256 Metall- und Maschinen-Industrie. häuser. Die Kraftvers. erfolgt von dem Elektrizitäts- werk der Rheinischen Bahngesellschaft in Oberkassel. Zum Antrieb der Masch. dienen 250 Elektromotoren mit der erforderl. elektr. Ausrüst. Eine Kompressoranlage versorgt das Werk mit Preßluft. Die maschinelle Einricht., wie Laufkrane, Aufzüge, Pumpen, Kompres- soren usw., werden durchweg elektrisch angetrieben. Der Gesamtgrundbesitz der Ges. umfallt insges. 193 371 qam Davon entfallen 120 487 qm auf zwei zu 75 % überbaute Industriegrundstücke in Düsseldorf u. 72 884 qm auf verschiedene innerhalb der Stadt Düssel- dorf gelegene Baugrundstücke. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: in Düsseldorf oder Berlin (1933 am 27./3.); je 200 RM Aktien = 1 St. – Verteil. des Reingewinns nach gesetzl. Vorschrift: der A.-R. erhält 10 % Tant. neben einem Fixum von je 1000 RM u. 2000 RM für den Vorsitzenden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Düsseldorf: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Düsseldorf: Bankhaus C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co.; Köln: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. Statistische Angaben: Aktienkapital: 8 000 000 RM in 10 000 Aktien zu 400 RM (Nr. 1–10 000) u. 4000 Aktien zu 1000 RM Urspr. 3 300 000 M, erhöht 1917 u. 1919 auf 10 C00 oco M. —– Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. v. 10 000 000 M auf 6 000 000 GM. —– Lt. G.-V. v. 11./12. 1925 Fusion mit der Defrieswerke A.-G. (A.-K. 5 000 000 M), wobei das A.-K. der Schiess-Ges. v. 6 000 000 RM auf 4 000 000 RM durch Abstempel. der Akt. zu 600 RM auf 400 RM herabgesetzt u. dann zwecks Umtausches der Akt. der Defrieswerke A.-G. wieder um 4 000 000 RM auf 8 000 000 RM erhöht wurde. Zwecks Sanierung lt. G.-V. v. 19./7. 1927 Herab- setzung (4: 1) auf 2 000 000 RM. Von dem 6 000 000 RM betragenden Buchgew. wurden 3 939 885 RM zur Beseiti- gung des Verlustvortrages von 1926, 1 860 114 RM zur Deckung des beim Verkauf von Beteilig. entstandenen Buchverlustes sowie zu Sonderabschreib. auf Anlagen u. Vorräte verwandt. Zur Abdeckung von Verbindlichk. er- folgte sodann Wiedererhöh. um 6 000 000 RM, von Groß- aktionären u. dem Konsort. der Deutschen Bank über- nommen u. den alten Aktionären im Verh. 3: 1 zu 103 % zum Bezuge angeboten. Großaktionäre: Maschinenbau- Unternehmungen A.-G. in Duisburg. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 108 107 90.50 80 74 % Niedrigster 105 89 65 60 46.50 % Letzter 106 89 65 60 74. % Die frühere amtl. Notiz wurde 1926 eingestellt. Wiedereinführung in Berlin durch die Deutsche Bank u. den A. Schaaffh. Bankverein im Okt. 1928; erster Kurs 105 %. Auch in Essen und Düsseldorf notiert. Sämtliche Akt. sind zugelassen. (Nr. 10 001–14 000). Einzieh. der Aktien ist zulässig. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Vorkriegskapital der Ernst Schieß-Ges.; 3 300 000 M, 7 7 7 7 7 790 der Defries-Ges. 2 500 000 M. Beamte u. Arbeiter: Insgesamt 1500. Bilanzen 31./12. 1927 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva RII RM RM RM RM Rll Anlagevermögen: (7 370 000) 7 323 000) (6 980 000) (6 900 000) (6 873 000) (6 634 000) Gründstüchke 3 1 486 770 Wohngebäude.......... 5 400 000 5 360 000 5 100 000 5 033 000 4 973 000 240 230 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 3 140 000 Maschinen u. maschinelle Anlagen... 1 704 789 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inventar . 7 1 970 000 1936 009 „ 1867 000 1900 000 62 211 Beteiligungeennn Unter „Forderungen“ mit verbucht 3*) Umlaufvermögen: 7 513 432) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe..... 331 508 223 337 Halbfertige Erzeugnisses...... 3 877 375 2 801 411 2 466 743 2 446 473 535 543 467 184 Fertigfablikate 865 452 822 745 Wertpapiere 76 991 Hypotheken 75 000 Geleistete Anzahlungen.... 2 445 026 2 439 170 3 451 934 3 289 677 3 928 831 24 625 Forderungen f. Warenlieferungen u. Leistung. 3 086 789 Sonstige Forderungen...... 38 104 %%%%% 193 432 208 109 664 668 629 514 1 378 006 2 150 09 Kasse, Reichsbank, Postscheck.... 23 098 13 367 6 473 7 379 9 792 84 188 Andere Bankguthab(en..... 237 928 1 067 039 432 285 361 444 78 481 459 279 Summa 14 146 859 13 852 096 13 992 103 18 634 287 14 000 703 14 147 435 Passiva Aktienkapital4l4l4lalal 8 000 000 8 000 000 8 000 000 8 000 000 8 000 000 8 000 000 Gesetzlicher Reserve-Fonds... 800 000 800 000 800 000 800 000 800 000 800 000 Wohlfahrtsfondds 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 Rückstellungen 3 882 715* Verbindlichkeiten: 9 591 500 Langfristiges Darlehen..... 35 481 75 Anfwertungs- kyfo nelemn,.,... 1745 262 1678 661 1 626 661 452 408 45 408 452 408 Anzahlungen von Kunden..... 1 495 341 1 229 861 583 704 574 653 519 720 144 384 Verbindlichkeiten f. Warenlieferungen usw. 757 571 288 272 619 800 346 657 208 195 200 407 do. aus der Ausstell. eigener Wechsel .. — — — 3 199 33 136 36 9 Bankverbindlichkeiten..... 384 483 969 431 Sonstige Verbindlichkeiten * 769 403 1 028 595 1522 704 1548 747 1585 492 12 510 Posten zur Rechnungsabgrenzung... – — 28 63 971* Germmdggg .... 549 282 776 707 789 234 641 858 692 542 600 189 Summa 14 146 859 13 852 096 13 992 103 13 634 287 14 000 703 14 147 435 1) Geringfügige Beteiligungen an gemeinnützige Ges. u. an einer Grundstücksges. 2)Diese sind in der Hauptsache für Steuern, voraussichtlich noch zu machende Aufwendun Berufsgenossenschaft und ähnliches bestimmt. 3) Hypothekarisch sichergestellt. gen auf bereits abgerechnete Aufträge, Abgabe an ) Davon: Exportkredite 457705 RM, langfristige Bankschulden 1720683 RM. Die ersteren sind durch Exportaufträge, die letzteren durch die Eingänge aus dafür deponierten Akzepten der Russischen Handelsvertretung gedeckt. Die Erhöhung gegenüber den entsprechenden Summen des Vorjahres um rd. 1189 000 RM ist durch die Zunahme des Wechselbestandes begründet. 5) Umfassen Übergangszahlen der Lohn- u. Gehaltskonten. Der Gesamtbetrag der als Aussteller oder Girant in Umlauf beflndlichen Wechsel ist 6675 051 RM, denen Garantien von dritter Seite in Höhe von rd. 5863 000 RM gegenüberstehen; von dem Differenzbetrag von rd. 812 000 RM waren bis Ende Februar 1933 bereits rd. 777 000 RM durch Ein- lösungen gedeckt.