Metall- und Maschinen-Industrie. 239 Goldmark-fBilanz 1/10.1925 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Grundkäpitk 4 805 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 Reservefold... 504 000 1 230 053 1 230 053 1 230 053 1 230 053 1 230 053 Rückstellungen. — 46 946* M . 44 910 13 270 Hypotheken „„ 5 349 103 006 100 720 99 276 97 441 34 628 biliübee 283 270 602 477 247 617 857 712 478 665 169 246* Anzahlüungeen. 352 191 8 = Rückständige Dividendde...... 5 973 6 424 11 466 2 237 Bfffsscehst (36 000) (86 089) (72 000) — — 338 Gevlm % %. — 947 912 949 120 1 053 068 795 008 807 551 Summa 6 030 721 12 902 694 12 533 935 13 251 577 12 603 405 12 288 425 1) Das Bankguthaben erscheint niedriger, weil ein größerer Betrag des Guthabens in fest verzinslichen Papieren und anderen Werten angelegt wurde, die unter Wertpapieren aufgeführt sind. 2) Davon: Forderungen an abhängige u. Konzerngesellschaften 231 357, sonstige Forderungen 61 841 RM. 3) Die bisher unter Gläubiger verbuchten Rückstellungen bilden eine ausreichende Deckung für etwa zu erwartende Verluste, Steuernachforderun- gen und für sonstige Aufwendungen. 4) Davon: Verbindl. gegenüber abhäng. u. Konzerngesellschaften 148615, sonstige Verbindlichkeiten 2 0681 RM. (Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Unkostelnln...... . 826 774 780 052 = Unterhaltung und Abgagg...... 228 241 94 414 = Versicherungs-Beträge uw...... 177 468 = Abschreibungen......... 108 674 146 113 177 868 191 398 192 000 Löhne und Gehälter... 26 357 Soziale Abgabben........... 843 do, freiwilliiies 195 059 1 Besitzsteuernu 303 456 Sonstige Aufwendungen....... 56 166 .... ........... 947 912 949 120 1 053 068 795 008 807 551 Summa 2 289 071 1 969 699 1 230 936 986 406 1 581 433 Kredit (iewinn-Vortrag 45 858 47 912 49 120 53 068 45 007 Überschuß auf Waren und Beteiligungen... 2 243 213 1 921 747 Rohüberschuß nach Abzug sämtlicher Unkosten einschl. vertraglicher und statutarischer Ge- winnanteile, Steuern uwtw.... 1 181 816 933 337 Erträgnisse aus Beteiligungen...... 758 572*) % é ẽEGöêGͥã % %.%% . * 230 047 Mieten und Pachtkt........ 263 772 Außerordentliche Erträge....... 284 033 Summa 2 289 071 1 969 699 1 230 936 986 406 1 581 433 1) Die freiwilligen sozialen Leistungen bestehen in Pensionen und Unterstützungen an ehemalige Angestellte, Arbeiter und Witwen von solchen und verteilen sich im ganzen auf 429 Personen. 9 Die Erträgnisse aus Beteiligungen sind zurückgegangen, weil die von der Vereinigte Eisenbahn-Signalwerke G. m. b. H. zugeflossenen Beträge infolge des starken Umsatzrückganges und der weichenden Preise ganz erheblich unter denen des Vorjahres liegen, während die Erträgnisse der übrigen Beteiligungen ungefähr gleich geblieben sind. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes für 1931/52 76 094 RM. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 947 912 RM (Div. 900 000, Vortrag 47 912). – 1928/29: Gewinn 949 120 RM (Div. 900 000, Vortrag 49 120). – 1929/30: Gewinn 1 053 068 RM (Div. 1 000 000, Vortrag 53 068). – 1930/31: Gewinn 795 008 RM (Div. 750 000, Vortrag 45 008). – 1931/32: Gewinn 807 551 RM (Div. 750 000, A.-R.-Tant. 36 586, Vortrag 20 964). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Wenn die Ges. in der Lage ist, dieselbe Div. wie im Vorjahr vorzuschla- gen, so ist dies auf die ihr zugeflossenen außerordentl. Erträge zurückzuführen. Neben Eingängen auf abge- schriebene Forderungen und auf zuviel gezahlte Steuern konnten die früher unter Verbindlichkeiten geführten Steuer- und Prozeßreserven zum größten Teil zur Auf- lösung gebracht werden. Karges-Hammer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Braunschweig, Frankfurter Straße 30. Verwaltung: Vorstand: Paul Kraney, Braunschweig. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Wilhelm Hoffmann (Deutsche Bank u. Disc.-Ges.), Oberfinanzrat Wilhelm Rungs (Braunschweig. Staatsbank), Fabrikbes. Herbert Munte, sämtlich in Braunschweig. Gründung: Die Ges. wurde gegründet am 28./9. bzw. 30./11. 1899 unter Uebernahme der Firmen R. Karges und Gustav Hammer & Co. in Braunschweig; handelsger. eingetr. 27./12. 1899. – Die Firma lautete bis 1904: Maschinen- fabriken R. Karges und Gustav Hammer & Co. – 1905 Ankauf des Eisenwerks Braunschweig; 1912 Ankauf der Fa. Bremer & Brückmann, Fabrik für automatisch arbeitende Blechdosen-Maschinen in Braunschweig. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Masch. aller Art. Spezial- fabrik für masch. Einricht. von Konserven- u. Blech- emballagen-Fabriken. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1922 am 12./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Braun- schweig. Staatsbank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges.