Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 329 dem Gas- u. Stromverkauf sowie der Einnahmen aus Gasmesser- u. Elektrizitätszählermiete. Der neue Ver- trag kann nur seitens des Zweckverbandes zum 31./12. 1945 mit einjähr. Kündigungsfrist erstmalig gekündigt werden. Erfolgt eine Kündigung nicht, so läuft der Vertrag mit gleicher einjähriger Kündigungsfrist 5 Jahre weiter. Macht der Zweckverband von dem Kündigungsrecht am 1./1. 1945 oder 1./1. 1950 Gebrauch, so hat er die gesamten aus Mitteln der A.-G. gebauten Einricht. u. Leitungsanlagen im Gebiete des Zweckver- bandes zu übernehmen. Der Kaufpreis der gesamten Anlagen wird in gleicher Weise berechnet wie oben angegeben in den Verträgen mit den Gemeinden Gera- berg (Gera u. Arlesberg), Geschwenda u. Elgersburg. Ist der Vertrag seitens des Zweckverbandes zum 31./12. 1945 oder 1950 nicht gekündigt worden, so kann er am 1./1.1955 zum 31./12. 1955 schriftlich beiderseitig ohne irgendwelche Verpflicht. der Vertragsparteien gekün- digt werden. Zwecks Stromlieferung an die Gemeinden Geraberg, Elgersburg, Geschwenda u. an den Zweck- verband Langewiesen-Gehren ist mit der Kraftwerk Thüringen A.-G. ein Stromlieferungsvertrag abge- schlossen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 608 000 RM in St.-A. zu 100 u. Vorkriegskapital: 2 400 000 M. Urspr. 1 000 000 M, bis 1913 erhöht auf 2 400 000 M. von 1920 bis 1923 auf 62 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Kap.-Umstell. von 60 Mill. M St.-A. u. 2 Mill. Mark Vorz.-A. auf 3 600 000 u. 8000 RM durch Herabsetz. der Akt. von 1000 M auf 60 u. 4 RM. – Lt. G.-V. v. 2./11. 1928 Umtausch der St.-A. zu 60 RM in solche zu 100 oder 1000 RM u. der Vorz.-A. zu 4 RM in solche zu 100 RM. Großaktionäre: Elektrizitäts-A.-G. vorm. Schuckert & Co. u. die Stadt Apolda (letztere besitzt die Mehrheit der Vorz.-A.). In dustriebelastung: 763 500 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Höchster 158.75 165 176.50 162.25 136.25 122.25 % Niedrigster 120 142.50 160 130 125 115.25 % Letzter 144 164.75 162.25 130 135 116 % Die Einführung der St.-A. in Berlin erfolgte im Febr. 1923. Auch in Dresden (seit 1906) u. München notiert. – Zugelassen sind sämtliche St.-A. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Vorz.-Akt. 6 6 6 6 6 6 % St.-Akt. 8 9 9 9 8½ 7½ % Stromabgabe 1926/27–1931/32: In Apolda 4 359 800, 4 936 400, 4 868 700, 4 790 000, 4 305 000, 4 180 100 k Wh; in Geraberg/Elgersburg/ Gschwenda: 141 681, 183 050, 219 300, 226 000, 209 000, 173 000 kWh; in Langewiesen / 1000 RM u. 2000 Vorz.-A. (450fach. St.-R., rückzahlbar Gehren: 192 218, 217 677, 250 400, 261 700, 253 100, zu 115 %) zu 100 RM. 235 400 kWh. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./7.1929 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM Werke in eigener Verwaltung... 3 446 807 5 029 100 5 246 700 5 711 900 5 759 200 Wertpapiere und Beteiligungen... 871 666 1 809 751 1 809 401 1 818 101 1 813 153 Weehsel... . — — 250 885 Sehuldles%%% %%... 270 429 1 060 534 1 244 783 1 278 100 1 316 530 Kabsse .. „ 6 101 13 275 4 331 8 338 5 603 Waren und Material... 121 395 141 398 132 716 114 835 94 760 Vbrauszahlungedn? 3 052 3 827 — 1 8 Kräftwagel........ 1 1 1 1 1 Unverwertete Aktien...... 285 936 = 3 = 3 Bau Apolddaeaeaeadad... 146 781 8275 *3 Summa 5 152 070 8 057 887 8 437 933 8 931 275 9 240 141 Passiva Stämmaktienn.. 3 600 000 3 600 000 3 600 000 3 600 000 3 600 000 Vorzügsaktien 8 000 8 000 8 000 8 000 8 000 RößefVefondds9s9s9s9 ... 360 800 610 200 610 200 610 700 610 800 Anleihe 1909 % 88 .... 49 140 41 475 41 295 41 220 — Hypotheken und Darlehen..... 25 632 44 200 44 200 44 200 — Unterstützungsfonds.... — 100 000 125 000 150 000 150 000 Abschreibungs- und Wertberichtigungsfonds.. 902 666 2 460 125 2 813 000 3 231 000 3 587 800 Rübkstelluuhuigggggg 109 443 28 178 80 332 — 65 Cubiges 6% 96 389 785 718 745 849 856 428 915 620 UÜbergangsposten = 62 953 68 120 Rückständige Dividende u. Zinsscheine.. — 4 098 4 115 3 354 18 736 GeiBnBsn .*ù — 375 891 365 941 323 420 281 065 Summa 5 152 070 8 057 887 8 437 933 8 931 275 9 240 141 Erläuterungen zur Bilanz per 30./6. 1932: Die Beteiligung an der Thüringischen Landeselektrizitätsversorgungs-A.-G., Thüringenwerk, Weimar, nat die Ges. zu günstigen Bedingungen verkauft. – Ein Darlehen der Stadt Apolda und eine auf dem Langewiesener Grundbesitz noch lastende Hypothek wurde unterm 31./12. 1931 zurückgezahlt. Ebenso wurde ab 1./1. 1932 die Anleihe 1908 zur Rückzahlung gebracht. Rückständige Stücke sind auf das Konto „Uneingelöste Anleihen, Dividenden- und Zinsscheine“ übertragen worden. Die für diese Anleihe eingetragene Sicherungshypothek ist gelöscht worden. – Die Entnahmen aus dem Abschreibungs- und Wertberichtigungsfonds beliefen sich im Geschäftsjahr 1831/32 auf 44751 RM. Neu zugewiesen wurden diesem Fonds 401 551 RM. Das Konto UÜbergangsposten enthält in der Hauptsache Rückstellungen für Steuer- Vachzahlungen und für größere Unterhaltungsarbeiten, die demnächst zur Ausführung kommen sollen. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Unkosten, Abgaben und Steurrern.. 1 808 681 1 694 172 1 560 039 1 464 482 Abschreibungen.... „ 435 995 490 940 455 950 401 551 Zinsen % ..... 9 015 9 513 9 248 9 529 Zuweisung zum Unterstützungs-Fonds 20 000 25 000 25 000 ÜI(....... 375 891 365 941 323 420 281 065 Summa 2 647 584 2 585 567 2 373 658 2 156 627 Kredit Gewinn-Vortrag %%% % %/ .. 66 769 51 411 41 462 16 939 Betriebseinnahmen, Installationsgewinn und % 2 590 814 2 634 156 2 332 196 2 139 688 Summa 2 647 584 2 585 567 2 373 658 2 156 627