Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 413 wähnten in Zusammenhang stehen. Die Ges. kann Zweigniederl., Kommanditen, Agenturen im In- u. Aus- lande errichten u. sich bei anderen Unternehmungen als Aktionär, Kommanditist, stiller Gesellschafter be- teiligen oder auf andere Art in eine Sozietätsver- bindung eintreten. Besitztum: Die Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesell- schaft betreibt die Herstell. von Hohlglas von der ein- fachsten bis zur feinsten Ausführung in fünf in Weiß- wasser O.-L. und Tschernitz N.-L. gelegenen Fabriken. Die Anlagen der Aktienhütte in Weißwasser be- stehen aus einem Kontorgebäude, 5 Siemens'schen Re- generativ-Glasöfen u. den dazugehörigen Gaserzeugern, Kühl- u. Temperöfen. Die Fabrik besitzt elektr. Kraft- u. Licht-Anl., umfangreiche Glasschleifereien, Hafen- Fabrikationsgebäude u. Lagerhäuser. Zu den Anlagen gehören ferner 16 Familienhäuser mit 119 Wohnungen u 48 Gehilfenstuben sowie eine Direktionsvilla. Der Betrieb erzeugt insbes. Stielgläser u. Wirtschaftsglas. Die Anlagen des Germaniawerks in Weißwasser bestehen aus einem Kontorgebäude, 2 Siemens'schen Re- generativ-Glasöfen u. den dazugehörigen Gaserzeugern, Kühl- u. Temperöfen. Die Fabrik besitzt ebenfalls elektr. Kraft- u. Lichtanlagen. Außerdem gehören zu den Anlagen 3 Familienhäuser mit 28 Wohnungen. Der Betrieb stellt insbes. Beleuchtungsgläser her. Die Anlagen des Hohlglaswerks Weißwasser be- stehen aus einem Kontorgebäude, 2 Siemens'schen Rege- nerativ-Glasöfen nebst Gaserzeugern, Kühl- u. Temper- öfen. Zu den Anlagen gehören 2 Familienhäuser mit 30 Wohnungen. Der Betrieb stellt insbes. einfaches Hohlglas u. Becher her. Werk U. Das Werk in Tschernitz verfügt über 5 Siemens- Glasöfen, Schleifereien, Malereiwerkstätten, eine Gra- vieranstalt u. Zubehör, ein Kontorgebäude, 19 Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser mit 110 Wohnungen u. 31 Gehilfen- stuben. Es werden chem.-pharmazeutische Gläser, Stand- gefäße u. Verpackflaschen sowie Medizinglas her- gestellt. Sämtliche Fabriken haben eigene Anschluß- gleise, welche sie mit der Staatsbahn verbinden. Grundbesitz: Der ges. Grundbesitz beträgt 31 ha 13 a 27 qm, wovon 27 ha 50 a 20 qm bebaut sind. Davon ent- fallen auf Weißwasser 12 ha 92 a 36 am mit 11 ha 21 a 74 am bebauter Fläche, auf Tschernitz 17 ha 59 a 16 am mit 15 ha 66 a 71 qm bebauter Fläche, auf Berlin 61 a 75 qm mit 61 a 75 qm bebauter Fläche. Durch die Uebernahme der Kray-Ges. kamen die Lausitzer Glaswerke in den Besitz der Werke dieser Ges. in Kamenz i. Sa u. Fürstenberg a. O. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört der Vereinigung deut- scher Hohlglasfabriken in Berlin-Neubabelsberg an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. 1933 am 7./2. – Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % an den R.-F. (Gr. 10 %) evtl. Sonder- rückl., der Rest wird zur Zahl. einer Div. verwandt, so- weit er nicht zu Tant. des A.-R. des Vorst. u. der Be- amten erforderlich ist oder gem. Antrag des A.-R. auf neue Rechn. vorgetragen wird oder die G.-V. die ander- weitige Verwend. beschließt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Han- delsges., Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Hardy & Co. G. m. b. H. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 250 000 RM in 42 500 Aktien zu 100 RM. Vorkriegskapital: 1 560 000 M. Das bei der Verschmelzung der Schweig'schen Glas- u. Porzellanwerke A.-G. mit der Glashüttenwerke Weiß- wasser i. J. 1913 auf 1 560 000 M festgesetzte A.-K. war lt. G.-V. v. 8./3. 1921 um 28 440 000 M erhöht worden. – Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Kap.-Umstell. v. 30 Mill. M auf 9 000 000 RM durch Herabsetz. der Akt. von 1000 M auf 3800 RM. – Die G.-V. v. 7./2. 1933 beschloß zwecks Vor- nahme von Wertberichtigungen die Herabsetz. des A.-K. von 9 000 000 RM auf 3 000 000 RM in erleichterter Form durch Denomination der Akt. von 300 auf 100 RM: an- schließend erfolgte eine Wiedererhöh. um 1 250 000 RM in Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1933. In Höhe von 1 050 000 RM wurden die neuen Aktien mit Forderungen gegen die Gesellschaft verrechnet, während gegen Aktien von 200 000 RM die Einbringung der Liegenschaften der cehemaligen Fürstenberger Glashüttenwerke A.-G. in Fürstenberg an der Oder erfolgte. Großaktionäre: Allg. Elektr.-Ges., Siemens & Halske A.-G. und Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Höchster 171 141 90 55 39.75 22.25 % Niedrigster 117 86.25 36.25 26 26 10.75 % Letzter 137 92.50 38.75 30 27 17 % Eingeführt im Jan. 1923 an der Berliner Börse. Dividenden 192 7–1931: 6, 0, 0, 0, 0 %. Bilanzen Golümerk-Bilan2 51./12.1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM Grundstüccke 986 234 1 077 620 1 079 020 1 079 020 520 000 Gebäüdd .... 4 342 144 4 886 472 4 959 400 4 910 725 3 092 153 Interimskonto: Anspruch auf die Liegenschaften der ehemaligen Fürstenberger Glashütten- %%% .. — — 200 000 3%% %%%.%%%%........ 224 920 269 382 242 444 241 229 99 999 Maschinen und Einrichtungen.... 181 000 182 787 176 610 163 203 1 Hvetpß; .... 1 1 1 1 1 1 éëœ-ꝛhI)))%))%%%%% Y. 1 060 000 2 362 996 2 751 611 3 684 212 2 057 179 Weltbaplerese 677 740 1 188 402 1 027 178 1 027 178 313 442 92 .... 16 473 18 566 26 322 29 335 53 807 WMechset. 12 281 373 139 318 283 571 212 206 Selfnlanßne% 1 704 099 2 560 083 3 158 010 2 928 074 2 061 541 Bankguthaben.. 71 707 511 599 264 860 651 894 386 492 Bürgschaftetitis..... — 2 — (210 000) Summa 9 264 330 13 339 281 13 824 776 14 898 444 8 996 822 Passiva Akfiohkapitada 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 4 250 000 %%%........ — 177 307 177 307 177 307 300 000 Hypotheken 3%%% % %. 84 550 233 467 233 361 233 251 233 136 Rückständige Dividende...... — 3 178 1 198 607 340 Wohltahrts-Einrichtung „% — 210 224 214 873 221 422 233 001 GMubige 179 780 2 663 905 4 109 087 4 653 466 3 474 158 Hukfuldennßn — — 3 504 108 506 186 6mwttß06B % % ... 51 200 88 947 108 279 % %%%%Q..... — — — (210 000) Summa 9 264 330 15 339 281 15 824 776 14 898 444 8 996 822