310 Metall- und Maschinen-Industrie. Radebeul gelegenes Fabrikgrundstück von 1d. 24 000 am Grundfläche, wovon etwa 15 307 qm bebaut sind. Das Werk umfaßt die Abt. Eisengießerei, Emaillierwerk u. Maschinenfabrik für Apparatebau. Die Eisengießerei zerfällt wiederum in Handformerei u. Maschinenforme- rei u. besitzt als Hilfswerkstätten Modelltischlerei, Mo- dellschlosserei, Gußputzerei mit Schleiferei u. Sand- strahlgebläseanlage, sowie Kernmacherei und Sandauf- bereitungsanlage. –—– Das Werk besitzt eine eigene Kraftzentrale, ist jedoch auch noch an das Elek- trizitätswerk Niederlößnitz angeschlossen. Mittels einer 220 PS Heißdampf-Lokomobile u. einer entsprechenden Dynamomaschine wird Gleichstrom erzeugt. Ferner ist vorhanden eine Dieselmotorenanlage von 100 PS sowie eine Kesselanlage für 10 Atm. Dampfspannung u. etwa 90 Elektromotoren mit zus. 600 PS-Leistung. Außerdem besitzt die Ges. das in ihr vorstehend bezeichnetes Grundstück eingreifende Grundstück Sidonienstr. 23 u. 24 mit 3350 qm Flächeninh., dav. 853,5 am bebaute Fläche; dasselbe enthält Beamten- u. Arbeiterwohnungen. Fer- ner wurde 1918 das gleichfalls in das Fabrikgelände einschneidende Grundstück Fabrikstr. 3, Radebeul, er- worben, bestehend aus einem Wohnhaus u. mehreren Werkstätten. Dieses Grundstück umfaßt 673 am Ge- samtfläche, davon 133,5 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände, denen die Ges. angehört: 1. Mittel- deutsch.-Sächs. Gruppe des Vereins Deutscher Eisen- gießereien, Chemnitz; 2. Verein Deutscher Eisengieße- reien, Gießereiverband, Düsseldorf; 3. Verband der Me- tallindustriellen, Dresden; 4. Verband Sächs. Industrieller Dresden; 5. Verband der Werke säurebeständig email- lierter Apparate, Frankf. a. M. Satzungen: Geschäftsjahr: Okt.-Sept. – G.V. in Radebeul oder Dresden (1933 am 27/1 Y% 1 StaA 5 St., 1 Vorz.-A. = 1 St. – Vom Reingew. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an den Vorst., sodann Div. auf Vorz.-A. (s. oben), 9 % Div. auf St.-A., 10 % Tant. an den A.-R. außer einer festen Vergüt. von je 1000 R. 2000 RM für den Vors. u. 1500 RM für den Stellv. sofern nicht die G.-V. eine andere Verwend. beschließt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Gebr Arnhold; Chemnitz u. Leipzig: Bayer & Heinze. Beteiligungen: Die Ges. ist mit ca. 13 500 RM St.-A. u. 2500 RM Vorz.-A. an der Elbe-Werke (Hermann Haelbig A.-G.) Dresden beteiligt (A.-K. 405 000 RM), ferner an mehre- ren Siedlungsges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 222 800 RM in 3966 St.-Akt. zu 300 RM u. 1000 Nam.-Vorz-A. zu 33 RM. – Die Vorz.- A. erhalten bis 9 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-R., u. im Falle der Liquid. u. Herabsetz. des Kapitals vor den St.-A. den eingezahlten Betrag nebst rückständigen Div., während der Rest auf sämtl. Aktien nach dem Verhältnis der Einzahl. verteilt wird. Die Umwandl. der Vorz.-A. in St.-A. ist zulässig. Vorkriegskapital: 700 000 M. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gründstüchkk 270 000 270 000 270 000 270 000 270 000 270 000 Gebaäudes 570 000 567 700 579 600 608 000 505 500 590 000 Maschinen..... 340 000 250 000 228 000 227 000 229 200 212 500 Kupol- und Emaillieröfen... 95 000 93 600 84 200 76 000 68 500 62 000 Gleisahlzge 5 000 1 1 1 1 1 Inventar und Utensilien... 50 000 8 000 8 000 8 000 10 000 8 700 Eakrzehsse ....... 10 000 1 1 7700 5 000 4 000 Modellde.. 15 000 1 1 1 1 1 Formkastenv 40 000 10 000 10 000 10 000 10 000 10 000 Rezepte, Patente und Schutzrechte.. 1 1 1 1 1 Roh- und Betriebsmaterialien... 56 017 Halbfertige Erzeugnissse.. 132 940 180 477 140 160 117 521 87 794 5 459 Fertige Erzeugnissgse.. 24 004 Wertpapieresesese 23 000 117 550 117 667 117 678 10 000 2 100 Hypolhek 3585 35 647 Debit9o sses: 127 819 454 595 445 844 415 017 266 660 173 171 Wechel 8 517 — 77 636 40 932 78 435 Kasse, Reichsbank und Postscheck... 7 346 12 707 3 397 640 3 004 2 265 Bankgzuthaben — = = 9 152 Posten zur Rechnungsabgrenzung... — — 93 3 218 Y%lesesesess% %% — (8 000) (8 000) (8 000) (8 000) (8 000) Einzahlung auf Stimmrechts-Aktien.... 7 000 = 3 88 .( ... — — — 40 044 Summa 1 701 623 1 964 635 1 886 873 1 925 197 1 596 595 1 551 715 Passiva Stammaktiesnsnn 1 387 000 1 387 000 1 380 000 1 380 000 1 200 000 1 189 800 Vorzügsaktieesndd. 33 000 33 000 33 000 33 000 33 000 33 000 Stimmrechtsaktien.... — — 7 000 7 000 — = Reservefondls. 150 000 86 500 91 100 95 000 100 000 100 000 Rückstellungen — — — 15 000 Aufwertungshypothek.. 15 220 15 220 15 220 15 220 10 230 Beamten- und Arbeiter-Unterstützungs-Konto 2 000 = 83 = 3 Ereclitorenn..... 84 687 293 813 221 830 188 577 193 325 92 969 Bankschüldeen — 75 716 1 871 100 290 Rückständige Dividende... 305 598 684 505 433 Übergangsposten für Löhne uww... 44 936 65 949 57 678 51 902 43 919 . Posten zur Rechnungsabgrenzung... 9 993 % / — (8 000) (8 000) (8 000) (8 000) (8 000) GewWüoahggg . 82 847 80 445 78 098 8 752 Summa 1 701 623 1 964 635 1 886 873 1 925 197 1 596 595 1 551 715 Erläuterungen zur Bilanz per 30./9. 1932: Mit der Schrumpfung des Umsatzes ist naturgemäß auch eine Verminderung der Außenstände und Verbindlichkeiten eingetreten, wobei zu berücksichtigen ist, daß in den Debitoren das Geschäftsguthaben bei einer Baugenossenschaft enthalten ist, welches vor der im Berichtsjahr erfolgten Kündigung im Effekten- und Beteiligungskonto ausgewiesen wurde. – Im Laufe des Berichtsjahres sind etwa nom. 1 0 000 RM eigene Stammaktien im Tauschwege von der Ges. erworben und im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form ein- gezogen worden. Der hierdurch entstandene Buchgewinn von 8653 RM ist in der vorliegenden Bilanz bereits berücksichtigt. – Zur Sicherung der jeweiligen Bankkredite ist seit dem Jahre 1925 eine Sicherheitshypothek auf die Grundstücke der Ges. bestellt. – Die Giroverbindlichkeiten aus der Begebung von Schecks und Wechseln betrugen am 30./9. 1932 204392 RM; hierin sind 143 941 RM Wechsel der Russischen Handelsvertretung mit 100 %iger Reichsausfallbürgschaft enthalten.