Metall- und Maschinen-Industrie. Bilanzen foldnert dün: 30/. 1926 30./6. 19290 30./6. 1030 30./6. 1981 30./1932 30./6. 1924 3 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlage-Vermögen: Gzündstüekeeek 1 889 500 1 408 769 1 374 757 1 374 757 1 371 797 1 371 797 Geschäfts- und Wohngebäude..... 148 600 Fabrikgebäude und sonstige „ 1 222 300 1 664 700 1 608 600 1560 400 4 3 1 351 300 Maschinen u. maschinelle Anlagen.... 0 642 395 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 702 100 774 754 852 984 872 289 35 354 23 474 EiznE 385 33 3 3 100 000 Befeiligugen....... Unter „Wertpapiere“ verbucht 5 006 5 005 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 336 154 Halbfertige Erzeugnissese 4 353 616 4 222 685 4 252 792 4 370 314 3 750 823 1 709 084 Fertige Erzeugnisse %% 1 094 914 Wertpapiere: 3.6........ 8 525 3 296 2 794 2 807 58 686 640 Eigene Aktien.... . 0 . 221 539 Hypotheken und Grundschuld(en... 131 170 Aunzahlüngen 11 435 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1 034 278 Wechsel. 885 453 3 470 398 2 706 066 2 393 710 4 046 998 4 686 512 Scheekkkkk 563 Bankguthaben 35 982 Vorauszahlung auf Diskonte..... 213 837 Kassenbestand einschl. Guth. b. Reichsbank und Postscheck 5 918 11 289 11 845 12 087 9 822 13 434 Bürgsehaftengnnn (9 750) Wechselobligg (8 902 605 Aubenständed 864 388 1 865 835 2 172 387 2 212 243 2 707 820 Summa 9 067 413 11 555 892 10 790 040 10 586 366 11 551 600 13 132 120 Passiva Aktienkeapitl 7 200 000 7 200 000 7 200 000 7 200 000 7 200 000 7 200 000 Gesetzliche Rücklagge... 931 381 931 381 931 381 931 381 931 381 931 381 Delkredere-Rückstelluning..... — 44 600 Sonstige Rückstellunnng.... — — = 157 676 Rückständige Dividendde........ 34 32 2 487 2 289 1 224 1 119 9 444 Wertberichtigungsposten..... — – — 323 590 Anzahlungen von Kunden.... 8 310 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen..... 6560 575 2 667 834 2 062 448 2 135 874 2 968 021 457 126 Bankverbindlichkeiten..... 3 653 914 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — — — 98 002 Bürgschaften.. (9 750) Wechselobfisobo (8 902 605) Gewtenvvv........ 372 024 754 190 593 921 317 886 451 079 248 077 Summa 9 067 413 11 555 892 10 790 040 10 586 366 11 551 600 13 132 120 Als Sicherheiten für Bankkredite waren am 30. Juni 1932 0,125 Mill. § und 2, 497 Mill. RM Russenwechsel sowie ein Grundschuldbrief über 0,5 Mill. RM hinterlegt. Zum gleichen Zweck war auf den Grundbesitz eine Vormerkung auf Eintragung einer Hypothek oder Grundschuld von 2,5 Mill. RM eingetragen. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Löhne und Gehältte... 4 128 808 ? % . .... 349 319 500 050 396 747 352 433 369 981 Soziale Lasteninn 323 711 362 765 382 685 427 364 437 506 Abschreibungen auf Anlagen...... 194 236 206 494 227 863 241 478 249 848 Andere Abschreibungen..... — — 103 716 emnm % % . 362 356 Sonstige Aufwendungen.... 1 130 611 Gehh ..**... 754 190 503 921 317 886 451 079 248 077 Summa 1 621 457 1 663 232 1 325 184 1 472 354 7 020 903 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahktk..... 27 339 34 190 17 921 29 887 50 021 Gesamterträgniddß... 1 594 118 1 629 042 1 307 262 1 442 467 Fabrikations-Kondtod....... 6 928 510 Sonder-Erträgnises.... 42 372 Summa 1 621 457 1 663 232 1 325 184 1 472 354 7 020 905 1) Einschl. 23 940 RM zurückgebuchte Dividende aus eigenen Aktien. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Das abgelaufene Geschäftsjahr stand weiter im Zeichen der allgemeinen Wirtschaftskrise, und es war leider noch nicht möglich, den Umsatz im Inland und nach außerdeutschen Län- dern – Rußland ausgenommen — zu steigern. In den letzten Monaten ist allerdings trotz Devisensperre und Einfuhrkontingentierung die Nachfrage nach unseren Erzeugnissen lebhafter geworden, und der Bestellungs- eingang hat sich erhöht. Die durch den Altmaschinen- handel hervorgerufene Preisdrückerei wirkte nach wie vor hemmend auf den Absatz. Wenn auch der Be- schäftigungsgrad des abgelaufenen Geschäftsjahres dem des vorangegangenen Jahres nahezu gleich war, s0o ist doch der Reingewinn zurückgegangen. Dies ist zurück- zuführen auf erhöhte Bürgschaftsgebühren für Russen- geschäfte, außer gewöhnliche Abschreibungen, Zinsen und die bekannten hohen Belastungen durch Steuern und soziale Abgaben.