520 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Kapital: 250 000 RM in Aktien zu 1000 RM. Urspr. 8 000 000 M in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht 1923 um 32 000 000 M in Aktien zu 1000 M. Die Ausgabe der Aktien erfolgte an die Firma Franz Herrmann, Komman-ditges., als Kauf- breis für den Ankauf der Lederfabrik Franz Herrmann. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 40 000 000 Mark auf 1 600 C00 RM (1000 M = 40 RM). Die G.-V. v. 3./6. 1927 beschloß Erhöh. um 400 000 RM durch Aus- gabe von 400 Akt. zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./7. 1927; davon 200 000 RM angeboten den Aktion. im Verh. 8:1 zu 110 %. – Die G.-V. v. 28./8. 1930 beschloß zur Sanie- rung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von 2 000 000 RM um 1 250 000 RM auf 750 000 RM. Die Herabsetz. er- folgte durch Einziehung und Vernichtung von nom. 200 000 RM Vorrats-Aktien; die sich in den Händen des Bankhauses Adolf Stürcke befinden, und von nom. 1050 000 RM Aktien aus Familienbesitz. – Lt. G.-V. v. 25./2. 1933 (Mittlg. nach § 240 HGB.) Herabsetz. des A.-K. um 500 000 RM auf 250 000 RM durch Einziehung einer entsprechenden Anzahl von Aktien zwecks Beseitigung der Unterbilanz. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 25./2. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Eilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Fabrik- grundstück 58 074, Fabrikgebäude 249 250, Maschinen- und Fabrikationseinrichtungen 56 000, Inventar 1 Kraftwagen 600, Warenvorräte: fertige Leder 1081, Gerbstoffe u. Betriebsmaterialien 11 400; Debitoren 21118 Beteiligung 1, Wertpapiere 34, eigene Aktien (272 à 40) 1, Kasse, Reichsbank, Postscheck 616, Bankgut- haben 3891, Uebergangsforderungen 5254, Wechsel. regreßforderung 40 000, Verlust (Vortrag 1931 344 455 Verlust 1932 60 125) 404 581. – Passiva: A.-K. 750 000 Wertberichtigung für Fabrikgrundst. u. Gebäude 38 410 Warengläubiger 1029, sonstige Schulden 15 998, Ueber. gangsverpflichtungen 3679, Verpflichtungen aus Wechsel. unterschriften 42 785. Sa. 851 902 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 0, 0, 0, 0, 0% Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Bankhaus Adolpl. Stürcke. Georg Brill, Lederfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz in Eschwege, Wallgasse 5. Vorstand: Georg Brill, Karl Eduard Schäfer. Aufsichtsrat: Günther Israel, Wanfried; Katzenstein, Frau Wally Schäfer, Eschwege. Gegründet: 2./8. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Zweck: Herstellung von Leder und der damit in Verbindung stehenden Artikel sowie Handel in diesen und einschlägigen Rohartikeln. Kapital: 320 000 RM in 3200 Aktien zu 100 RM. Urspr. 4 Mill. M in 4000 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von 4 Mill. M auf 320 000 RM in 3200 Aktien zu 100 RM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderi. 16./1. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Jul. G.-V.: 1933 am Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grunddst. 139 597, Grubenhof 9484, Masch. 46 784, Werkzeug 77, Kontorutensil. 78, Kraftfahrz. 8735, Fuhrpark 1157, Kasse 11, Postscheck 185, Reichsbank 102, Effekten 21, Waren 95 515, Kunden 27 206, Verlust 236 797. Passiva: A.-K. 320 000, Hyp. 35 000, Lieferanten 10 280, Banken 102 550, private Konten 17 494, Akzepte 60 427. Sa. 565 752 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Bilanz konto 148 305, Handlungsunkosten 120 866. – Kredit: Waren 29 354, Gebäude-, Reparatur- u. Ertragskonto 3021, Verlust (1930 148 305 – Verlust 1931 88 491) 236 797. Sa. 269 172 RM. Dividenden 192 7–1931: 5, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Martin May Lederwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstraße 27. Der G.-V. v. 21./11. 1932 wurde Mittlg. nach § 240 HGB. gemacht. – Die Beschlußfass. über Liqu. der Ges. (G.-V. v. 30./12. 32) wurde ausgesetzt, da über eine evtl. Fortführung der Ges. noch keine Entschei- dung getroffen ist. Die Gläubiger der Ges., die einen außergerichtl. Vergleich anstrebte, werden aus der der- zeitigen Umlaufsmasse befriedigt. Vorstand: Walter Nathusius. Aufsichtsrat: Adam May, Carl F. Autenrieth, Frankf. a. M.; Dir. Gottfried Schurig, Bremen. Gegründet: 1849; als A.-G.: 24./2. 1923 mit Wir- kung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder. hat bei der Gründ. die offene Handelsges. in gleicher Firma übernommen. Eine 1931 beabsichtigte Ueber- nahme der Franz Herrmann, Erfurter Leder A.-G., Erfurt, hatte nicht die erforderl. Dreiviertelmehrheit bei der Abstimmung in der G.-V. dieser Ges. gefunden. Besitztum: Die Ges. besitzt die Fabrik- u. Wohn- gebäude Darmstädter Landstr. 27-33 u. die Wohnhäuser Offenbacher Landstr. 7-13. Kapital: 500 000 RM in 60 St.-Akt. zu 20 RM, 178 St.-Akt. zu 100 RM, 331 St.-Akt. zu 1000 RM u. 150 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, letztere erhalten 6 % Vorz.- Div. (ohne Nachzahl.-Pflicht) u. haben Liqu.-Vorrecht. (Im Falle der Liqu. der Ges. ist der Liqu.-Erlös in der Weise zu verteilen, daß zunächst auf die Vorz.-Akt. bis zu 100 % des Nennbetrages zuzuteilen, dann d. St.-Akt. bis zu 100 % des Nennbetrags zuzuteilen u. der dann verbleibende Restbetrag des Liqu.-Erlöses den Vorz.- Akt. gleichmäßig zuzuteilen ist. Die Ges. Urspr. 14 Mill. M in 1400 Aktien zu 10 000 M. – It. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. von 50 Mill. M auf 1 Mill RM. – Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 Herabsetz. des Kap. von 1 000 000 RM auf 250 000 RM zur Beseitig. einer Unterbilanz, anschließend Erhöhung um 150 000 RM. – Lt. G.-V. v. 23./5. 1930 erhöht um 150 000 Reichsmark in 150 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. –— Die G.-V. v. 15./2. 1932 beschloß Herabsetz. des A.-K. (in erleichter- ter Form) auf 500 000 RM durch Einzieh. von nom. 50 000 Reichsmark eigener Aktien, die z. T. zur Vorbereitung der nicht zustande gekommenen Fusion mit der Leder- werke Herrmann angeschafft worden waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1931: 1./7.–30./.). G.-V.: 1932 am 30./12. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlage vermög.: Immobilien Darmstädt. Landstr. 17*33 389 500, Immobilien Offenbacher Landstr. 7-13 147 000, Maschin. 74 050, Umlaufsvermögen: Waren 147 981, Wertpapiere 1233, Außenstände 107440, Sonst. Außenstände 3493, Wechsel 1094, Kasse, Reichsbank, Postscheck 3265, Vor. auszahlungen 2800, Verlust (Vortrag aus 1930/31 69228 £― Verlust 1931/32 264 127) 333 355. – Passiva: Grund- kapital 500 000, Reserve 20 000, Rückstell. für soziale Beiträge, Zs. usw. 7150, Verbindlichkeit.: Hyp. 216 000, Darlehen 67 472, Verbindlichk. 44 490, Akzepte 44 903 Banken (davon 50 000 RM verbürgt) 305 956, Rückständ. Steuern, Löhne usw. 5240. Sa. 1 211 211 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand. lungsunkosten 133 734, Finanzunkosten 67 626, Außer ordentl. Aufwendungen u. Verluste 150 564. – Kredit: Fabrikationsbruttogewinn 86 350, Ertrag aus Miethäu- sern 1448, Reinverlust 1931/32 264 127. Sa. 351 924 RM Dividenden 1926/2 7–1931/32: Je 0 %¼