458 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kasse 281, Postscheck 329, Wechsel 540, Zessionskonten 76 020, Treuhandkonto 6426, Debitoren (43 122, abzüglich Ab- schreib. 20 546 und abzügl. Zessionen 17 225) 5350, Ver- lustvortrag 1929/30 9605, Verlustvortrag 1930/31 330 831, Verlust 1931/32 72 661. – Passiva: A.-K. 100 000, Kre- ditoren (419 272, abzügl. Guthaben aus Zessionskonto 76 020 und abzügl. zedierte Außenstände 17 225) 326 026. Sa. 426 026 RM. .. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 30./6. 1931 340 438, Verlust aus Warenkonto 37 591, Abschreib. (neue Rückstellung) 20 546, Gehälter 9702, Provisionen 527, sonstige Unkosten 20 983, Aus. gleich 253. – Kredit: Gewinn aus Immobilienkonto 8200, Gutschrift auf das Rückstellungskonto 8742, Verlust 413 099. Sa. 430 041 RM. Dividenden 1926/2 7–1941/3a: 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhbaum Aktiengesellschaft. Sitz in Mannheim, J 1, 1. Vorstand: Erich Kaufmann, Max Drehmann. Aufsichtsrat: Hugo Nahm, Arthur Nahm, Samuel Heumann. Gegründet: 7./3. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 5./4. 1923. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen und mit den zur Herstellung dieser Waren nötigen Rohmate- rialien sowie der Erwerb und die Fortführung der oben angeführten unter der Firma „Schuhbaum“ betriebenen Geschäfte nebst Zweigniederlass. Kapital: 150 000 RM in 150 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 6 000 000 M in 6000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 26./1. 1925 be- schloß Umstell. von 6 000 000 M auf 150 000 RM ia 150 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 20./1. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kasse und Postscheck 1570, Waren 371 243, Außenstände 3415, Um- bau-Amortisation 12 000, Mobilien 22 270, Verlust (Ver- lust-Vortrag 1./7. 1931 124 596 abzügl. Ergebnis 1931/2 121 004) 3592. —– Passiva: A.-K. 150 000, Verbindlich- keiten 264 090. Sa. 414 090 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust-Vortr. 124 597, Unkosten 286 447, Abschreib. 10 475. — Kredit: Bruttogewinn 417 927, Verlust 3592. Sa. 421 519 RM. Dividenden 1926/27–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1933 am Kammgarnspinnerei Meerane. Sitz in Meerane i. Sa. Wilh.-Wunderlich-Straße 5. Vorstand: Otto Scheibe. Prokuristen: W. Vogel, mächt.: Heinz Denner. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Alfred Ourbak, Colmar; Stellv.: Dir. Edouard Lhomme, Colmar; Direk- tor Johann Hanßen, Burg. Gegründet: 21./10. 1882; eingetr. 21./10. 1882. Zweck: Herstellung roher Kammgarne. Größe des Grundstücks etwa 32 000 am. Die Ges. arbeitet zur Zeit mit 27 940 Spinnspindeln und 8060 Zwirnspindeln; Arbeiter 350. Kapital: 1 800 000 RM in 700 St.-Akt. zu 20 RM, 4000 St.-Akt. zu 100 RM, 1044 St.-Akt. zu 1000 RM und 342 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Die Vorz.-Akt. erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn eine Vorz.-Div. im Höchstbetrage von 7 % mit Nachzahlungsanspruch. Im Falle der Auflösung der Ges. erhalten nach Berich- P. Henrich. Bevoll- tigung der Schulden die Vorz.-Akt. 110 % des Nenn- wertes. Vorkriegskapital: 1 575 000 M. Urspr. A.-K. 1 000 000 M, erhöht bis 1893 auf 1 800 000 M, herabgesetzt 1901 auf 1 575 000 M, dann er- höht von 1920–1923 auf 30 000 000 M in 30 000 St.-Akt. zu 1000 M u. 1600 Vorz.-Akt. zu 5000 M. Umstell. er- folgte lt. G.-V. v. 30./9. 1924 von 30 Mill. M auf 1 768 000 RM derart, daß der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von 1000 M auf 20 RM bzw. 1 RM ermäßigt wurde. Die G.-V. v. 23./4. 1927 beschloß Herabsetz. des Kap. um 704 000 RM auf 1 064 000 RM zwecks Deckung der Unterbilanz u. Vornahme von Abschreib. durch Zu- sammenlegung der St.-Akt. im Verh. 5:3 unter Ver- minderung der Zahl der St.-Akt., sodann Erhöh. um 400 000 RM in 4000 St.-Akt. zu 100 RM, zu 102 % aus- gegeben. Von den neuen Akt. sind von dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin, 300 000 RM mit der Verpflich- tung übernommen worden, sie den ersten Zeichnern mit einer Ausschlußfrist von 2 Wochen u. falls solche Be- rechtigte ihre evtl. Ansprüche nicht frist- und formgemäß geltend machen, einen Teilbetrag von 264 000 RM den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. — Die G.-V. vom 4./12. 1928 beschloß Erhöhung von 1 464 000 RM auf 1 800 000 RM durch Ausgabe von 336 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1929. Die bisherigen 8000 Vorz.-Akt. zu je 1 RM wurden durch Zusammenlegung in 8 Vorz.-Akt. zu je 1000 RM umgewandelt, und zwar so, daß jede umgewandelte Vorz.-Akt. dieselben Rechte hat wie die neuen Vorz.-Akt. — Die G.-V. v. 7./5. 1930 beschloß Herabsetzung des A.-K. von 1 800 000 RM auf 1 200 000 RM zwecks Deckung der Unterbilanz durch Zusammenlegung sowohl der St.-Akt. als auch der Vorz.- Akt. im Verhältnis von 3:2, des herabgesetzten A.-K. unter Ausschluß des gesetz- lichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 1 800 000 RI durch Ausgabe von 600 000 RM neue St.- und Vorz.-Akt. mit Gewinnberechtigung ab 1./1. 1930. Grofßaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Be. sitz der Kammgarnspinnerei A. Kiener & Co, in Col- mar (Elsaß). Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 8./3. – Stimmrecht: Je nom. 30 RM St.-Akt.-Kap. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 7 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzah- lungsanspruch, 4 % Div. an St.-Akt.; der verbleibende Rest wird, soweit er nicht auf Antrag des A.-R. auf neue Rechnung vorgetragen wird oder die G.-V. eine andere Verwend. beschließt, unter die St.-Akt. verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück I 118 000, Grundstück II 32 000, Gebäude 776 000, Maschinen, Utensilien 600 000, Warenvorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 171 376, halbfertige Erzeug- nisse 118 302, fertige Erzeugnisse 185 574, Effekten 14 375, Debitoren 230 852, Banken 47 315, Wechsel 5433, Postscheck 6059, Kasse 2760, Verlustvortrag aus 1931 26 248, Verlust 1932 157 175. – Passiva: A.-K. 1 458 000, Vorz.-Akt.-Kap. 342 000, Kreditoren: Anzahlung von Kunden 4678, Schulden aus Warenlieferungen 621 497, Schuld an Konzernges. 45 000, Rückstellungen 20 294. Sa. 2 491 469 RM. Das Wechselobligo einschließlich Bestand an Kunden- wechseln betrug am 31./12. 1932 18 236 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 427 029, soziale Ausgaben 28 105, Ab- schreibungen auf Anlagen 41 000, Zs. 33 756, Besitz- steuern 26 893, sonstige Aufwendungen 206 864. – Kredit: Rohertrag 588 438, ao. Erträge 18 035, Verlust 1932 157 175. Sa. 763 648 RM. Die Bezüge von Vorstand und Mitgliedern des Auf- sichtsrats beliefen sich auf 15 000 RM bzw. 12 000 RR. Kurs ult. 1932: 5 %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 0 %; Vorz. Akt. 0 %. Zahlstellen: Eig. Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 5 Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Jahr 1932 brachte in der ersten Hälfte einen empfindlichen Kon- junkturrückgang. Noch einschneidender wurde das Ge- sodann Wiecdererhöhung