Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. –― = t Goldmark-Bilanz 1./10.1925 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 ―― Passiva GM RM RM RM RM RM Grundkapital....... 4 000 000 8 600 000 8 600 000 8 600 000 12 000 000 12 000 000 Gesetzlicher Reserve-Fonds..... 400 000 860 000 860 000 860 000 1 509 000 1 509 000 Andere Reserve-Fonds.... 61 000 Wohlfahrts-Fonddds. 54 272 105 151 186 095 280 065 376 450 andere Rückstellungen. 383 998 Wertberichtigungsposten. = 8 400 000 10 700 000 13 100 000 15 100 000 17 250 000 Verbindlichkeiten: (16 213 453) Anleihen. 17 333 880 16 681 155 16 607 155 16 541 730 16 375 965 15 585 975 Unerhob. Anleihe, Zinsen, Dividende usw. 603 198 469 558 317 129 — — 285 133 Anzahlungen von Kundlen... 737 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 6 897 788 1 940 631 2 480 967 2 057 264 rungen und Leistungen 341 607 Darlehensgläubiger..... — 2 143 000 1 030 625 B Ubergangsposten....... 15 015 586 934 429 709 * 85 937 Geyhknn.. 773 580 782 060 768 511 957 091 926 893 Bürgschaften... (615) (11 500) (26 600) (25 352) (44 576) (32 201) Wechseloblighghgods...... — — (3 873 000) (6 483 000) (3 300 108) Summa 29 249 882 36 425 501 40 341 736 44 680 304 49 350 010 48 806 733 Erläuterungen zur Bilanz per 30./9. 1932: Die Wertpapiere stehen zu Buch mit einem Kurse, welcher niedriger ist als der amt- liche Börsenkurs am 30. Sept. 1932. – Die Erhöhung des in der Bilanz ausgewiesenen Betrages für Wertpapiere um 1 000 000 RM gegenüber dem Vor- jahre wurde durch den Erwerb von Preußischen Schatzanweisungen, welche ab 1. Oktober 1932 mit 7 % verzinst und am 1. Okt. 1934 rückzahlbar find, bedingt. – Das Konto: Forderungen an Konzerngesellschaften stellt Guthaben bei der Großaktionärin, der Preußischen Elektrizitäts Aktiengesellschaft, und bei deren Tochtergesellschaft, der Stromversorgungs-A.-G. Oldenburg-Ostfriesland, dar. – Die unter Darlehnsforde- rungen aufgeführte Summe von 441 668 RM setzt sich zusammen aus 405521 RM, welche als Darlehen an Stromabnehmer gewährt wurden, und 36147 RM, die als Baudarlehen für die Entwicklung der Siedlung in Wiesmoor vergeben sind. – Das Konto Andere Reserve-Fonds enthält eine Rücklage für eine im Geschäftsjahre 1932/38 beabsichtigte Abschreibung des Buchwertes einer Hochspannunggfreileitung. Die Ges. kaufte im Berichtsjahre nom. Schw. Frs. 382 500 ihrer Anleihen zurück. Das am Fälligkeitstage zu zahlende Aufgeld, welches früher unter Rückstellungen verbucht war, wird jetzt mit unter Anleihen aufgeführt. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet „ „ Nicht deklariert bzw. gesondert ausgewiesen 1 193 906 Abschreibungen auf Anlagen... 1 837 342 2 276 510 2 357 733 2 005 054 2 465 236 Andere Abschreibungen... — — — 25 747 n(thGh. ..... 1 064 244 894 099 932 706 803 803 63 99 Besitzsteusrtrhh .... Sonstige Steuern.. 416 529 623 252 685 669 1 051 884 127 975 Außerordentliche Aufwendungen... 370 430 301 057 640 902 Alle übrigen Aufwendungen... 1 599 692 GIliI ..... 773 580 782 060 768 511 957 091 926 894 Summa 4 091 697 4 575 925 5 113 052 5 098 892 8 935 376 Kredit Gewinnvortrag vom Vorjaht... 90 296 106 247 84 727 47 844 49 424 Brüffögewinnt 8 167 Erträge aus Beteiligungen.... 114 590 Sonstige Kapitalertrfige..... 4 001 400 4 469 675 5 028 824 5 051 047 105 646 Außerordentliche Erträige... 498 372 Summa 4 091 697 4 575 923 5 113 052 5 098 892 8 935 376 Der in der Gewinn- und Verlust-Rechnung 1931/32 für Abschreibungen auf Anlagen aufgeführte Betrag von 2 465 236 RM weicht von der im Vermögensstand im Wertberichtigungsposten ausgewiesenen Zuweisung um die Summe von 239 660 RM ab; diese wurde von den Anlagekonten direkt abgeschrieben. „Andere Abschreibungen“' stellen solche dar, welche auf zweifelhafte Forderungen und auf Materialbestände vorgenommen wurden. Das Konto „ Außerordentliche Aufwendungen“ umfaßt hauptsächlich Buchverluste auf Reichschuldbuchforderungen und Anlagewerte sowie einen Betrag für die Ausbuchung des aktivierten Aufgeldes der Franken-Anleihen. Der unfer „Bruttogewinn' aufgeführte Betrag weist gegen den für das Vorjahr in gleicher Weise errechneten einen Rückgang von 9, 52 % auf. Unter ,„Sonstige Kapitalerträge“ sind Einnahmen aufgeführt, welche aus Wertpapierbesitz, Mieten und Erträgen aus Grundbesitz stammen. Unter „Außerordentliche Erträge“ ist in der Hauptsache der Gewinn ausgewiesen, der aus Anleiherückkäufen und aus freigewordenen Rückstel- lungen erwachser ist. Die auf 1931/32 entfallenden Gesamtbezüge des Vorstandes betragen 85 282 RM, die des Aufsichtsrates 57 666 RM. Beteiligung: Continentale Elektrizitäts-Union A.-G., Basel. (Kap. 50 Mill. Fr., Beteilig. der Ges. nom. 2 000 000 Fr. = 10 %, weitere 70 % sind in Händen der Preußen- elektraj). Diese 1930 gegr. Ges. unterhält Aktien- beteilig. u. a. bei der Thür. Gasgesellschaft, dem Rhein.-Westfäl. Elektriz.-Werk u. bei der Ueberland- % u. Straßenbahnen Hannover A.-G. Div. 1930: % p. r. t. Statistische Angaben: Aktienkapital: 12 000 000 RM in 86 000 Akt. zu 100 RM (Nr. 1–86 000) u. 3400 Aktien zu 1000 RM (Nr. 80 001–89 400). – Vorkriegskapital: 30 000 000 RM. Urspr. 5 000 000 M, bis 1914 auf 3 Mill. M erhöht. – t. G.-V. v. 30./12. 1918 noch 10 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 9./9. 1924 Kap.-Umstell. von 40 Mill. M auf 4 000 000 RM durch Herabsetz. der Akt. von 1000 M auf 100 RM. — Lt. G.-V. v. 18./9. 1925 Erhöh. um 4 Mill. RM, zu pari an den Preußischen Staat begeven zur Ablös. des größeren Teils einer auf Schweizer Fr. lautenden Bankschuld. – Lt. G.-V vom 17./12. 1925 Erhöh. um 600 000 RM zur Anglieder. des Kraftwerks Unterweser A.-G. in Hamburg. Börsenzul. im Dez. 1926. – Lt. G.-V. v. 16./12. 1930 Erhöh. um 3 400 000 RM in Aktien zu 1000 RM unter Ausschluß des Bezugs- rechts der Aktionäre um die unfundierten Schulden abzu- decken u. zum Zwecke einer Beteilig. 2 000 000 Fr. an der Continentale Elektrizitäts-Union A.-G. in Basel. Börsen- zul. im März 1931. Großaktionäre: Der Preußische Staat Preuß. Elektrizitäts-A.-G.] mit 96 %. Anleihen: In den Jahren 1901, 1907, 1912 und 1913 wurden von der Gesellschaft 4432- und 5 %ige An- leihen im Gesamtbetrage von 18 000 000 M ausgegeben, die auf Grund des Aufwertungsgesetzes mit 15 % in Reichsmark aufgewertet wurden. Die am 1./1. 1932 zur Rückzahl. fällig gewesenen Mark-Anleihen wurden bis auf 74 400 RM eingelöst. Das Genußrecht der Alt besitzer ist abgelöst worden.