354 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 30./9. 1927 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1982 Passiva RM RM RM RM RM RM Aktienkapital 12 600 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 Reservefondesd. 1 260 000 1 260 000 1 400 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 Sonderrticklages 1 000 000 1 400 000 1 400 000 1 400 000 1 500 000 1 500 000 Erneuerungsfonds....... — 300 000 300 000 600 000 600 000 600 000 Rückstelhingzen 389 835 756 866 926 285 834 454 769 101 540 710 Rücklage zur Durchführung der Fusion... 182 899 62 933 = — Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen.... 158 558 99 035 51 059 13 660 10 459 5 990 Hypotheken. 2 078 226 2 088 960 2 060 448 1 786 157 1 499 887 1 887 064 Langfristige Verbindlichkeiten... 2 601 500 1 932 000 1 848 000 1 764 000 1 610 300 1 492 300 Anzahlungen von Kunden..... 21 800 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen.... 337 507 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- 1 711 193 1 448 893 1 633 534 1 366 492 1 464 102 sellschaften und Konzerngesellschaften.. 38 427 Sonstige Verbindlichkeiten.... 142 242 Unterstützungs-F. für Arbeiter u. Angestellte 243 630 Spareinlagen der Arbeiter und Angestellten. 75 062 66 668 76 275 100 837 90 594 83 767 Paul-Goerz-Stiftungsfonds.... 336 731 340 940 344 832 353 166 349 165 89 720 Unerhobene Dividendgde...... 2 000 151 1 992 1 690 2 336 1 430 Unerhobene Teilschuldverschreibungszinsen. 4 981 10 374 8 763 2 526 1 988 1 2409 Posten zur Rechnungsabgrenzung... Unter „Rückstellungen“ verbucht 156 440 eummĩ Q (703 250) (20 250) 3 750) *. = (1 400) GevIn... ..... 454 570 1 119 632 1 089 698 1 403 294 728 244 438 872 Summa 22 855 558 25 886 456 26 140 890 26 126 280 25 126 179 23 581 159 ) Aufwertungsanleihe aus dem Jahre 1921. – 2) Eine Aufwertungshypothek im Aufwertungsbetrage von 8496 RM, 211276 RM mit 79/ %, 1167292 RM mit 8 % (ab 1. 1. 1932 69%) verzinsliche Amortisationshypotheken. – 3) Davon: a) ein Antell von 819 000 hfl = 1392 300 RM an einer von der Fa. Carl Zeiß in Jena aufgenommenen 7 % igen Anleihe, Schuldner von 1931 ab: b) 100 000 RM Verbindlichkeiten aus Verträgen mit Fried. Krupp A.-G., Essen. Wechsel-Giro-Obligo am 30./9. 1932: 161711 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen rückzahlbar 1946, jedoch mit dem Recht der vorzeitigen Rückzahlung für den Debet Handlungsunkost(en.... 3 721 841 5 881 689 4 576 606 5 099 070 4 611 842 Löhne und Gehälte...... 7 122 038 Soziale Abgaben 690 350 Abschreibungen auf Anlagen.... Andere Abschreibungen...... 518 665 1 126 194 818 604 1 238 210 1 048 598 482 213 Besitzsteuert Unter „Handlungsunkosten“ 1 002 833 1 076 716 1 124 937 878 063 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- 600f9 .%¾....... 4 459 410 Zinsen, Miete, Pacht.. 120 384 — 655 838 3 Gewiunnn ..%. 454 570 1 119 632 1 089 698 1 403 294 728 244 438 872 Summa 4 815 429 8 127 816 „7 487 742 8 817 291 7 513 622 14 414 807 Kredit 1 0 Vortrag vom Vorjahlhk.... 142 660 684 570 53 132 65 698 136 294 128 245 Betriebsüberschahaßß........ 4 672 769 7 904 830 7 329 592 8 314 499 6 851 545 13 93 93 Zinsensn.. . = Mietsüberschüsse und sonst. Einnahmen — 168 415 105 017 145 054 433 900 682 151 Freigabe beschlagnahmter Amerika-Guthaben. — — 292 088 91 882 154 677 summa 4 815 429 83 127 816 7 487 742 8 817 291 7 513 622 14 414 807 dDie Gesamtbezüge des Vorstandes in 1931/32 betrugen insgesamt 243 014 RM, die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats insgesamt 23 555 RM. m. b. H.-Anteilen entstandenen 300 000 RM Aktien zu ezuge anzubieten, daß auf je nom. 600 RM alte je nom. 100 RM neue Aktien entfallen. 106½ % in der Weise zum B Großaktionär: Firma Carl Zeiss in Jena. Anleihe von 1921: 14 000 000 M (umgestellt auf in Teilschuldverschreib., rückzahlbar zu 102 %. Gesetzl. Aufwert.-Betrag 9.07 RM für je nom. 1000 M. Abstemp. der Stücke auf 9 RM erfolgte bis 30./6. 1926. Zwecks Barablös. zum 30./9. 1929 gekündigt. Umlauf am 30./9. 1932: 5989 RM. – Kurs: Notiz an der 126 000 RM) Berliner Börse 1926 eingestellt. Hyp.-Anleihe von 1926 der Firma Carl Zeiss mit noch holl. fl. = 1 392 300 RM an dieser Anleihe von insges. 5 000 000 holl. fl. beteiligt. Der Anteil der Ges. ist in der Bilanz unt. langfrist. Verbindlichkeiten gebucht. –— 7 %. – Stücke zu 1000 holl. fl. = 2075 schweiz. Fr. – 1./4. u. 1./10. – Tilg.: Vom 1./4. 1927 bis 1./4. 1931 mit jährlich 2 %, vom 1./4. 1932 bis 1./4. 1945 einschl. mit jährl. 4% durch Rückkauf unter pari oder durch Aus- los. zu pari. Der Restbetrag wird am 1./4. 1946 zurück- Nederlandsche Pierson & (Carl-Zeiss-Stiftung). Die Ges. ist gezahlt. – Zahlstellen: Handel-Maatschappij, Mendelssohn Amsterdam: & Co., 819 000 der Schweizer. Nederlandschen Bankverein u. sämtl. Co.; Rotterdam u. Haag: R. Mees & Zoonen, Agentur Handel - Maatschappij: Niederlassungen. — Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen gegen- wärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben – In Holland am 30./4. 1926 3 500 000 holl. fl. zu 947 aufgelegt, 1 500 000 holl. fl. waren bereits vorher fest Basel: placiert. – Not. in Amsterdam. – Kurs ult. 1927–1932: 103.25, 105.25, 103, 100, 69, 98 %. Kurs der Aktien: 1929 1930 1931* 0 Höchster 102 94.25 95 0 Niedrigster 80 70 71 620 Letzter 85 80.50 0 Einführung von 12 600 000 RM Akt. der Zeiss Ikon Dividenden: 1929 6 1930 7 A.-G. (Nr. 1–120 750 zu 100 RM, Nr. 120 751–121 275 zu 1000 RM) am 22./7. 1927 in Dresden. – (Notiz der Akt. der Goerz A.-G. wurde 1927 in Berlin eingestellt) Einführung sämtl. 15 000 000 RM in Berlin durch die Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Nationalbank im Juni 1929. und Darmstädter 1. 1932 1931 4 20 Div. für 1931/32 zahlbar auf Div.-Schein 6.