304 Metall- und Maschinen-Industrie. Maschinenfahrik Paul Leistritz Aktien-Gesellschaft. Sitz in Nürnberg, Markgrafenstraße 29. Vorstand: Paul Leistritz. Aufsichtsrat: Christ. Nopitsch. berg, Justizrat Bernhard Bergold, Nürnberg. Gegründet: %10. bw 5./12. 1910: elngetr. 31./12. 1918. Firma bis 18./2. 1919: fabrik A.-G. mit Sitz in Offenbach a. M. Zweck: Maschinenfabrikation und Vertrieb, Be- und Eisen- konstruktion und alle in das Maschinenfabrikationsfach Die Ges. soll insbes. berechtigt sein, Patente u. Gebrauchs- Verarbeitung von Metallen, Fassondreherei, einschlägigen Arbeiten sowie Geschäfte aller Art. musterschutze zu erwerben und auszubeuten. Kapital: 250 000 RM in 2500 St.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 300 000 M in 300 Akt., übern. von den Grün- dern zu pari. Erhöht 1922 um 2 200 000 M in 1700 St.- Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M, sämtlich ausgegeben zum Nennbetrag. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von 2 500 000 M auf 250 000 RM in 2500 St.-Akt. Dir. Aug. Renzel- Offenbacher Maschinen- Geschöftsjahr: 1./7.–30./6. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Junr7 laga: Aktiva: Immo. bilien 216 651, Maschinen 69 037, Einrichtung 8473 Fuhrpark 1325, Material u. Fabrikate 49 979, Debitoren 72 014, Kasse, Postscheck 527, Vorschuß 67, Verlust 8263. – Passiva: A.-K. 250 000, Gesetzliche Rücklagen 25 000, Besondere Rücklagen 32 492, Kreditoren 58 796, Delkredere 7201, Wechsel 8286, Bank 40 761, Transitoren 3800. Sa. 426 336 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnyng: Debet: Waren 43 680, Abschreib. 29 884. – Kredit: Gewinnyortrag 192031 65 0 Verlns (19332 73 564 bzüo Gewinn- vortrag 1930/31 65 301) 8263. Sa. 73 564 RM. 5 aeen 1926/2 7–1931/32: 0, 7, 12, 10, 7 0. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Straße 53. zu 1 00 RM. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umge- wandelt. Verwaltung: Vorstand: Dr.-Ing. Rudolf Ottenstein, Franz Ottenstein (sämtl. in Nürnberg). Prokuristen: J. Roos, R. Gott, G. Meixner, W. Klein. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Herm. Lust (Nürn- berg); Stellv.: Privatier Max Ottenstein (Nürnberg); sonst. Mitgl.: Fabrikbes. Lorenz Schätzler (Nürnberg), Bankdir. Kommerz.-R. Max Scheyer [Dresdner Bank] (Nürnberg); Bankier Dr. Fritz Dammann [Gebr. Dam- mann Bank K. a. A.] (Hannover); Bankier Kurt Otten- sooser (Nürnberg). Entwicklung: Gegründet: 15./11. 1895. (Bis 29./12. 1899: „Victo- ria Fahrrad-Werke vorm. Frankenburger & Ottenstein. A.-G., Nürnberg“.) Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Vic- toria Fahrrad-Werke vorm. Frankenburger & Otten- stem A.-G. in Nürnberg. 1922 Vollendung eines neuen Arbeitsraums von 2800 qm Flächeninhalt, sowie Erwerb eines Grundst. zwecks Erricht. einer Lagerhalle darauf. Im Geschäftsj. 1922/23 übernahm die Ges. die Motoren- fabrikation der Firma Wilhelm Sedlbauer in München (ca. 300 Arb.) u. führt sie als besondere Geschäfts-Abt. ihrer Firma weiter. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Masch., Apparaten u. Werkzeugen, insbes. von Fahrrädern, Motorrädern, Freilaufnaben, sonst. Fahrzeugen, ebenso von Bestand- teilen u. Zubehörstücken der vorgenannten Artikel. Besitztum: Die Immobilien in Nürnberg, an der Ludwig-Feuer- bach-, Mathilden- und Fenitzerstr. belegen. umfassen eine 14 000 dam große Fläche, wovon 10 000 am mit Fabrikgebäuden bebaut sind. Die Fabrik wird von 4 Straßenfronten umgrenzt. Die Anlagen bestehen aus einer Fahrrad- u. Motorradfabrik u. einer Motoren- bauanstalt, 900 Masch. aller Art, 200 PS Dampf- und 450 PS elektrische Kraft. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 14 000 qm, davon 10 000 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Okt.-Sept. – G.-V.: Im I. Sem. (1933 am 21./3.). Je nom. 100 RM A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-A. in bestimmten Fällen 40 St. –— Ge- winnverteilung; Vom Reingewinn 5% zum festen R.F. (Gr. 10 %); 7 % Div. an Vorz.-Akt.; 4 % Div. an St.- Akt.; vom übrigen 10 % dem A.-R. Fixums); Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Nürnberg: Ottensooser & Co.; Berlin: Dresdner Bk. u. Fil. (einschl. eines Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen 2 „ %.. 1150 000 1159 000 1 061 000 090 900 979 00 Maschinen und Anlagen.... 312 000 285 000 262 000 229 000 186 500 Wefkzeußses 200 000 1 1 1 1 1 Geschäftseinrichtungen... 1 1 1 1 1 Modelle und Patente..... 10 1 13 1 1 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffte.... 65 001 Halbfertige Erzeugnisses.... 1 134 475 1 766 466 1 588 362 1 291 339 1 265 533 393 612 Fertige Erzeugnisse, aren... 514 927 Wertpapieftf%’ÿ/qWWm 285 024 15 161 15 203 15 212 12 711 14 462 DZIH6(6 12 078 Kundenforderungen... 608 702 1 844 118 2 175 879 1 596 842 1 238 411 422 733 Weebsel. 53 185 196 747 483 746 486 559 371 485 333 378 „ ½é⁴ ꝓxqx¾³x/f(ę.,,. . 4 056 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben... 11 637 6 542 3 121 7 444 13 771 14 039 Andere Bankguthaben.... Unter Unter „Forderungen'“ verbucht 175 864 „Wertpapiere“ Verluttt;W%ẽPp-W7‚R/ — — dal 121 231 Summa 3 443 025 5 280 039 5 661 316 4 740 401 41583 914 3 283 884