Chemische Industrie. Farbwerke Franz Rasquin Actien-Gesellschaft. Sitz in Köln-Mülheim, Clevischer Ring 180. – (Börsenname: Rasquin Farbwerke.) Verwaltung: Vorstand: Reg.-Baumstr. a. D. Peter Esser, Leon- hard Stoessel (beide in Köln-Mülheim). Aufsichtsrat: Vors.: Handelsgerichtsrat Franz Proenen (Köln); Stellv.: Bankier Wilhelm Chan [i. Fa. Sal. Oppenheim jr. & Co.] (Köln); sonst. Mitgl.: Justiz- rat Rechtsanw. Dr. Carl Sauer (Köln), Dr. Hans Rudolf von Langen (Köln), Bank-Dir. Dr. Ferdinand Rothe [Deutsche Bank u. Disc.-Ges.] (Köln), Rechtsanw. Dr. F. W. Esser (Köln), Dipl.-Kfm. Paul Damme-Etienne (Köln). Gründung: Die Ges. wurde am 25./1. 1908 unter Uebernahme der seit 1902 bestehenden Farbwerke Franz Rasquin G. m. b. H. in Köln-Mülheim mit einem Kapital von 1 300 000 M gegründet. Zweck: Fortsetzung der unter der Firma „Farbwerke Franz Rasquin G. m. b. H.“' in Köln-Mülheim betrieb. Farben- fabrik, die im J. 1901 aus der seit 1882 bestehenden Firma Franz Rasquin hervorging, Herstell. u. Vertrieb von Erdfarben, chem. Bunt- u. Mineralfarben, Buch- u. sowie verschiedenen verwandten Pro- dukten. Besitztum: Fabrik in Köln-Mülheim. Das Fabrikanwesen ist vollständig neuzeitlich eingerichtet, die Betriebsmaschi- nen von ca. 1000 PS sind elektrisch. Vorkehrungen für etwaigen weiteren Ausbau sind getroffen. Eigene Nebenbetriebe, wie Oel- u. Firniskocherei, Brunnen- anlage, mechan. Faßfabrik, Schreinerei, Schlosserei machen das Werk von fremden Betrieben unabhängig. Die Ges. besitzt außerdem ein Haus mit Fabrikgebäude. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 50 943 qm, davon 25 000 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Verband Deut scher Karbenfabriken e. V., Berlin, dem Verein rhein Farbenfabriken, dem Arbeitgeberverband der chem. unl Sprengstoffindustrie und dem Verband rheinischer In- dustrieller in Köln an. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. – G.y (1932 am 17./12.), je nom. 100 RM Aktie = 1 St. — Vom Reingew. 5 % z. R.-F. (Gr. 10 %) u. zur Bildung oder Verstärk. etwaiger Rückl. bestimmten Beträge; von dem danach verbleib. Betrage 4 % Div. dann nach näherer Festsetz. durch den A.-R. ins Tant. von mindestens 5 % an d. Vorst.; 5 % Tant. d A.-R. (außer einer festen Vergüt. von 2000 RM für den Vors. u. 1000 RM für jedes Mitgl.); Rest Super.Div. soweit nicht die G.-V. eine andere Verteil. beschließt. Zahlstellen: Köln-Mülheim: Ges.-Kasse, Sal Oppenheim jr. & Co.; Berlin, Frankf. a. M., Kön. Mülheim u. Essen-Ruhr: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 880 000 RM in 7200 St.-A. 1 je 100 RM u. 2160 St.-A. zu je 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 300 000 M, erhöht 1910 auf 1 500 000 M u. von 1917–1923 erhöht auf 36 000 000 M (s. Jahrg. 1927/0, – Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstellung des St.-K. von 36 000 000 M auf 2 880 000 RM (12½ : 1) durch Herab- setz. der Akt. von 1000 M auf 80 RM. — 1930 Umtausch „ zu 80 RM in Aktien zu 100 u. 1000 RM bis Großaktionäre: Aufsichtsrat u. Vorstand. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 139.50 132.50 126.50 75.25 52 32 % Niedrigster 85 105 68 42 39 10 % Letzter 111 123.50 68.75 47 44 30.50% Börsenzulass. in Berlin im Januar 1912; erster Kurs 214 %. Auch in Köln notiert. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Grundstücke ohne Berücksichtigung von Bau- 6 lichkeiten.. % 764 385 764 385. 764 385 764 385 991 05 Geschäfts- und Wohngebäude.... 228 400 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. 660 621 705 700 682 589 662 108 413 840 Maschinen und maschinelle Anlagen... 595 019 484 800 459 133 487 947 510 918 Euhfwek ... 41 700 24 080 18 060 22 153 16 615 %% 51 500 30 400 27 360 24 624 22 939 oh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 185 88 Halb- und Fertigfabrikate..... 784 478 729 508 792 819 718 365 359 001 Weltbapflees 118 042 1 1 1 1 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen..... 343 048 881 177 904 199 778 898 547 927 Sonstige Forderungen...... 35 406 Wechbtd 21 198 33 227 32 470 50 432 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben... 1 942 3 522 4 682 9 363 5 285 Andere Bankguthabben..... — — 14 754 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — — 2 256 Sonderkonto für kraftlos erklärte Aktien.. — 4 — — 1 018 Verlues ..... — 12 283 191 941 Summa 3 284 737 3 642 771 3 686 455 3 512 617 3 350 227 Passiva Aktienkapitetlklkkk 2 880 000 2 880 000 2 880 000 2 880 000 2 880 000 Reseivefondedsd 120 000 135 000 145 000 155 000 155 000 Delkfedereseee 16 000 16 000 16 000 16 99 Efeditborfen 137 Bankverbindlichkeiten... * 284 787 854 685 420 507 401 045 99 780 Rückstellungen........ 14 282 Sonderkonto: kraftlose Aktien.... 970 Rückständige Dividende...... — 676 651 574 366 Hypotlekk . 80 000 80 000 60 000 50 000 GewvwuinvVènèè.... 1273 176 412 144 497 — 12 Summa 3 284 737 3 642 771 3 686 455 3 512 617 3 350 227