Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 399 Goldmark-Bilanz ebilan2 31./12.1926 31./12.1929 51./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Stammaktien...? 3 300 000 4 300 000 4 300 000 4 300 000 1 646 120 1 646 120 Vorzugsaktien..... 200 000 200 000 200 000 — — Reservefonds. 150 000 208 000 208 000 308 000 164 612 164 612 Delkredere. — – = 10 000 10 000 Verbindlichkeiten: guthaben des Vorst. u. A.-MKMRM.. 78 016 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 48 374 425 142 656 200 710 340 162 786 rungen und Leistungen. 53 939 Bankschuld(en......... — 296 659 122 824 47 017 340 548 461 734 do. Diskont-Kredilt... 23 = *= 228 789 * AEZepte 180 345 54 396 60 256 63 974 52 826 Rückständige Dividende... — 1 159 598 384 371 201 Transitorische Rückstellungen für Löhne, Frach- ten, Pachten, Berufsgenossenschaft, A.-R.- Tantieme usWWwWtWW.. 101 200 197 549 179 761 163 069 105 276 78 086 Kyvule.. * (17 050) (317 050)- (317 050) (260 230) (10 230) Gewiuiuik ... = 332 785 22 808 25 768 — 1 265 Summa 3 799 574 5 841 642 5 744 590 5 614 836 2 722 478 2 546 799 Erläuterungen zur Bilanz per 31./12. 1932: Die unter Anlagen befindliche, Gewerkschaft in den Besitz der Ges. übergegangen. An dieser Gewerkschaft war die Teersplittanlage' ist durch Übernahme einer hiermit verbundenen Ges. mit 10 000 RM beteiligt, die in der vorjährigen Bilanz unter „Beteiligungs-Konto“' ausgewiesen wurden. — Als Sicherheit für die Bankverbindlichkeiten ist eine Grundschuld von 200 000 RM eingetragen.–— am Bilanztage bestand ein Obligo aus weitergegebenen Kundenwechseln von 28 16 Verbraucherbehörden uns zugewiesenen Lieferungen wurde auf hierfür von der Ges. schaffungsstelle, Berlin, begebene Wechsel in Höhe von 232 426 RM das Giro der Ges. gegeben. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 3 RM. Für die durch das Arbeitsbeschaffungsprogramm von den für öffentliche Arbeiten, Berlin, und von der Reichsbahn-Be- Debet Geschäfts-Unkosten.... 188 323 160 644 141 681 142 267 Löhne und Gehälttenu...... 495 679 Soziale Abgaben..... 68 310 76 603 59 934 60 006 % 64 899 Big 6 %% * Unter „ Steuern u. öffentl. Lasten“' verbucht“ 10 Verwaltungs-, Betriebs- u. Vertriebskosten 163 617 Steuern und öffentliche Lasten... 251 426 193 340 145 496 143 363 Debitoren-Verlustte....... — — — 24 732 Kursverluste auf Wertpapieer... — — — 3 387 Delkredere — 10 000 33 Abschreibungen. 300 287 198 025 207 000 188 800 163 406 é¹ é q ꝓꝓꝓoPoPR=RR 32 785 22 808 25 768 — 1 265 Summa 773 321 643 128 596 549 572 485 992 375 Kredit % 17 592 10 700 7 058 8 147 — Überschuhußßßß 755 729 1) 682 427 1) 589 491 1) 195 199 992 375 *) Verlüusßßß ... — — — 369 137 Summa 773 321 643 128 596 549 572 485 992 375 ) Betriebs-Rohgewinn. – 2) Warenüberschuß nach Abzug der Aufwendungen für bezogene Waren, Hilfs- u. Betriebsstoffe. Die Bezüge des Vorstandes betrugen im Geschäftsjahr 1932 36 000 RM, die Vergütungen an den Aufsichtsrat 6750 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 32 785 RM (Tant. 22 084, Vortrag 10 700). – 1929: Gewinn 22 808 Reichsmark (Tant. 15 750, Vortrag 7058). – 1930: Ge- winn 25 768 RM (Tant. 17 621, Vortrag 8147). – 1931: Verlust (Vortrag 369 137 Wertminder. 2 390 547, zus. =) 2 759 685 RM (gedeckt durch Verminder. des R-F. 143 388, aus nom. 184 700 RM eingezogenen Akt. = 147 117, aus Kap.-Herabsetz. 2 469 180). – 1932: Gewinn 1265 RM (Vortrag). Nach dem Geschäftsbericht für 1932 konnten auch im abgelaufenen Geschäftsj. die Absatzschwierigkeiten infolge der gesteigerten Kapitalnot bei den wegebau- pflichtigen Behörden, nicht behoben werden. Das Ar- beitsbeschaffungsprogramm brachte zwar in der zweiten Hälfte des Jahres eine Besserung des Auftragsein- ganges, dennoch blieb der Jahresversand von 415 426 t gegenüber dem des Vorjahres erheblich zurück. Die Verkaufspreise wurden mit Beginn des Jahres um einige Prozent gesenkt. Im Laufe des Jahres folgten die Löhne annähernd dieser Preissenkung. Ziegel- u. Schamotte-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Könnern a. S. Vorstand: Wilh. Freymuth. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Franz Heinrich, Kön- nern a. S.; Fabrikdir. Dr. phil. Martin Oels, Bernburg; Albert Vasel, Könnern a. S.; Betriebsleiter Georg Rege- stein, Salzmünde. Gegründet: 12./9. 1921; eingetragen 10./12. 1921. Zweck: Fortführung der früheren Firma Frey- muth & Co. G. m. b. H. Dampfziegelei u. Schamottewerke Könnern G. m. b. H. in Könnern betriebenen Ziegelei u. Schamottefabrik, der Handel mit Waren gleicher oder ähnlicher Art sowie mit Rohstoffen u. die Beteil. an Unternehmungen verwandter Art. Kapital: 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1922 um 1 000 000 M. — Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. des A.-K. von 2 Mill. M auf 200 000 RM (10: 1) in 2000 Akt. zu 100 RM. — Lt. G.-V. v. 29./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erlefch- terter Form um 100 000 RM auf 100 000 RM durch Zu- sammenleg. der Aktien im Verh. 2: 1. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. —– G.-V.: 1932 29./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobilien 132 400, Anlage 48 870, Kasse 371, Postscheck 6, Debit. 1586, Vorräte 27 011, Effekten 2875, Aufwertungsaus- gleich 4600, Verlust (Vortrag 58 057 £ Verlust 1931/32 Aln