315 Metall- und Maschinen-Industrie. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grndstiekea 341 600 Geschäfts- und M „.... 137 000 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 646 000 Maschinen und maschinelle Anlagen 905 756 1 745 100 1 680 100 1 638 600 1 586 600 350 000 Gleisanschluhahahß ... 61 000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 18 600 Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 184 879 Halbfertige Erzeugnises... 566 243 662 781 580 549 523 488 427 202 207 080 Fertige Erzeugnisses... 37 321 Wertpapiere.. %.. 433 288 937 2 2 2 3 4 Forderungen aus Warenlief. und Leistungen. 8 521 354 222 03 61 .. 26 018 6 122 * „ 269 179 „ 19 409 Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben. 11 1 Bänkguthaben 200 892 162 269 120 988 172 480 127 962 247 072 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — — — 1 938 Verlüsttt .. 86 202 113 478 157 781 130 614 130 747 Summa 1 853 367 3 022 636 2 780 094 2 760 523 2 503 991 2 614 459 Passiva Aktienkapital 1 500 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 800 000 1 800 000 Gesetzliche Rücklagge.... 106 820 160 000 160 000 160 000 161 206 161 206 DelRedere — 93 949 81 006 34 650 36 871 58 176 Hypotheken und Aufwertungs-Beträge.. 88 136 307 136 307 100 807 100 807 72 807 Rückständige Divddende..... 2 490 1 922 = f= Rückständige Löhnhne..... 20 499 14 906 — 7 Anzählungens . 47 642 95 406 405 106 100 000 Verbindlichkeiten aus Warenlief. u. Leistungen 69 757 567 908 402 781 369 659 408 660 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. — — — — 13 609 Reingewiunnnnnu... 153 800 2 2725 = Summa 1 853 367 3 022 636 2 780 094 2 760 523 2 503 991 2 614 459 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlüst-Vortrs: — 86 202 113 478 — 130 614 Betriebs-Unkosten.... 1 577 874 1 022 192 1 001 386 376 000 Ihne...... 537 000 * 671 327 Gehälter... 33.................. 50 000 / Handlungs-Unkosten..... 306 802 183 972 150 178 87 835 112 343 ij-en.n...... 25 000 26 074 Sozials Eästen. 71 587 44 385 46 362 57 540 57 561 Steuern und Abgaben... 82 282 38 633 55 577 55 671 64 684 Abschreibungen auf Anlagen..... 82 927 69 453 73 220 71 363 65 729 Zuweisung zum Delkrederefonds... 93 949 36 253 10 717 24 336 32 725 Häuser-Unkosten... — — 2 738 Summa 2 215 425 1 481 092 1 450 921 1 288 062 1 161 058 Kredit Fabrikationsergebniss.. 1 984 904 1 363 720 1 290 876 1 157 447 1 027 005 Verschiedene Einnahmeen.... 144 318 3 892 2 263 3 306 Verlustt 3% 86 202 1*) 113 478 1) 157 781:*) 130 614 1) 130 747 1) Summa 2 215 425 1 481 092 1 450 921 1 288 062 1 161 058 ) Wurde vorgetragen. – 2) Durch Herabsetzung des Aktienkapitals gedeckt. Bezüge des Vorst. i. J. 1931/32: 18 582 RM, an A.-R. 6000 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Im Geschäftsjahr 1931/32 ist der deutschen Fahrrad-Industrie eine ver- mehrte Aktivität beschieden gewesen. Bei der Metall- Industrie wurde die gesteigerte Beschäftigung im Rah- menbau, wie üblich, durch heftigen Preissturz ein- geleitet. Seit März zeigte die Kundschaft zunehmendes Kaufinteresse. Spezifikationen erfolgten in befrie- digendem Umfange, so daß die Fabrik mehrere Monate leidlich beschäftigt war bei einer Belegschaft von etwa 500 Personen. Das Kinderwagengeschäft entwickelte sich nicht ungünstig. Die von der Gesellschaft her- gestellte Mundus-Freilaufnabe brachte kräftige Umsatz- steigerung. Die Felgenfabrikation wurde mit Eifer ge- fördert, so daß sich auch hier beachtenswerte Umsatz- resultate ergaben. Die Liquidität des Unternehmens war anhaltend günstig. Hinsichtlich des laufenden Ge- schäftsjahres ist zu bemerken, daß der Auftragsbestand relativ günstig ist. Die Exportmöglichkeiten sind nach wie vor durch Abwehrmaßnahmen der kaufkräftigen Länder gehemmt. Vereinigte Deutsche Nickel-Werke Aktien-Gesellschaft 7 vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co. Sitz in Schwerte a. d. Ruhr. Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir. Wilh. Terbrüggen (Schwerte), Heinr. Theodor Fleitmann (Iserlohn), Dipl.-Ing. Emil Schluck (Schwerte). Prokuristen: Dir. C. Roeber, Dir. C. Wolf, A. Bobbert, G. Hawel, E. Weber, R. Heisel. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Theodor Fleit- mann, Bonn; sonst. Mitgl.: Gen.-Dir. a. D. Hch. Lands-