Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 385 1000 RM u. 1750 Vorz.-A. zu 20 RM u. 3 Vorz.-A. zu 2000 RM. Die Vorz.-A. sind bei der Liqdqu. vorweg mit 112 % einzulösen. Vorkriegskapital: 1 750 000 M. Urspr. 1 000 000 M. –— Dazu lt. G.-V. v. 8./9. 1896 noch zichtet hat. Der aus der Zusammenleg. der St.-Akt. ent- stehende Buchgewinn von 1 733 800 RM wurde zur Be- seitig. des. Verlustvortrages von 610 347 RM und zur Herabsetz. des Buchwertes der Anlagekonten benutzt, auf die erhebl. Abschr. vorgenommen wurden, um sie auf einen der Minderausnutz. der Betriebe entsprechenden 750 000 M. – Von 1922–1928 Erhöh. auf 12 050 000 1 Wert herabzusetzen. (s. Jahrg. 630 33 B00 920 4 1924 Großaktionär: Carl Untucht & Co. (Majorität). Umstell. von Lauf M durch Herab- Kurs: 1927 28 2 2 setzung der St.-A. von 1000 u. 10 000 M auf 300 und 3000 Hlöchster 107.50 19 0 6 138 % Goldmark, der Vorz.-A. von 1000 u. 100 000 M auf 20 u. Niedrigster 41 25 9 5. 50 3.50 2.25 % 2000 GM. – Lt. G.-V. v. 29./4. 1932 zur Sanierung der Letzter 51.50 25 10.25 6 6.75 4 % Ges. Herabsetz. des St.-A.-K. in erleichterter Form im Notiz in Berlin am 29./12. 1932 eingestellt Verh. Von der Herabsetz. ausgenommen sind die . 1926/27 2 2 3 9 8 0 5 Verwert.-Akt. im Betrage von 399 300 RM, die sich im 8 27 27 28 28/29 29/30 30/31 31/2 Besitze der Ges. befinden. Diese werden von der Firma 11 0 0 0 0 0 0% Carl Untucht & Co. übern., die ihrerseits zum Zwecke der orzugs-Aktien 0 0 0 0 0 00% Sanierung auf Forder. in Höhe von 448 400 RM ver- Beamte u. Arbeiter: 40 u. 600. Bilanzen Galanert ane 30/6. 1926 30./6. 1929 30./6. 1930 30 /6. 1931 30./6.1932 1./7. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gründstücghke 292 006 296 177 296 177 294 427 141 100 141 100 Gbbiüd? ... 1 060 965 1 042 663 1 031 016 1 015 331 665 900 652 580 Brennofes .. 225 000 215 645 211 191 196 333 169 800 161 310 Wonnhausevv;. 104 953 96 806 95 396 93 986 47 100 46 160 Maschinen und Inventarua.... 892 241 840 368 806 182 776 454 483 746 463 130 Rührpst .... 15 753 8 032 5 611 9 959 7 594 5 600 ae, ²⁴¹½%½¼ß½............. 120 442 368 357 435 826 331 058 237 672 262 589 Kohlen und Material. 148 071 141 609 144 835 116 388 82 993 71 764 % ......... 9 008 6 448 9 077 7 611 3 478 2 061 Wechsettßß.......... 9714 35 147 15 058 13 388 2 226 1 736 idl ½ % %..... 30 084 — 20 614 Debitbrenn]]]]):6 0 . ... 639 783 912 493 826 317 812 897 288 934 256 119 Vefsicherununggg — 3 120 4 943 4 900 Wertpapierrtrt... 260 = – 88 = Verfls.... — 455 949 479 991 610 346 — 89 652 Summa 3 548 285 4 422 821 4 361 625 4 283 079 2 130 545 2 174 414 Passiva Stämmaktiless ... 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 1 266 200 1 266 200 Vorzugsaktien... 3„%.. 41 000 41 000 41 000 41 000 41 000 41 000 Reservohds..... 304 100 146 820 – 130 720 130 720 Rückständige Dividende...... 270 397 2379 = EKreditorenn... 202 915 806 607 897 418 781 733 219 577 276 470 Bänkschuldes — 196 398 132 885 252 313 381 056 306 712 ARept v 231 596 289 942 208 031 91 991 153 312 Summa 3 540 2865 4 422 821 4 361 625 4 283 079 2 130 545 2 174 414 Am 30./6. 1932 liefen mit dem Giro der Ges. weitergegebene Kundenwechsel und Schecks in Höhe von 49918 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes 1. 1931/32 28 950 RM, des Aufsichtsrates 4000 RM. Die Grundstücke der Ges. sind zur Sicherung in Anspruch genommener Kredife hypothekarisch mit b's zu 206 000 RM belastet. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Veflust-Vortragg — 309 128 479 991 8 87 Es und Gehältter...... 664 23 682 635 ....... 38 2 58 %%% % %%... 768 803 684 982 649 100 64 622 78 188 Sonstige Aufwendungen.... 785 061 535 583 Abschreibungen.... 90 836 73 063 75 508 870 877 48 995 Deckung von Verlusten... — — — 610 346 Zum Reservefonds....... — — 130 720 8= Summa 854 640 1 067 175 1 204 600 3 114 600 1 403 775 Kredit Waren %%%%%%%........ 398 691 587 183 594 253 1 369 694 1 314 123 Gewinn aus Grundstück-Verkauf... — 11 106 Buchgewinn aus Stammaktien-Zusammenleg. — — — 1 733 800 883 %%%%%% ...... 455 949 479 991 610 346 — 89 652 Summa 854 640 1 067 175 1 204 600 3 114 600 1 403 775 Auerbacher Marmor- u. Kalkgewinnung Dr. L. Linck Akt.-Ges. Sitz in Auerbach-Bergstraße. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Vorstand: Dr. L. Linck. Prokurist: Dr. Karl Linck. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Riedlinger, Auer- ach; Adolph Anthes, Frankfurt a. M.; Syndikus Dr. Mößner, Darmstadt. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, I. Zweck: Auerbacher Marmor und Kalkgewinnung Dr. L. Linck in Auerbach betriebenen Fabrikation und Handel in Marmor und Kalksteinen. Kapital: 20 000 RM in 1000 Aktien zu 20 RM. Urspr. 10 Mill. M in 500 Akt. zu 10 000 M u. 5000 zu 25