558 Druck- und Verlagsgewerbe. Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Neckarstraße 121–125. Vorstand: Richard Neerforth. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. h. c. Gustav Kilpper, Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach, Stutt- gart; Bank-Dir. Friedr. Mück, Heilbronn; Komm.-Rat Otto Rosenfeld, Stuttgart. Gegründet: Als Verlagsbuchhandlung Friedrich Perthes im Jahre 1796 gegründet. Seit 28./6. 1890 A.-G. Firma bis 1903: Gothaische Verlagsanstalt vorm. Fried- rich Andreas Perthes, A.-G. Durch G.-V.-B. v. 20./1. 1922 ist der handelsgerichtliche Sitz der Firma von Gotha nach Stuttgart verlegt. Zweck: Betrieb der Verlagsbuchhandlung Friedrich Andreas Perthes in Stuttgart u. der in Gotha befindl. Buchdruckerei, Steindruckerei u. Buchbinderei. — Die Buch- u. Steindruckerei in Gotha wurde im Juli 1931 Sstillgelegt. Kapital: 195 000 RM in 650 Akt. zu 300 RM. Vorkriegskapital: 650 000 M. Urspr. A.-K. 1 000 000 M; 1896 Herabsetz. um 350 000 Mark. Es verblieben 500 Prior.- u. 150 St.-Aktien. Letztere 1915 durch Nachzahl. von je 50 % = 500 M, zusammen also 75 000 M in Prior.-Aktien umgewandelt. – Lt. G.-V. v. 27./2. 1925 Umstell. von 650 000 M auf 195 000 RM (19 19) in 650 Akt. zu 800 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 20./2. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige ao. Abschreib. u. Rückl., 4 % Diy 10 % Tant. an A.-R. u. vertragsm. Gewinnanteile an Vorstand u. Beamte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grund- stücke u. Gebäude 89 500, Maschinen u. Einrichtungs. gegenstände 3000, Schriften 2500, Kasse, Wechsel. Bankguthaben 3477, laufd. Forderungen 86 139, Bücher- vorräte 50 000, sonst. Vorräte 3242. – Passiva: A.-K. 195 000, gesetzl. Rücklage 19 500, Hyp.-Aufwert. 18 240, laufd. Schulden 3735, Gewinn (Gewinnvortrag 2617 abzgl. Verlust 1931/32 1234) 1383. Sa. 237 858 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge.- neralunkosten 10 727, Abschreib. 14 500, Gewinn 1383. — Kredit: Vortrag vom Vorjahr 2617, Gesamtertrag 23 993. Sa. 26 610 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse Stuttgart: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Startag-Verlagsaktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Stuttgart. Lt. G.-V.-B. v. 18./4. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Conrad Delius, Bln.-Lichterfelde, Jungfern- stieg 9. – Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma lt. amtl. Bek. v. 6./3. 1933 gelöscht. Aufsichtsrat: Vors.: Dipl.-Ing. Reinhold Dopfer, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Fritz Eppinger, Heilbronn; Kaufmann Sigmund Jehle, Stuttgart; Kaufmann Martin Bielmann, Luzern; Buchdruckereibesitzer Victor Frey, Zürich. Zweck: Herausgabe von kartographischen und sonst. Druckwerken, die auf d. Verkehrswesen, insbes. den Verkehr mit Kraftwagen, Bezug haben. Kapital: 160 000 RM in 160 Akt. zu 1000 RM. Lidquidationsbilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 723, Bankkonto 10, Postscheck 471, Mo- bilien 797, Papier 290, Verlust 223 750. – Passiva: A.-K. 160 000, Lieferanten 64 441, Rückstellung 1600. Sa. 226 041 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- werbesteuer 462, Zs. 57, Herstellungskonto 38, Verlust (Vortrag 84 634 £ neuer Verlust 139 116) 223 750. – Kredit: Verlustvortrag 84 634, Abonnements 2176, Inse- rate 816, Provisionen 4895, Unkosten 2745, Reisekonto 315, Versandspesen 128, Umsatzsteuer 15, Abschreib. a. Verlagswert 124 000, Papier 291, Inventar 4290. Sa. 224 306 RM. Liduidationsbilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 169, Verlust 224 481. – Passiva: A.-X. 160 000, Kreditoren 64 481, Rückstell. für Notariatskost. u. Veröffentlichungen 169. Sa. 224 650 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Mobi- lien 9, Steuer 18, Karten 116, Verlust (Vortrag a. 1931 223 750 £ Verlust 1932 731) 224 481. – Kredit: Ver- lustvortrag 223 750, Papier 83, Unkosten 782, Versand- spesen 8, Umsatzsteuer 1. Sa. 224 625 RM. Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei Akt.-Ges. % Sitz in Stuttgart, Hasenbergstraße 15–15. Verwaltung: Vorstand: Herm. Maier, Karl Stoll. Aufsichtsrat: Vors.: Faktor Alb. Niethammer; Stellv.: Dir. Gust. Strohmaier (Stuttgarter Gewerbekasse A.-G.), Gustav Fricke (i. Fa. Fricke & Co.), Notar Max Kettnaker, Verlagsbuchhändler Max Wittwer (i. Fa. Konrad Wittwer), sämtlich in Stuttgart. Gründung: Die Ges. wurde gegründet im Jahre 1872 und ist hervorgegangen aus dem Württemberg. Buchdruckerei- Verein e. G. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. aller Nebengeschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt in Stuttgart, Hasenbergstr. 13/15, Fabrikgebäude u. Grundstücke von insgesamt 810.69 qm, davon bebaut 489.73 qm. An Masch. sind vorhanden: 13 Schnellpressen, 2 Tiegeldruckmaschinen, 2 Hand- pressen, 5 Anlegeapparate, 1 Schneidemaschine, 3 Setz- maschinen sowie einige Buchbindereimaschinen. Etwa 60 Angestellte u. Arbeiter. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 15./3. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.. (Grenze des A.-K.), Rest zur Verfügung der G.-V. Zahlstelle: Stuttgart: Stuttgarter Gewerbekasse G. Statistische Angaben: Aktienkapital: 300 000 RM in 1950 St.-Akt. zu 100 RM, 5000 St.-Akt. zu 20 RM und 5000 Vorz.-Akt. zu 1 RM. Vorkriegskapital: 200 000 M. Urspr. 70 500 M, erhöht bis 1905 auf 200 000 M, an 1922–1923 erhöht auf 30 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 9./8. 1924 Umstell. des A.-K. von 30 Mill. M auf 300 000 RM (100: 1) in 1950 St.-Akt. zu 100 RM; 5000 St.-Akt. zu 20 RM und 5000 Vorz.-Akt. zu 1 RM. 3 Kurs ult. 192 7–1932: 80, 79, 63, 53, 45*, 29 %. In Stuttgart notiert.