Papier-Industrie. Beteiligung: Die Ges. ist an der Joh. Jeserich-A.-G. beteiligt. in Berlin Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 560 000 RM in 75 000 St.-Akt. zu 20 RM. wovon Nr. 10 001 bis 75 000 zu je 5 in einer Akt. zu 100 RM zusammengefaßt sind, u. 10 000 Vorz.- Akt. zu 6 RM (6 % Vorz.-Div. mit Nachz.-R. u. 6fach. St. Recht). Ankauf aus dem Reingewinn zulässig. 600 M oder je 2 Akt. zu 1200 M eine Akt. zu 20 RM nebst 1 Anteilsch. von 4 RM, für je 2 Akt. zu 1000 M 1 Akt. zu 20 RM gewährt (für nur 1 Akt. zu 600, 1000. 1200 M ein Anteilsch. von 6, 10, 12 RM). Börsenzulass. der 1 800 000 RM St.-Akt. im Juni 1925. Umtausch der Anteilscheine in Akt. zu 20 RM bis 16./5. 1929. – I.t. G.-V. v. 27./7. 1928 Einziehung von 300 000 RM Verwert.- Akt. unter Herabsctz. des A.-K, u. Auflös. des R.-F. zur Deckung des Verlustes. – Der in der G.-V. v. 17./7. 1981 beschlossene Rückkauf der 60 000 RM Vorz.-Akt. u. bis zu 600 000 RM St.-Akt. wurde nicht durchgeführt. Vorkriegskapital: 1 275 000 M. s 0 1927 1928 1929 1930 1931* Urspr. 2 700 000 M, nach verschied. Wandlungen i. J. 83 8 3 3 33 50 3 3 25 1914 1 275 000 M, von 1919–1923 auf 200 000 000 M er- Botzter 26.75 22 0 17 20 20 13.75 5 69 löht. – Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Kapital-Umstell. von 10 180 600 000 M St.-Akt. u. 20 000 000 M Vorz.-Akt. auf Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 1800 000 u. 60 000 RM durch Herabsetz. der St.- u. Vorz.- Stammaktien 0 0 0 0 0 0% Akt. auf 20 u. 6 RM. Bei St.-Akt. wurde für je 4 Akt. zu Vorzugsaktien 0 0 0 0 0 0 % Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./4.1924 31./3. 1929 31./3. 1930 31./3. 1931 31./5. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Grundstücke und Gebäüude... 1 617 000 932 535 933 170 548 865 538 170 Haus Guerickestraße 10...... 41 800 41 380 4380 Cleisanlage... ........ 1 1 Maschinen und Utensilien.... 499 450 6534 735 393 379 413 245 RBYXrkk .. — 2 860 1 430 1 1 Debitofsen......... 248 557 72 298 55 244 259 913 268 073 Weesest-JJ..... 15 002 9 198 10 687 18 014 64 Kadse 1 188 5 912 1 350 5 763 4 686 Wertpapiere. 450 150 13 800 14 024 14 024 4 224 Voffle. 167 989 101 788 38 765 6 625 6 806 Sicherheitshypotheken..... (250 000) (250 000) — % .. = 109 343 197 703 450 582 500 796 Summa 2 499 887 1 879 387 1 828 491 1 697 168 1 826 066 Passiva Stammaktiee 1 800 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 Vorzugsaktile 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 Hypofhlel.... ... 16 000 114 368 111 868 85 000 80 000 Kreditorfenn 243 887 205 019 156 622 52 168 186 066 Réservelbndesess . 380 000 = a Sicherheitshypotheken..... — (250 000) 28 11 Summa 2 499 887 1 879 387 1 828 491 1 697 168 1 826 066 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlüst-Vortragg 842 778 199 343 197 703 450 582 Handlungs-Unkosten... „. 82 195 76 179 69 264 68 319 Steuemt %.% 23 681 23 646 19 373 20 384 %‟ k% ........ 13 712 13 133 3 775 Hypotheken-Zinsen.. 7 387 7 587 6 871 6 058 Abschreibungen 25 695 25 590 22 490 17 529 Buchverlust Charlottenburg... = 254 246 8 Botrisbeverlut. — 34 593 Summa 995 448 345 480 573 724 592 465 Kredit Befrisbskonto:::-:. 176 104 147 777 123 142 30 Einziehung von 300 000 RM Aktien... 240 000 123 Auflösung des Reservefonds... 380 000 3 Zine-... ..].... — — 1 669 Verlus 199 343 197 703 450 582 500 796 Summa 995 448 345 480 573 724 592 465 Hanauer Papierverwertungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin SW 19, Jerusalemer Straßbe 65/00. Lt. G.-V. v. 9./11. 1932 Auflös. der Ges. Liquidator: Dr. Franz Benesi, Berlin W 50, Regensburger Straße 26. Aufsichtsrat: Dir. Josef Forgacs, Dir. Fritz Hart- mann, Berlin; Bankier Martin Weiß, Frankfurt a. M. Gegründet: 20./6. 1928; eingetr. 31./10. 1928. Sitz der Ges. bis 28./7. 1931 in Bielefeld. – Die Ges. gehört zum Hartmann-Konzern. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Säcken und einschlägigen Maschinen. Kapital: 150 000 RM in 1500 Aktien zu 100 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 9. Nov. 1932: Aktiva: Debitoren 90 633, Verlust 59 367. Sa. 150 000 RM. – Passiva: A.-K. 150 000 RM.