316 Metall- und Maschinen-Industrie. berg, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Eugen Bandel (Com- merz- u. Privat-Bank), Berlin; Dr. Ernst Kellerhof, Bremen; Bankier Dr. Wilhelm Koeppel (Berl. Hand.- Ges.), Berlin. Entwicklung: Gegründet: 26./7. 1902; mit Wirk. ab 1./4. 1902. Bei der Gründ. der A.-G. hat die Firma „Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co.“' ihr Ges.-Ver. mögen, im Gesamtbetrage von 6 687 612 M, sowie mit Schuldverbindlichkeiten von 287 612 Mnach den Ansätzen der zum 1./4. 1902 aufgestellten Inventur in die A.-G. ein- gebrasht u. als Gegenwert 6400 Stück uber je 1000 M lautende Aktien erhalten. – Die restl. 2600 Stück Ak- tien sind bar eingezahlt worden. Aus den so verein- nahmten Mitteln hat die Ges. alsbald nach ihrer Grün- dung mit Wirkung v. 1./4. 1902 ab von der Oberschle- sischen Eisen-Industrie, A.-G. für Bergbau und Hütten- betrieb, zu Gleiwitz, die dieser gehörigen Metallwaren- abteil. der Herminenhütte (Laband) u. der 1917/18 wie- der zurückverkauften Baildonhütte in Oberschlesien, so- wie von der Firma Emaillierwerk u. Metallwarenfabrik Silesia, jetzt Eisenhütte Silesia, die diesem gehörige Metallwarenabteil. zu Paruschowitz b. Rybnik in Ob.- Schles. für 2 600 000 M erworben. – Ende 1909 das Messing-Walzwerk R. W. Basse, Letmathe, u. Ende 1913 das Schwerter Messingwerk Wwe. Klewitz & Sohn aus eigenen Mitteln gekauft. – 1919/20 Entnahme von 1 000 000 M aus dem R.-F. II zum Wiederaufbau des Auslandsgeschäfts. – 1921/22 Ankauf des größten Teils der Anteile der Firma H. D. Eichelberg & Cie. G. m. b. H., Iserlohn. Zweck: Forfbetrieb der bisher der Firma Westf. Nickelwalz- werk Fleitmann, Witte & Co. in Schwerte a. d. Ruhr gehorigen Werke, sowie Erwerb u. Errichtung auch anderer zur Herstellung und zum Vertriebe von Me- tallerzeugnissen bestimmter Unternehm. aller Art. Fabrikate: Die gesamten Fabrikanlagen der Ges. in Schwerte in Westfalen, Laband und Paruschowitz in O.-Schl. dienen der Erzeugung von Blech, Röhren, Stangen und Draht in Reinnickel, nickel-, kupfer-mes- sing- u. nickelkupferplattiertem Flußstahlblech, nickel- plattiertem Kupfer und nickelplattierten Nickelkupfer- legierungen, gewalzten und gegossenen Reinnickel- anoden, Neusilber-, Nickelin-, Kupfer-, Messing- u. Aluminium-Blech u. Draht, Widerstandsmaterial für elektrotechnische Zwecke, Bronze-Blech u. Draht, Münzplättchen u. Material für Munitionszwecke, ferner Küchen- und Tafelgeräten aus Reinnickel, Aluminium, nickelplattiertem Flußstahlblech und Tri-Metall (Dr Fleitmanns Nickelgeschirr), Echt-Silber-, versilberten und unversilberten Bestecken, kunstgewerblichen Ge- genständen in Echt-Silber und schwer versilberter Aus- führung, sowie Badewannen aus nickelplattiertem Fluß- stahl- u. Kupferblech. Besitztum: Der Grundbesitz umfaßt rd. 57.28 ha. Das Werk Schwerte a. d. Ruhr (33.33 ha) besteht aus Schmelzerei, Waelzwerken, Drahtzieherei usw., Rohrzieherei, Metall- warenfabrik; das Werk Paruschowitz in O.-Schl. (2,14 ha) aus einer Metallwarenfabrik; das Werk La- band in O.-Schl. (14 ha) aus Schmelzerei, Walzwerken o Metallfabrik; das Werk Letmathe (10.79 ha) aus Me- tallschmelzerei. Waly werk, Drahtzieherei. Der Ges. ge- hören zus. 109 Wohnhäuser. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an. Kupferblech-Syndikat in Berlin, Wirtschaftl. Ver- einig. Deutscher Messingwerke in Berlin, Reichsbund der Deutschen Metallwaren-Industrie in Berlin, Zentral.- verband der Deutschen Metall-, Walzwerks- und Hütten- Industrie in Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Okt.-Sept. – G.-V. in Schwerte oder in einem anderen vom A.-R. zu bestim- menden Orte (1933 am 10 /3.); jede St.-Akt. = 1 St., jede Vorz.-A. = 2 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (ist voll); dann etwaige besond. Rückl. etc.; 4% Vor. Div.; vom übrigen 6 % Tant. dem A.-R., Rest z. Verf. d. G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berl. Handels- Ges.; Berlin, Düsseldorf, Hagen: Commerz- u. Privat- Bank u. Fil. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt mit 100 % des Kap. von 150 000 RM bei der H. D. Eichelberg & Co., G. m. b. H. in Iserlohn (Metallwaren u. Armaturen; Grundbesitz ca. 4500 am). Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 850 000 RM in 35 000 St.-A. zu 300 RM u. 14 000 Vorz.-A. zu 25 RM. Die Vorz.-A. er- halten bis 6 Vorz.-Div. mit Nachz.-R., können zu 112 % eingelöst werden u. sind bei der Liqu. vor den St.-A. bevorrechtigt. Vorkriegskapital: 9 000 000 M. Urspr. 9 000 000 M. Dazu von 1920–1923 noch 40 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Kap.-Umstell. von 49 000 000 M auf 10 850 000 RM durch Herabsetz. der St.- u. Vorz.-A. von 1000 M auf 300 u. 25 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 201, 50 186,50 189,50 167 125 70,75 % Niedrigster 142,75 155,25 143 107 72 52 % Letzter 173,50 185 148 114,75 94 68 % Eingeführt an der Berliner Börse durch die Ber- liner Hondels-Ges. am 15./6. 1905 zu 185 %. Dividenden: 1926 27 27/28 28 29 29 /30 30/31 31 32 Stamm-Aktien 11 12 12 10 4 0 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 0% Angest. u. Arb. 1928/29–1930/31: 1830, 1580, 1365. Bilanzen halanart ülane 30./.1926 30./.1920 30./9. 1930 30./9.1831 39/.1937 1/10.1924 /9. /9. ./9. /9. ./9. Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlage-Vermögen: Grundstüucckccc 227 441 227 441 Wohngebaude.. 4 500 000 3 612 830 3 344 181 3 108 721 500 732 475 696 R 3% 1 516 635 1 440 105 Maschinen und Anlagen.... 2 470 175 2 252 % . 5 400 000 2 132 472 2 527719 2 240 131 491 000 475 000 IdyventagggRR‚. 750 000 228 173 183 439 151 426 114 850 91 880 Reteiligunggg 153 834 154 260 151 960 150 015 150 005 156 139 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 698 687 Halbfertige Erzeugnisse. 2 459 001 2 860 195 2 449 921 1 959 780 2 004 183 929 676 Fertig Varekkn 321 126 Aufwertungshypothek. 3 505 Forderungen aus Warenlief. u. Leistungen 1 0 Forderungen an abhängige Gesellschaften. 2 602 829 7 461 100 8 368 859 8 223 094 7122 049 789 362 Bankguthaben 4 591 770 Wechlsesl.. 103 677 478 704 428 632 419 014 410 522 110 257 11%% .... 111 965 52 661 57 490 142 994 98 351 120 791 %% . 29 705 29 762 11 877 11 639 16 919 28 336 Aval, ......... 7 500 — — — (47 000) Summa 14 118 513 17 010 162 17 324 060 16 406 818 15 122 863 13 723 220