Metall- und Maschinen-Industrie. gegründeten Maschinenfabrik Baum in Herne, die an- fällich der Gründung der A.-G. (Okt./Nov. 1905) in diese eingebracht wurde. –— Um im scharfen Wett- bewerbskampf besser bestehen zu können, beschloß die Maschinenfabrik Baum in der G.-V. v. 19./11. 1927 den zusammenschluß mit dem ältesten und größten Unter- nehmen der Aufbereitungsbranche der Gewerkschaft schüchtermann & Kremer in Dortmund (als offene Handelsgesellschaft am 1./5. 1870 gegründet, seit 18./6. 1890 Gewerkschaft). Die Firma Schüchtermann & Kremer trat in Liqu. Die Firma wurde in Schüchtermann & Kremer- Baum Aktiengesellschaft für Aufbereitung in Dortmund geändert und der Sitz von Herne i. W. nach Dortmund verlegt. Kurze Zeit vor der Fusion, am 1/8. 1927, hatte Schüchtermann & Kremer die Aktien der Aufbereitung A.-G. Essen gekauft. – 1930/31 wurde die Gießerei im Werk Herne stillgelegt und von dem Werk Dortmund übernommen, während der Stahlbau in Dortmund stillgelegt u. auf die größere Abteilung in Herne überführt wurde. – Sept. 1931 erfolgte die Uebernahme der gesamten Anlagen u. des Fabrikationsprogramms der Baroper Maschinenbau-A.-G. in Liqu. Der Betrieb in Barop wurde stillgelegt u, das Erzeugungsprogramm der Baroper Maschinenbau A.-G. nach Dortmund über- nommen. – Infolge starken Auftragrückganges sah sich die Ges. gezwungen i. J. 1931/32 sowohl in Herne als auch in Dortmund einige Werkstätten stillzulegen, so daß am Ende 1932 folgende Abteilungen im Betriebe waren: in Dortmund: Maschinenbau, Aufbereitung, Bri- kettmaschinenbau, Dampfturbinenbau, Ventilatorenbau, Stahlbau und Lochanstalt; in Herne: Becherfabrikation, Schrauben- und Nietenfabrik. Zweck: Anfertigung und Lieferung von Maschinen und Konstruktionen aller Art, insbes. von Bergwerks- maschinen. Beteiligung an Unternehmungen ähn- licher Art. Produktion: Vollständige Kohlensiebereien u. Wäschen, Setzmaschinenwäschen, Rheowäschen, Kohlen- schlammveredlungs- und Flotationsanlagen, selbsttätige Wagenumläufe, Entstaubungsanlagen, Mischanlagen für Kokskohlen und Kesselkohlen, Förderanlagen für alle Materialien, Pumpen aller Art. Erzaufbereitungsanlagen nach naßmechanischem, magnetischem und Flotations- verfahren; vollständige Brikettierungsanlagen für Stein- kohlen, Braunkohlen, Erze; Trommeltrocknungsanlagen; Koks-, Sieb- und Verladeanlagen; Transport- und Zer- kleinerungsanlagen für Kohle, Koks, Erze, Kohlenstaub- mahlanlagen, Waggonkipper, Kesselwagen, Selbstentlade- wagen; Eisenkonstruktionen; Maschinenbau, Eis- und Kälteerzeugungsmaschinen, Dampfmaschinen, Dampf- turbinen, Kolben- und Turbokompressoren, Gruben- ventilatoren; vollständige Ziegeleianlagen mit Zer- kleinerungs- und Mischvorrichtung; Einrichtungen für die chem. Industrie, Einrichtungen für Gaswerke; Nebenproduktenanlagen; gelochte Bleche und Streck- metall für alle technischen Verwendungszwecke; Ma- schinenschrauben, Nieten. Besitztum: I. Werk Dortmund (früher Gewerkschaft Schüchter- mann & Kremer), jetzt das Hauptwerk. Der Grund- besitz umfaßt 135 892 qm, wovon 40 168 am bebaut sind, außerdem 5 Wohnhäuser. Vorhanden sind 2 Dampf- dynamos mit je 300 PS, 1 Dampfmaschine mit 200 BÖ 85 Elektromotoren mit zus. 1670 PS, 20 Laufkräne mit zus. 610 PS, 2 Dampfkräne zu 3 und 10 t, 1 Lokomotive, ferner 450 Arbeits- und Hilfsmaschinen, verschiedene Fuhrwerke und 2 Eisenbahnanschlüsse. II. Werk Herne (früher Masch.-Fabrik Baum), jetzt Zweigniederlassung. Von den Grundstücken, die zus. 17.4424 ha umfassen, sind 3.8534 ha durch Fabrikgebäude und 28.03 a durch Beamten- und Arbeiterhäuser sowie durch Stallgebäude in Anspruch genommen. Die Grundstücke liegen an der Strecke Wanne–Dortmund der Staatsbahn und sind mit derselben durch eigenen doppelgleisigen Anschluß verbunden. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: August/Juli. — G.-V.: Im I. Sem. (1932 am 25./11.); je nom. 20 RM A.-K. = 1 St. – Gewinnverteilung: Vom Reingewinn 5% zum R.-F. (Gr. 10 %) und evtl. außerord. Abschreibungen u. Rückstände, vom übrigen 4% Div., dann 10 % dem A.-R., der ein Fixum von 2000 RM für jedes Mitgl., 4000 R für den Vors. und 3000 RM für dessen Stellv. erhält. Rest Super-Div., für besondere Ausg. oder Vortrag. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank und Disconto-Ges. u. deren Filialen. Beteiligungen: Die Ges. besitzt fast sämtl. 200 000 RM Aktien der Aufbereitung A.-G., Dortmund (früher Essen). Gegr. 1925, Dividende bisher 0%. Statistische Angaben: Aktienkapital: 6 600 000 RM in 7500 Aktien zu 300 RM, 1220 Aktien zu 100 RM, 1400 Aktien zu 20 RM und 4200 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital der früheren Maschinenfabrik Baum: 3 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M, 1920 um 1 500 000 M. 1921 um 3 000 000 M erhöht. – Laut General-Versammlung vom 14./1. 1925 Kap.-Umstell. von 7 500 000 M auf 2 400 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 2000 M auf 300 RM u. Aushänd. einer weiteren Aktie zu 20 RM. An Stelle von 5 Akt. zu 20 RM wurden auch Aktien zu 100 RM ausge- geben. – Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 Erhöh. um 4 200 000 RM in Aktien zu 1000 RM mit Div.-R. ab 1./8. 1927 zum Er- werb der Gewerkschaft Schüchtermann & Kremer. Das dadurch erworbene Vermögen überstieg den Nominalwert der neuen Aktien um 310 000 RM, die dem R.-F. zuge- führt wurden. Großaktionäre: Schüchtermann-Schillersche Fa- milienstiftung in Dortmund. Anleihen: 4½ % Hyp.-Anleihe von 1906 der früh. Maschinenfabrik Baum: Die Anleihe gelangte mit dem 2./1. 1932 zur Rückzahlung. Bilanzen Goldmark-Bilanz) 1./8.1924 31./7. 1929 31./7. 1930 31./7. 1931 31./7.1932 Aktiva GM RM RM RM RM Gfubenfelden... * 1 Cfündstüccztece 1 897 200 1 902 700 Fabrik- und Bürogebäude..... 2 108 003 6 643 027 7 077 508 2 027 908 2 027 909 Wohnhausevꝰvvèv9 463 439 543 439 Maschinen- und Betriebseinrichtungen 2 725 729 2 794 753 Vönstvv .... 982 766 3 464 429 4 681 857 1 947 278 710 092 KaSse%%%%% ..... 77 582 108 731 264 080 867 778 12 215 MWechset... 1 018 419 2) Wertpapiefe 100 148 175 959 668 549 915 253 646 725 *) Beteligunv. 5 10 1 1 Hypotheken... 22 494 22 494 22 494 22 494 M 33 % % %%..%........... 615 1 23 8 arenforderungen..... 3 372 2 417 51 Anzahlungen an Lieferant(en... 1 221 926 5 782 568 6 844 081 760 582 Sonstige Schuldnenrn.... 216 702 157 582 Bürgschaftenn 29 320 (287 185) (221 385) (327 785) (70 232) Summa 4 519 746 16 197 180 18 103 446 15 833 078 12 803 122