524 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 23 505, Löhne und Gehälter 67 925, soziale Abgaben 6387, Zs. 7854, Steuern und Umlagen 5903, sonstige Aufwendungen 64 755, Abschreib. 10 652. — Kredit: Betriebsgewinn 157 140, Mietenertrag 4491, Tilgungsgewinn bei Hyp.-Rückzahlung 2815, Gewinn- und Verlustkonto: Verlust 22 535. Sa. 186 981 RM. Kurs: Amtliche Notiz in Frankfurt a. M. wurde Juli 1925 eingestellt. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Pirmasens: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges., Dresdner Bank; Ulm: Gewerbebank e. G. m. b. H. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die für das deutsche Wirtschaftsleben gegen Ende des vorausgegangenen Jahres schon unerträglich gewordenen Deflations- auswirkungen wurden im Laufe des ersten Halbjahres 1932 auf die Spitze getrieben. Die ohnedies sehr not- leidende Wirtschaft erlitt dadurch neue, tiefgehende Erschütterungen. In Auswirkung dieser Erscheinungen sanken die Preise für Häute und Leder etwa bis zur Hälfte der Vorkriegspreise herab; ein solcher Preisver- fall hatte naturgemäß schwere Schäden im Gefolge Das zweite Halbjahr brachte infolge der bekannten I5 gierungsmaßnahmen eine merkliche Besserung der Ge. schäftslage, jedoch trat gegen Jahresende eine Ver- schlechterung ein, da das Vertrauen zu einer ziel- bewußten, gradlinigen Wirtschaftspolitik wieder ab- nahm. Immerhin soll anerkannt werden, daß die von manchen Seiten geforderte Kontingentierung qer Häuteeinfuhr wegen ihrer bedenklichen Auswirkungen für Wirtschaft und Ausfuhr nicht durchgeführt wurde. Wenn unser Unternehmen trotz der vorerwähnten Um- stände und trotz neuer Belastungen wie Ausgleichs- steuer und erhöhte Umsatzsteuer ein verhältnismähig befriedigendes Ergebnis verzeichnen kann, so war uns dies nur durch weiterhin gesteigerte Erzeugung und guten Absatz möglich; unser Betrieb war während des ganzen Jahres voll beschäftigt. Auwaerter & Bubeck, Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Hasenbergstraße 31. Vorstand: Gen.-Dir. Fritz Lenk. Prokuristen: H. Jehle, H. Lenk. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-Rat Otto Fischer; Stellv.: Rich. Ankele, Frau Wwe. E. Bubeck, Stuttgart. Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Die Ges. ging hervor aus der Vereinigung der Firmen Auwaerter & Bubeck, Stuttgart-Waiblingen (gegr. 1874), und Paul Sternberg & Co., Offenbach (gegr. 1840). Firma bis 10./6. 1922: Lederwarenfabrikations- u. Ver- triebs-Akt.-Ges. Zweck: Herstellung von Lederwaren, Reiseartikeln u. einschlägigen Gegenständen, ebenso die käufliche Erwerbung von Geschäftsunternehm. und die Beteil. an solchen zur Fabrikation u. zum Vertrieb vorge- nannter Waren u. der dazu benötigten Hilfsmaterialien. – Zweigniederlassung in Offenbach a. M. Kapital: 340 000 RM in 34 Vorz.-Akt. zu 100 RM u. 16 830 St.-Akt. zu 20 RM. Die Vorz.-Akt. haben ein 50faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über die Besetzung des A.-R., der Aenderung des Ges.-Vertrags und der Auflösung der Ges. Bei der Liqu. der Ges. er- halten sie einen Vorausbetrag von je 5 RM. Urspr. 8 150 000 M in 150 Vorz.-Akt. u. 3000 St.-Akt. Erhöht 1922 um 9 800 000 M in 200 Vorz.- u. 9600 St.-Akt. Weiter erhöht 1923 um 14 650 000 M in St.-Akt. zu 1000 M u. 5000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 9./2. 1925 unter Einzieh. von 15 000 000 M St.-Akt., mithin von 35 000 000 M auf 875 000 RM in 175 Vorz.-Akt. zu 50 RM, 43 305 St.-Akt. zu 20 RM u. 1 St.-Akt. zu 150 RM. Lt. G.-V. v. 22./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 875 000 RM auf 340 000 RM durch Einzich. eig. Akt. u. Zusammenleg. des verbleibenden A.-K. im Ver- hältnis 10: 4. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. – G.-V.: 1933 am 27./1. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 50 St. in besonderen Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Abschreib. u. Rücklagen, 5 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergütung von 500 RM. Mitgl. des Verwalt.-Rats je 1000 RM, der Vors. des A.-R. 2000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grunddst. u. Gebäude 296 837, Masch. u. Einricht. 83 891, Waren 186 147, Debitoren 326 885, Kasse, Postscheck, Bankgut- haben, Beteiligungen 17 650. – Passiva: Grundkapital 340 000, Reserve 34 000, Unterst.-F. 8626, Aufwertung 55 208, Akzepte 57 829, Kreditoren 412 516, Gewinn 3230. Sa. 911 410 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen u. Rücklagen 103 943, allgem. Unkosten 290 498, Gewinn 3230. – Kredit: Bruttogewinn 100 051. Gewinn u. Umstellung 297 620. Sa. 397 672 RM. ividenden 1926/2 7–1931/32: 0, 4, 0, 0, 0, ** Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto & Alhrecht Dix Aktiengesellschaft. Sitz in Weida i. Thür. Vorstand: Rud. Dix, Rich. Dix. Prokuristen: Küpper, Leid, Plank. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. jur. Arno Gottbehüt, Weida (Thür.); Stellv.: Landgerichtsdir. Dr. Otto Sichardt, Weimar; Martha Dix, Gertrud Dix, Rentner Albrecht Dix, Weida; Amtsger.-R. Karl Schein, Eisenach; Fabrikant Felix Grafe, Weida. Gegründet: 20./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Zweck: Weiterführ. der bisher unter der Firma Otto & Albrecht Dix in Weida betrieb., seit 1866 be- stehenden Fabrik sowie überhaupt Einkauf, Bearbeit. u. Vertrieb von Fellen u. Häuten sowie Abschluß aller mittelbar oder unmittelbar damit zus. hängenden Ge- schäfte. Kapital: 2 500 000 RM in 2500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 18 Mill. M in 18 000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von 18 Mill. M auf 2 500 000 RM in 2500 neuen Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlage- vermögen 1 273 314, Beteilig. 5600, Umlaufsvermögen 3 256 103, Verlust 1931/32 264 113 RM. – Passiva: A.K. 2 500 000, R.-F. einschl. Gewinnvortrag 1929/31 883 384. Wertberichtigung 94 583, Verbindlichkeiten 1 321 162, Sa. 4 799 129 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 1 025 304, soziale Abgaben 157 114, Abschrei- bungen 63 788, sonstige Abschreib. 299 272, Zinsen 123 733, Besitzsteuern 74 440, Fabrikationsunkosten 1 048 488. Frachten 408 726, Handlungsunkosten 416 354, Wertberichtigungen 94 583. – Kredit: Warenbrutto- gewinn 3 043 288, außerordentl. Einnahmen 338 482. Pachten, Mieten usw. 6358, Rückbuchungen u. Wert— berichtigungen 59 561, Verlust 1931/32 264 113. Sa. 3 711 802 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.