bruchsal und Oesede (Werk Georgs- marienhütte). Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört nachstehenden Preis- u. absatzregelnden Verbänden an: 1. Verein deutscher Maschinenbauanstalten, Berlin; 2. Verein deutscher Eisen- u. Stahlindustrieller, Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Okt. /Sept. (bis 24./4. 1923: Kalenderj.) –— G.-V. meist im April (1933 am 1./3.) in Braunschweig, je 100 RM Akt. = 1 St. – Vom Reingewinn: 5% zum R.-F. (Gr. 10 %), 4% Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Ver- gütung von 1500 RM pro Mitgl., der Vors. 3000 RM), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Beteiligungen: Vereinigte Eisenbahn-Signalwerke G. m. b. H. in Berlin (Kap. 12 000 000 RM, Beteilig. 4 000 000 RM). Ge- gründet 1928 in Gemeinschaft mit Siemens & Halske A.-G. u. AEG. (Näheres hierüber s. auch „Entwicklung u. Besitztum). Maschinenfabrik u. Hartgußwerk A. Harwig G. m. b. H., Gera-Reuß (Gesamtkap. 260 000 RM, Beteilig. 130 000 RM). Draisinenbau „Freund-' G. m. b. H., Hamburg (Ge.- samtkap. 400 000 RM, Beteilig. 303 000 RM). Gemeinnütziger Bauverein Oesede G. m. b. H., Oesede (Gesamtkap. 75 000 RM, Beteilig. 73 500 RM). 1929/30 Beteilig. an 2 ausländ. Unternehmungen durch Umwandlung bisher unter Schuldnern verbuchter Beträge. Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 000 000 RM in 34 000 St.-A. zu 100 RM (Nr. 80 001 bis 114 000) u. 6600 St.-A. zu 1000 RM (Nr. 114 001–120 600). Vorkriegskapital: 8 000 000 M. Urspr. A.-K. 4 000 000 M, erhöht bis 1914 auf 8 000 000 Mark, dann erhöht von 1921–1923 auf 84 000 000 M in 80 000 St.-A. u. 4000 Vorz.-A. zu 1000 M. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./1. 1925 von 84 000 000 M auf 4 805 000 RM in der Weise, daß der Nennwert der nom. 80 Mill. M St.-A. von bisher 1000, 5000 u. 10 000 M auf bzw. 60, 300 u. 600 RM umgewertet wurde. Die nom. 4 Mill. M Vorz.-A. wurden eingezogen u. dafür 5000 GM Vorz.-A. neugebildet durch Zuzahl. von 4468 RM. Lt. gleicher G.-V. erhöht um 235 000 RM in 235 Vorz.-A. zu 1000 RM mit 260 fach. Stimmrecht unter entsprechender Herabsetz. des Stimmrechts der bisher. Vorz.-A. Lit. G.-V. v. 9./4. 1926 Erhöh. um 2 400 000 RM in 224 000 St.-A. zu 100 RM zwecks Umtausch von je nom. 800 RM Aktien der Deutsche Eisenbahnsignalwerke A.-G. vorm. Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buch- loh in Bruchsal in je nom. 680 RM neue Aktien mit Div. ab 1./1 0. 1925. Die G.-V. v. 7./3. 1927 beschloß Erhöh. um 2 800 000 RM zwecks Verstärk. der Betriebsmittel durch Ausgabe von 10 000 St.-A. zu 100 RM u. 1800 St.-A. zu 1 000 RM, div.-ber. ab 1./10. 1926. Die neuen St.-A. wurden einem unter Führ. der Commerz- u. Privat-Bank Akt.-Ges. u. der Deutschen Bank, Berlin, stehenden Kon- sortium zum Kurse von 125 % überlassen mit der Ver- pflicht., 2 666 600 RM derselben zum gleichen Kurse den alten St.-Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. 540 RM alte St.-A. nom. 200 RM neue St.-A. be- zogen werden konnten. Die restl. St.-A. wurden im Interesse der Ges. freihändig verwertet. Lt. G.-V.-B. v. 14./2. 1928 Einziehung der 240 000 RM Vorz.-A. u. Herabsetz. des A.-K. um diesen Betrag. 1930 Umtausch der Akt. zu 60 RM in solche zu 1000 RRI. Großaktionäre: Siemens & Halske A.-G., B.-Siemensstadt (51.7 % des A.-K.). Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 190 171 164 139.75 123 83.50 % Niedrigster 128 113.25 120 84 84 55 % Letzter 170 137.50 127 91.25 97.75 83.50 % In Berlin notiert. – Die Akt. wurden im Mai 1912 von der Commerz- u. Privat-Bank eingeführt; erster 133 400 RM neuen Zahlstellen: Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Kurs am 1./6. 1912: 348 %. Sämtl. Akt. sind zugelassen. Deutsche Bank u. Disconto-Ges. — Mannheim: Deutsche Dividenden: 26/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Bank u. Disconto-Ges. 8 9 9 10 7*― 7 0% Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1923 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Einlageverpflichtungen der Vorzugs-Aktionäre. 4 468 g Gründstücke 242 872 1 013 260 1 017 543 1 011 967 1 002 810 1 002 810 Eäbrikgebaüde 1 000 000 2 587 000 2 335 000 1 935 000 1 837 000 1 680 000 Welnhles 84 850 637 000 505 000 406 000 365 000 330 000 Beteflisungsnss 300 000 4 269 000 4 284 000 5 405 000 5 420 000 5 398 200 Kas3e Fostscheek 9 445 10 380 5 442 108 316 Banksufhaben 62 177 260 930 1 093 826 1 811 027 3 466 542 3 075 6251) Sehuüldu ? 2 543 187 4 528 004 3 798 122 2 682 474 511 781 293 198*) Wertpapieerree 10 502 1 1 1 1 508 2751) Vorschlsee — 270 Maschinen, Werkzeuge, Inventar, Gleisanlage, Führpark us-creũt 400 006 83 007 = = Fabrikate und Materiaal.. 1 337 213 151 101 87 ü Bürgschatt (36 000) (86 089) (72 000) 2 228 Summa 6 030 721 12 902 694 12 533 935 13 251 577 12 603 405 12 288 425