292 Metall- und Maschinen-Industrie. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Debet RM RM RM RM .** — 830 057 Fabrikations- und Geschäfts-Unkosten.. 2 525 266 2 340 017 1 631 030 3 614 585 Abschreibungen 207 164 192 923 940 870 1) 1 163 915 1) Geviin ...n.... 418 839 247 817 — — Summa 3 151 269 2 780 759 2 571 900 5 608 557 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk. 315 129 189 496 199 985 a Betrisbsgewiunnu.. = 2 836 140 2 591 263 1 541 857 2 084 057 Buchgewinn aus Sanieung... — — 3 524 500 ?) Veflutt .... — 830 057 Summa 3 151 269 2 780 759 2 571 900 5 608 557 1) Einschließlich Rückstellungen. 2) Buchgewinn aus Herabsetzung des Nennbetrages der Vorzugsaktien A 300 000 RM; Buchgewinn aus Herabsetzung des Nennbetrages der Vorzugsaktien B 45 000 RM; Buchgewinn aus Herabsetzung des Nennbetrages der Stammaktien 2781 000 RM; Buchgewinn aus Teilauflösung des gesetzlichen Reservefonds 398 500 RM: insgesamt 3524500 RM. Die Bezüge des Aufsichtsrats betrugen 1931/32 12 000 RM, diejenigen des Vorstandes 67 430 RM. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 2930 30/31 31 32 Vorz.-Akt. 6 6 6 6 0 0 % St.-A. 6 6 4 0 0 0 % Beamte u. Arbeiter: Bis 1930 noch rd. 1200, 1930/31–1931/32: 472, ca. 250. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 418 839 RM (davon: Div. 221 700. für sozia e Zwecke 7642. Vortrag 189 496). – 1929/30: Gewinn 247 817 RM (davon: Vorz.- A.-Div. 36 300, für soz. Zwecke 11 532, Vortr. 199 985). – 1930/31: Verlust 1 030 042 RM. vermindert durch Ge- winn-Vortrag v. Vorj. auf 830 057 RM, der vorgetr. wurde. – 1931/32: Sanierung; s. oben. Nach dem Geschäftsbericht 1931/32 war das Ziel der Ges. die Unkostensenkung in jeder denkbaren Art. Diese Unkostensenkung konnte sich infolgo der bestehenden sozialen Vorschriften im Berichtsjahr noch nicht voll auswirken. Die Ges. erblickt aber weiterhin auch ferner ihre Hauptaufgabe in der Anpassung der Unkosten an die veränderten Umsatzverhältnisse. Der Niedergang vieler europäischer Währungen, die Wertminderung der Vorräte u. das erhöhte Risiko der Außenstände haben die Ges. veranlaßt, alle entsprechenden Aktivposten mit der größten Vorsicht zu behandeln. Desgleichen wurde es für notwendig befunden, die Anlagekonten der Be- wertung der Steuerbilanzen anzupassen. Leipziger Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft vormals Schmiers, Werner & Stein in Liqu. Sitz in Leipzig C 1, Dösener Weg 19–21. Die G.-V. vom 7./3. 1931 beschloß Auflösung der Ges. Liquidator: Prokurist Ernst Bodenberger, Leipzig. Die Grundstücke sind bereits 1930 zu verhältnismäßig gün- stigen Bedingungen an die Stadt Leipzig verkauft worden. Das verkaufte Fabrikgrundstück steht der Ges. noch bis zum 31./3. 1935 zur Verfügung, wofür an die Stadt jährlich 8500 RM Miete zu zahlen sind. Ab 21./9. 1932 Auszahlung der 1. Liqu.-Rate mit 45 % = 135 RM für jede Akt. zu 300 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aufsichtsrat (3–9): Vors.: Bank-Dir. Jac. Ham- melmann, Ludwigshafen a. Rh.; Stellv.: Obering. Chr. Dexheimer, Leipzig; Friedrich Wichmann, Barcelona. Liduidationseröffn.-Bilanz am 7. März 1931: Aktiva: Werkzeugmaschinen 9390, Werkzeuge 2740. Geräte und Utensilien 4479, Kraft und Lichtanlage 606, Mobilien 1, Modelle 1, Transmissionen 1, Kasse u. Bankguthaben 5448, Wechselbestand 83 956, Restkauf- geld auf Grundst. u. Geb. 165 000, Außenstände 155 762, Warenbestände 52 728, Verlust 1929/30 131 317, do. bis 7./3. 1931 38 078. – Passiva: A.-K. 482 100, Rückstellung. 33 270 verschiedene Verbindlichkeiten 134 138. Sa. 649 508 RM. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Kasse und Bankguthaben 4962, Restkaufgeld auf Grundst. u. Geb. 99 000, Außenstände: a) gesicherte Deb'toren 22 492, b) sonstige 1041, Vorräte 3000, Verlust aus 1930/31 177 162, Verlust aus 1931/32 8669. – Passiva: A.-K. (482 100, ab 45 % Ausschütt. 216 945) 265 155, Kapital- Ausschüttungskonto 3915, Rückstellungen 15 774, ver- schied. Verbindlichkeiten 31 482. Sa. 316 326 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1930/31 177 162, allgemeine Unkosten, Steuern. Zs. usw. 44 481, Häuser-Instandhaltung 4638. – Kredit: Roherträgnisse 40 450, Verlust 185 831. Sa. 226 281 RM. Preusse & Co. Aktiengesellschaft. / Sitz in Leipzig, Zweinaundorfstraße 64. Verwaltung: Direktion: Caspar Dodt. Prokurist: R. Christophori. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Fritz Hoff- mann, Stellv.: Konsul Dr. Carl Scheller, Bankier Hans Lieberoth-Leden, Leipzig. Gründung: Die Ges. wurde gegr. am 18./6. 1920 mit Wirkung ab 1./10. 1919; eingetr. 13./11. 1920. – Die katastro- phale Entwicklung der Wirtschaftsverhältnisse zwang die Ges. zu allgemeinen Rationalisierungsmaßnahmen, auch eine Konzentration des Fabrikationsprogramms wurde vorgenommen. Ab 1920 Verlustabschlüsse. Der G.-V. v. 20. 3. 1933 wurde Mitteilung nach § 240 HGß. gemacht. Sanierungsmaßnahmen wurden einstweilen noch zurückgestellt. Zweck: Errichtung und Betrieb von Maschinenfabriken und verwandten Unternehm., insbesondere Uebernahme und Betrieb des bisher unter der Firma Preusse & Co. G. m. b. H. in Leipzig geführten Unternehmens. — Fabrikate: Als Spezialität baut die Ges. Hilfsmaschin. für Buchbindereien und Buchdruckereien sowie Masch. für die Kartonnagenfabrikation und verwandte Unter-