0 =― – 3 0 –― Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 387 ―― Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 44 347, Gebäude 344 116, Glasöfen 34 061, Anschlußgleis 11 344, Maschinen und Geräte 65 053, Formen u. Werk- zeuge 29 567, Betriebsmaterialien 19 982, Inventar 66 350, Waren 330 795, Debitoren 481 837, Bankguthaben und Kasse 6467, Effekten u. Beteilig. 389 700 (Avale 20 000 RM), Verlust 3751. – Passiva: A.-K. 840 000, Hyp. 24 148, Lieferantenschulden 195 197, Bankverbindlich- keiten 768 027 (Avale 20 000). Sa. 1 827 372 RM. Erläuterungen zur Bilanz: Unter Debitoren sind For- derungen an die Glashütte Friedrichsthal A.-G. in Höhe von 155 016 M und an die Hirsch Janke & Co. A.-G. von 72 515 M enthalten. – Akzeptverbindlichkeiten am 31. Dez. 1931: 26 199 RM, Scheck- u. Giroverbindlichkeiten 62 548 Reichsmark. Für den Bankkredit ist eine Sicherheitshypo- thek auf den Grundbesitz der Ges. gegeben. –— Gesamt- bezüge des A.-R. u. Vorstandes für 1931 22 200 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gene- ral-Unk. 512 727 RM. — Kredit: Gewinnvortrag 4298, Rohgewinn 395 106, Auflösung des R.-F. 109 572, Ver- lust 3751. Sa. 512 727 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Co.; Breslau: Eichborn & Co. Bett Simon & Hans Berger Glas, Porzellan u. Steingut Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 5. Sept. 1932 aufgefordert, binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 18./1. 1933 von Amts wegen gelöscht. Deutsch-Amerikanische Schmirgelwerke Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin N 65, Schulzendorfer Straße 19. Die G.-V. v. 8./9. 1928 beschloß Auflösung der Ges. Liquidator: Dir. Paul Schultke, Berlin. Wie die Ver- walt. mitteilte, ist der Zusammenbruch darauf zurück- zuführen, daß ein Wechsel über 100 000 RM nicht ein- gelöst worden ist u. nunmehr zu Lasten der Ges. ging. Das Postscheck-K. wurde von einem Gläubiger gesperrt, die Außenstände wurden gepfändet, das Grundstück wurde nach Beschlagnahme zwangsweise verkauft, so daß keinerlei Mittel mehr zur Verfügung standen. Da auch keine Möglichkeit vorliegt, neue zu beschaffen, mußte die Liquidation eintreten. Aufsichtsrat: Stadtinspektor H. Schultke, Fabri- kant Georg Dubrow, Fabrikant Richard Kunze, Berlin. Kapital: 135 000 RM in 120 St.-Akt. zu 1000 RM u. 750 zu 20 RM. Bilanz ber 31. Dez. 1931: Aktiva: Aktien- Kap.-Gegenkonto 135 000, Gewinn- u. Verlustkonto 8820. – Passiva: A.-K. 135 000, Kontokorrent 8820 RM.; Sa. 143 820 RM. Bilanz per 31. Dez. 1932: Aktiva: Aktien- Kap.-Gegenkonto 135 000, Gewinn- u. Verlustkonto 9120. – Passiva: A.-K. 135 000, Kontokorrent 9120; Sa. 144 120 RM. D. K. H. Deutscher Kalkhandel Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Friedenau. Durch Beschluß der G.-V. v. 27./4. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Hans-Joachim Ohlrich, Bln.-Friedenau, Maybachplatz 12. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmann Willy Schölz, Bln.-Charlottenburg; Ingenieur Böhlk, Bln.-Friedenau; Henriette Ohlrich, Bln.-Friedenau. Gegründet: 29./1., 16./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Liqu.-Eröffnungsbilanz am 28. April 1932: Aktiva: Postscheck 234, Banken 161, Debitoren 59 139, Inventar 3000, Waren 620, Verlust p. 27./4. 1932 68 275. – Passiva: A.-K. 100 000, Reservefonds 3348, Banken 10 670, Kreditoren 17 411. Sa. 131 429 RM. Keramische Fabrik Pirna Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin NW 7, Mittelstraße 2–4. Durch Beschluß der G.-V. vom 29./8. 1932 ist die Ges. aufgelöst. – Liquidatoren: Kfm. Isidor Abosch, Berlin; Kfm. Sami Saffra, Berlin. Aufsichtsrat: Kurt Brinkmann, Baumeister Gott- hold Levy, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Berlin. Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 50 000 000 M in 5000 Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 10./3. 1926 Um- stellung auf 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 16 680, Abschreib. 8680, Maschinen 1, Kassen- bestand 54, Debitoren 256, Verlust (Vortrag 5918 £ Ver- lust in 1931 10 068) 15 986. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 1030, Kreditoren 3138, Grunderwerbssteuerrück- stell. 129. Sa. 24 297 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 5918, Handlungsunkosten 96, Zinsen 232, Steuern 152, Abschreib. auf Gebäude 8680, Maschinen 1369. – Kredit: Hausertrag 461, Verlust 15 986. Sa. 16 447 RM. Lidquidations -— Eröffnungsbilanz am 2 6. August 1932: Aktiva: Kassenbestand 84, Debi- toren 4568, Liquidationskonto 15 430, (Hyp.-Avale 1030). – Passiva: A.-K. 20 000, Kreditoren 82, (Hyp.-Avale 1030). Sa. 20 082 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Märkische Baustoffwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW7, Neustädtische Kirchstraße 15. Vorstand: Fritz zur Mühlen, Joachim von Vahl. Prokurist: G. Bänecke. Aufsichtsrat: Ernst von Morgen, Bankier Karl von Clemm, Ing. Bernhard Krieger, Dir. Paul Brock- haus, Berlin. Gegründet: 25./6. 1928; eingetr. 15./8. 1928. Zweck: Erwerb und Betrieb von Kalksandstein- werken, Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien jeder Art. 1928 Uebernahme des Kalksandsteinwerkes der Kalksandsteinwerk Woltersdorf G. m. b. H. und der Kalksandsteinfabriken Gosen und Senzig. Kapital: 1 500 000 RM in 1500 Akt. zu 1000 KM. 25*