Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 361 Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1932 Passiva GM RM RM RM RM Inhaberaktien....... 122 000 000 175 600 000 235 600 000 235 600 000 235 600 000 Namensaktien.... 4 400 000 5 400 000 7 400 000 7 400 000 10 400 000 Reservefonds..... 30 305 125 37 385 442 52 910 840 53 772 482 53 976 240 Anleneea 4 776 636 1 511 536 1 509 343 1 507 741 = Dollar-Anleihel...... 2 39 566 100 37 361 100 35 634 900 34 574 400 do. III == 61 704 888 60 963 000 60 202 800 59 392 200 do III[[[[[;....... = 83 147 400 82 248 600 81 286 800 80 270 400 do. IVUV... — — 84 000 000 83 143 200 81 778 200 do. ß%ppß..... — 31 500 000 31 500 000 EAnleihe-Zinsensnsn — 3 398 226 4 506 614 4 563 120 5 597 048 Hypotheken........ == 63 958 635 958 91 358 165 156 Alfred-Thiel-Stiftunnung... 1 032 075 2 107 010 2 586 254 2 585 944 Versicherungs-Fondes ...... = 12 852 588 12 852 588 12 852 588 12 852 588 Forderungen angegliederter Gesellschaften — 80 294 420 64 974 019 62 971 105 59 251 156 Kontokorrent-Gläubiget... 13 450 949 78 198 790 142 694 431 105 405 573 73 944 342 Akzeptverpflichtungen..... — — – 3 200 800 Rückstellungen....... — — — 10 177 648 Rückständige Dividendse.... 17 796 14 684 15 080 9 308 44 634 Abschreibungen.... 91 327 000 161 260 000 185 880 000 209 902 904 276 150 611 Kautions-Wechsel. * (65 415) (65 415) (65 415) (66 895) Kautions-Gläubige.... (45 334) (7 276 071) (8 073 554) (7 121 710) (8 673 724) Bürgschafteren...... (283 016) (11 526 930) (11 370 099) 9 543 344) (9 379 959) Reparations-Anleihe... (21 796 000) 882 2 Gewuk ... 5 146 957 20 325 882 26 482 657 11 255 852 10 775 436 Summa 2276 514 464 761 755 991 1 001 569 243 999 685 965 1 042 234 803 Erläuterungen zur Bilanz per 30./6. 1932: Das Konto „Eigene Betriebe-“- hat sich gegenüber dem Vorjahr um 78 251711 RM erhöht. Dieser Zugang ist in Höhe von rd. 17 000 000 RM zurückzuführen auf die Übernahme von Netzen, die laufenden Erweiterungen der Nieder- spannungsnetze und die erfolgte Fertigstellung der Ergänzung und Verstärkung des Höchstspannungsnetzes. Der wesentliche Zugang um über 61 000 000 RMist darauf zurückzuführen, daß zur Vereinfachung der Organisation die Anlagewerte der Bergisches Elektrizitätswerk m. b. H. in Reisholz, der Elektrizitätswerk Berggeist A.-G. in Brühl und der Bergischen Licht- und Kraftwerke A.-G. in Lennep mit insgesamt 67 064 582 RM übernommen wurden. Da in der Bilanz die Abschreibungen stets auf der rechten Seite in einem besonderen Posten ausgewiesen werden und diese Art der Verbuchung auch in derselben Weise bei den Tochterunternehmungen geschah, wurden die Anlagewerte der Tochterunternehmungen zu ihrem Buchwert dem Konto „Eigene Betriebe“ zugeführt, indem gleichzeitig die entsprechenden Abschreibungen auf das Konto „Abschreibungen' über- nommen wurden, wodurch sich ein außergewöhnlicher Zugang auf dem Konto „Abschreibungen“' in Höhe von 39820 242 RM ergibt. Die Ges. hat weiter die im Saargebiet lijegenden Anlagen in der Saarkraftwerke G. m. b. H. in Merzig zusammengefaßt. Dadurch vermindert sich das Konto „Eigene Betriebe-e um den Betrag von 5218 116 RM. Andererseits vermindert sich die Ubernahme dieser Anlagen von den genannten Gesellschaften das Konto „Vorschüsse an angegliederte Unternehmungendés wesentlich, während wegen der Saarkraftwerke G. m. b. H. auch ein Zugang auf dem Konto ,Effekten und Beteiligungen-“ stattfand. – Das Konto „Effekten und Beteiligungen““ weist insgesamt einen Zugang von 9347 913 RM auf. Außer dem Zugang von G. m. b. H.-Anteilen der Kreis Mettmanner Straßenbahn und der Saarkraft- werke war hier ein Zugang von nom. 1 161 000 RM Aktien der Elektrizitäts-A.-G. vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. M., sowie durch die Vollzahlung der im letzten Geschäftsbericht bereits erwähnten Ubernahme von 2 000 000 RM Aktien dieser Gesellschaft zu verzeichnen. Andererseits hat sich das Konto ermäßigt um nom. 4 000 000 RM Aktien der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern A.-G. in Waldshut. Das Konto erhöhte sich außerdem dadurch, daß die Rheinisch-Westfälische Treuhand GmbI. einen entsprechenden Kredit von der Ges. in Anspruch genommen hat, um den bisher beteiligten Kommunalverbänden die 3 000 000 RM Namensaktien (Em. v. 14./8. 1931) unter Einzahlung von 25 % vorzuhalten, während die noch aus- stehende Einzahlung als Konto , Nicht eingezahltes Aktienkapital' erscheint. Im Konto ,„Konto-Korrent-Schuldner-““ sind 18516971 RM Bankguthaben enthalten. Das Konto „Konto-Korrent-Gläubiger-“- enthält 6 968 135 RM Verpflichtungen bei Deutschen Banken, ferner 29846 090 RM Verpflichtungen, die unter Stillhaltung fallen, die zum Teil Barkredite und zum Teil Kredite mit Wechselunterlage sind. Diese Schulden sind zu den Valuta-Kursen des Bilanzstichtages aufgenommen. – Der Gewinn auf die Schulden in englischen Pfunden gegenüber der Münzparität ist in dem Konto „Rückstellungené'- zurückgestellt. – Das Wechselobligo auf Grund von weitergegebenen Kundenwechseln betrug am Bilanzstichtag 1270 056 RM. – Das Konto „ Vorräte“' hat sich im wesentlichen durch die Übernahme der entsprechenden Lagerwerte der oben- erwähnten Unternehmungen: der Bergisches Elektrizitätswerk m. b. H., der Elektrizitätswerk Berggeist A.-G. und der Bergischen Licht- und Kraft- werke A.-G. erhöht, deren Anlagewerte die Ges. übernahm. – Das Konto „Forderungen angegliederter Unternehmungen und ähnliche langfristige Forderungen aus Übernahme von Anlagewertené“ hat sich durch Rückzahlung um 3719 948 RM ermäbigt. In diesem Konto beträgt die Forderung der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube A.-G. in Brühl 52 208 982 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verwaltungskosten, verschiedene Ausgaben und nsess33......... 18 741 242 20 998 560 32 047 041 1) 27 944 037 Abschreibungen....... 21 620 000 24 620 000 25 412 105 27 818 527 Gevnn.... 20 325 882 26 482 657 11 255 852 10 775 436 Summa 60 687 124 72 101 217 68 714 997 66 538 000 Kredit Gewinn Vortrassszgg 19 915 17 294 56 390 494 610 Betriebsgewinn und Zinsen.... 60 667 209 72 083 923 68 658 607 2) 66 043 390 8) Summa 60 687 124 72 101 217 68 714 997 66 538 000 1) Davon Zinsen 19709 697 RM. 2) Davon Zinseinnahme 3881 031 RM, Einnahme aus Effekten und Beteiligungen sowie verschiedene sonstige Fonds. ) Davon Zinseinnahme 3 196 124 RM und Einnahmen auf Effekten und Beteiligungen, sowie an verschiedenen sonstigen Einnahmen 14007982 RM. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrats betragen 1931/82 590 322 RM. A. G. Zukunft, Weisweiler (Biag) mit 191 772 221 kWh 11 682 339 Kubikmeter (ab 1929/30 einschl. Gaswerk (Vorjahr 189 577 281 kWh) und der Paderborner Elek- Weidenau). trizitätswerk- und Straßenbahn A. G., Paderborn, mit 25 ... 23 15 477 000 kWh (Vorjahr 26 889 000 kWh). Die Strom- Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 20 325 882 abga ler K 1 RM (Div. 18 100 000, Tant. 1 208 588, A. Thiel Stiftung 3% % 1 000 000, Vortrag 17 294). — 1920/30: Gewinn 26 482 657 3 250 000 000 ins Netz geschickter kWh im Vorfjahr. RM (Div. 24 300 000, Tant. 1 626 267, A. Thiel Stiftung 500 000, Vortrag 56 390). – 1930/31: Gewinn 11 255 852 Abgabe von Gas durch Fernleitung 1915/16: RM (Div. 10 473 540, Tant. 287 702, Vortrag 494 610). 33 945 801; 1924/25–1931/32: 61 563 346, 75 079 604, – 1931/32: Gewinn 10 775 436 RM (davon Div. 76 683 696, 10 754 837, 11 690 216, 12 511 037, 12 284 387, 10 503 995, Tant. 237 224, Vortrag 34 217).