Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 8 Ö=*. Bolünatbblan2 30./. 1929 31./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1932 1./7. 1924 GM RM RM RM RM Stammaktien...? 14 000 000 14 000 000 14 000 000 14 000 000 14 000 000 Vorzugsaktien.. 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 Obligationenn..... 1 032 353 871 686 871 686 871 493 89 747 Obligations-Genußrechte.. — (345 055) (344 250) (344 140) (343 701) Hypotheken....... 92 455 3 992 607 3 934 745 150 113 148 076 Reservefondoos. 500 000 714 000 768 000 822 000 925 746 Abschreibungs- und Erneuerungsfondds. — 3 476 251 4 030 747 4 582 664 5 233 227 Fürborgefonddss.. 100 000 153 000 153 000 153 000 153 000 Delkreaderee........ — — — — 10 000 Rückständige Dividende.... — 7 531 9 097 11 277 — Rückständige Obligationszinsen.... — 34 743 37 242 41 560 — Rückständige Genußrechts-Zinsen.. — 8 831 9 120 8 861 Mittelfristiges Darlehen (8 Jahre fest) 5 Mill.) % . 4 121 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen..... 1 566 569 1818 188 2 101 287 5 490 849 449 092 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernges. 425 173 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 800 418 Kaufionenn7 85 085 109 085 138 425 135 624 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — — — — 434 013 GeRiit . — 1 124 359 1 131 649 1 130 786 1 040 493 Summa 17 297 377 26 293 083 27 161 662 27 407 030 27 971 609 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältteuneu...... 865 8941) %%%%. * 690 857 740 366 713 285 86 251 Abschreibungen auf Anlagen.... — — 750 000 Sonstige Aufwendungen..... — — — 1 177 442 Sfeleesn %... 530 042 722 086 772 362 652 822 Obligations- und sonstige Zinsen... 520 644 527 296 431 068 452 932 Zzuweisung zum Abschreibungs- und Erneue- Mngsfondss 650 000 650 000 650 000 Gevihtn 1 124 359 1 131 649 1 130 786 1 040 4932) Summa 3 515 902 3 771 399 3 697 501 5 005 834 Kredit Gewinn-Vortrag.... „ 50 705 43 319 50 609 Betriebsgewiin 3 465 197 3 728 079 3 646 891 5 005 854 Summa 3 515 902 3 771 399 3 697 501 5 005 834 1) Außerdem wurden für Bauten usw. an Löhnen und Gehältern 185 090 RM verausgabt, die die Gewinn- und Verlustrechnung nicht betreffen. 2)Reingewinn ohne Vortrag v. Vorj. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrats betrugen für das Geschäftsjahr 1931/52 123 401 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 1 124 359 RM (davon: R.-F. 54 000, Div. 980 360, Tant. an A.-R. 46 640, Vortrag 43 319). – 1929/30: Gewinn 1 131 649 RM (davon: R.-F. 54 000, Div. 980 360, Tant. an A.-R. 46 680, Vortrag 50 609). – 1930/31: Gewinn 1 130 786 RM (dav.: R.-F. 54 000, Div. 980 360, Tant. an A.-R. 46 680, Vor- trag 49 746). – 1931/32: Gewinn einschließl. Vortrag 1 090 239 (davon R.-F. 55 000, Div. 980 360, Vortrag 54 879). Nedo-Werk, Akt.-Ges., Optische Fahrik. Sitz in München 50, Brudermühlstraße 2. Vorstand: Johannes Lehmann. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Kurt Erhardt, Chef- redakteur Erhard Auer, Geschäftsführer Ferd. Mürri- ger, Bankier Johann Witzig, Bankier Alois Miedl, München. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb optischer Waren und Vornahme sonstiger Handelsgeschäfte. Kapital: 75 000 RM in 250 St.-Akt. zu 20 RM und 700 Akt. zu 100 RM. 90 Urspr. 15 Mill. M, erhöht 1923 um 60 Mill. M. – Die G.-V. v. 27./10. 1924 hatte Umstell. von 75 Mill. M auf 71 000 RM St.-Akt. u. 5000 RM Vorz.-Akt. beschlossen. Unter Aufhebung dieser Beschl. erfolgte in der G.-V. vom 14./3. 1925 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Um- stellung von 75 Mill. auf 75 000 RM (1000: 1) u. Herab- setzung des A.-K. auf 5000 RM (15: 1) in 250 Akt. zu 20 RM; gleichzeitige Erhöh. um 70 000 RM Vorz.-Akt. durch Ausgabe von 700 Akt. zu 100 RM zu 103 %. Anleihe: 65 000 RM in Obl. von 1924. Im Umlauf Ende 1931: 49 960 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 11./1. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immo- bilien, Mobilien 97 303, Außenstände 53 615, Vorräte 45 688, Aufwertungsfonds 16 820, Verlust 35 618. – Pas- siva: A.-K. 75 000, Obligationen 49 960, Verbindlichkei- ten 124 084. Sa. 249 044 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 34 179, Abschr. 7895, Unkosten 53 848, Du- biose 26 171. – Kredit: Rohgewinn 36 475, Nachlaßkonto 50 000, Verlust 35 618. Sa. 122 093 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Witzig & Co. Nach dem Geschäftsbericht für 1931 ist der Umsatz an Brillen-Optik weiter auf 75 % von 1930 gesunken, während der an Photolinsen um etwas mehr als 10 % gestiegen ist. Durch neu aufgenommene Fabrikate der Präzisionsoptik und des Photohandels habe man den Ge- samtumsatz um rund 10 % steigern können. 1932 sei durch die weiter rückläufige Konjunktur ein erheb- licher Umsatzrückgang in sämtlichen Sparten eingetre- ten, so daß sich eine Vergrößerung des Verlustes er- geben werde. Erst gegen Ende 1932 habe sich eine ge- wisse Belebung des Geschäftes in Präzisionsoptik er- kennen lassen, die für 1933 etwas günstigere Erwar- tungen zulasse.