436 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. & Herz, G. m. b. H., Erfurt, Herrenschunh-Vertrieb G. m. b. H., Frankfurt/M., Süddeutsche Herrenschuh- Vertriebs G. m. b. H., Frankfurt/M, Leipziger Herren- schuh-G. m. b. H., Leipzig. – 1931/32 erwarb die Ges. für den Alleinverkauf ihrer Fabrikate in Groß-Berlin 51 % der Herrenschuh-Gesellschaft m. b. H., Berlin (13 Verkaufsstellen). Sämtliche bis dahin von den Ge- sellschaften mit beschränkter Haftung betriebenen Ver- kaufsstellen wurden mit Wirkung ab 30./6. 1932 in eigene Regie übernommen. Die Aktiven und Passiven gingen auf die Ges. über. Die Lingel-Aktiengesellschaft erteilte über 1000 deutschen freien Schuhhändlern (sog. Sortimentsschuhhändler) den Alleinvertrieb ihrer Fa- brikate. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der seit 1872 zu Erfurt be- stehenden und für 2 998 000 M übern. Schuhfabr. der Firma Eduard Lingel, sowie Herstell. und Verwert. von Schuhwaren und aller verwandten Artikel. Besitztum: Die Fabrikanl. in Erfurt, Landgrafenstr. 1. Hinden- burgstr. 20 und Arndtstr. 3, umfassen einen Grundbes. von ca. 50 000 qm, wovon 15 000 qm bebaut sind mit einer Arbeitsfläche von 35 000 qm. 24 Arbeitssäle, 10 Lagerhäuser, 3 Beamtenhäuser, 1 Arb.-Wohnhaus. Vorhanden sind vollst. Sätze sämtl. für die Schuh- fabrikation erforderl. Masch. in modernem Stil. An- schluß an das städtische Elektrizitätswerk; 280 elektr. Antriebsmaschinen von insgesamt ca. 1000 PS; An- schlußwert ca. 600 kVA inkl. Kondensatorenbetrieb. Dazu kommen die Anlagen der Friedrich Metzler Schuhfabrik G. m. b. H. in Erfurt mit einem Grund- besitz von 12 000 qm u. die Anlagen der Mella Schuh- fabrik G. m. b. H. in Erfurt mit einem Grundbesitz von 9000 qm. Die beiden G. m. b. H. haben die Schuhfabri- kation eingestellt, ihre Liegenschaften sind zum großen Teil an Dritte vermietet (siehe auch „Beteiligungen“). Gesamtgrundbesitz: 50 000 qm, davon ca. 15 000 am bebaut. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. – G.-V. in Erfurt oder Berlin (1933 am 28./2.); je 20 RM St.-A. = 1 St., je 2 RM Vorz.-A. = 6 St. – Vom Reingew. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %) u. Dotierung des außerord. R.-F.; Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Bankhaus Adolph Stürcke; Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank u Disc.-Ges. und deren Filialen, Reichskredit-Gesellsch. Frankf. a. M.: Bankhaus Hirsch. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften; 500 000 RM Geschäftsanteile der Friedr. Metzler G. m. b. H., Erfurt (Kap. 500 000 RM). Betrieb still. gelegt; Liegenschaften vermietet. 500 000 RM Ant. der Mella Schuhfabrik G. m. b. H. Erfurt (Kap. 500 000 RM). Betrieb stillgelegt; Liegen. schaften vermietet. 20 000 RM Ant. der Emgo Schuhgesellschaft m. b. H. Köln (Kap. 20 000 RM). 20 000 RM Ant. der Herrenschuhvertrieb Hoffmann & Herz, G. m. b. H., Erfurt (Kap. 20 000 RM). 20 000 RM Ant. der Herrenschuhvertrieb G. m. b. H. Frankf. a. M. (Kap. 20 000 RM). 60 000 RM Ant. der Süddeutschen Herrenschuhver. trieb G. m. b. H., Frankf. a. M. (Kap. 60 000 R). 48 000 RM Ant. der Herrenschuh G. m. b. H., Leip- zig (Kap. 48 000 RM). 51 % der Anteile der Herrenschuh-G. Berlin. m. b. H. in Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 920 000 RM (davon 20 000 RM Vorz.-Akt.) in Akt. zu 500, 100 u. 20 RM. – Die Vorz. Akt. sind bei der Liquid. mit 110 % zurückzuzahlen. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M, bis Kriegsbeginn auf 6 000 000 M. v. 1919–1923 auf 105 000 000 M erhöht. – Ut. G.-V. v. 9./2. 1925 Kap.-Umstell. von 105 000 000 M auf 1 920 000 Reichsmark durch Herabsetz. der St.- u. Vorz.-Akt. von 1000 M auf 20 u. 2 RM, zugleich Erhöh. um 1 920 000 RM in 19 000 St.-Akt. zu 100 RM u. 20 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Sämtl. Aktien von einem Konsort. zu pari übern. mit der Verpflichtung, davon 950 000 RM den Aktion. zu 102 % ― Steuer (2: 1) anzubieten. – Die G.-V. v. 28./2. 1933 be- schloß Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von 3 840 000 RM auf 1 920 000 RM, und zwar die St.-Akt. ven 3 800 000 RM auf 1 900 000 RM und die Vorzugsaktien von 40 000 RM auf 20 000 RM. Der Nennbetrag der Aktien zu 1000 RM wird auf je 500 RM heruntergesetzt, die fbrigen Aktien werden im Verh. 2: 1 zusammengelegt, und zwar sowohl St.- wie Vorz.-Akt. Gleichzeitig soll versucht werden, im Wege freiwilligen Umtausches nach Möglich- keit die St.- u. Vorz.-Akt. mit niedrigen Nennbeaträgen in eine entsprechend geringere Zahl von Aktien mit höheren Nennbeträgen umzutauschen. Großaktionär: Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt. volm übrig. 7 % an die Vorz.-A., 4 % an d. St.-A., 10 % Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 an d. A.-R. Rest nach Abzug etwaiger kontr. Tant. zur Höchtr 111 80 56 91 61.50 28 % Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält außerdem ein Fixum Niedrigster 56 32 35.50 43 36.25 15.500% von je 2000 RM u. der Vors. von 4000 RM. Letzter 72.75 40 46.25 56 438 23 % Bilanzen Goldmark-Bilanz /6. /6. 30./6. 30./6. 1932 1./7.1924 30./6. 1929 30./6 1930 0./6. 1931 /6. 19 Aktiva GM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gfündstüecke Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten.. 956 272 891 200 863 500 843 400 482 548 Geschäfts- u. Wohnhäuser außerh. der Fabrik 84 000 130 100 128 800 127 500 117 571 Maschinen und maschinelle Anlagen 260 000 229 882 131 700 115 100 105 486 Transmissionen und Treibriemnen... — 1 1 EühfPik ..ÜÜ.. 1 6 401 1 1 1 Möbel und Kontorutensilien.... 1 1 1 1 1 Elektrische Anlagen..... 1 * 1 1 Fabrikeinrichtung 1 10 1 1 Leisten und Stanzmesseer.. — 49 584 50 500 47 500 46 726 Ladenumbauten und Einrichtungen.... — — 42 611 840 Beteiligungen 1 000 000 880 300 880 300 873 176 837 855 Umlaufsvermögen: 30 536 Waren bei der Gss..... Waren bei den Filialen..... 2 091 749 771 765 1002 313 778 621 667 072 Wertpapiegses 9 064 1 3 171 3 171 3 035 Debito'renn 1 040 05 Außenstände u. a. bei den Verkaufsstellen. 0 2 571 107 1617257 2 626 699 2 957 836 19 056 E 489 % ũ %% D.. 64 494 3 860 2 563 6 271 15 473 Wechsel und Schecckhcss.. 132 813 32 419 29 786 5 664 11 288 Postscheck 9 906 Zuzahlung auf die Vorzugsaktien... 1 445 — = 2 Bankguthaben 35 931 30 626 25 835 30 251 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. 27 173 Xle%ù ..%%.......... (6 000) (6 000) (6 000) (6 400) Velüzt .... — 334 904 2 = Summa 6 970 948 4 989 610 5 749 964 5 783 781 4 942 495