586 Gas-, Wass er- und Eiswerke. Bilanzen faldnert Mane 51/12. 1926 31./12.1920 31./12. 1930 31./12.193 1./1. 1924 12. 1931 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Werkgrundstücckeck 2 370 105 2 370 105 Wohngrundstüchcke 615 367 615 367 Werkgebäude.. 4 313 547 Wahnhauseespß. 8 619 518 9 686 270 9268 667 9506 030 5906 966 19 Maschinelle Einrichtunnng... 1 097 628 1 013 709 Betriebs- und Geschäftsinventau.. 29 390 21 952 Beteiligugen 573 700 543 100 543 100 546 300 546 300 546 300 Umlaufvermögen: Forderungen i in laufender Rechnung 132 944 339 689 215 463 193 486 192 491 152 500 Wertpapiere (ab 1932 einschl. Steuergutsch. ). 50 000 279 118 274 383 1 703 731 1 388 448 1 321 494 Vollate 24 614 33 747 37 187 26 403 20 403 17 726 Rafleben.... — 213 489 200 000 250 000 300 000 225 000 Beamten-Pensionskase. — 528 157 611 348 672 756 716 705 743 572 % . 109 203 140 753 164 964 181 258 193 168 asse un ostscheckguthaben.. 6 %%% 94 306 2 687 377 2 311 584 995 297 823 176 1348 1 Übere angspostensnsn. Unter „Forderungen'' verbucht 6 081 Hypotheken-Deptett.. 643 146 227 100 12 494 Summa 9 495 084 14 170 150 14 242 641 14 086 072 13 204 283 13 255 456 Passiva %% %. 8 400 000 8 400 000 8 400 000 8 400 000 8 400 000 8 400 000 Vorzussaktiel 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonlss.... 816 919 1 119 466 1 186 058 1 251 302 1 263 000 842 000 Spezialkeserve — 250 000 350 000 450 000 500 000 921 000 Erneuerungsfondes... — 400 000 400 000 400 000 400 000 400 000 Sonderrücklage — 160 000 155 402 150 000 200 000 200 000 Verbindlichkeiten: Gläubiger in laufender Rechnung... 62 905 855 904 732 871 776 381 653 224 363 380 Übertragsposten für vorgesehene Reparat. a 153 690 Risiko-Kontv9v9gggg — — 4 3 210 000 Hypöfhlekennn 92 435 661 841 643 146 227 100 12 494 — Steuellascen 252 000 214 000 240 490 209 000 258 438 Rückständige Dividende....... 12 611 16 149 18 464 18 480 17 348 Beamten-Pensionsfonds... 20 000 528 157 611 348 672 756 716 705 743 572 Klint Stiftüung 109 203 140 753 164 964 181 258 193 168 % é½é %%%. 82 823 1 400 968 1 372 910 1 319 611 630 119 532 860 Summa 9 495 084 14 170 150 14 242 641 14 086 072 13 204 283 13 255 456 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Dehet BB ... 3 500 377 3 452 929 3 431 615 2 999 842 Eöhne und Gehalt'eenr 1 038 396 Sozaale Abe aben 75 419 Handlungs- und Betriebskosten... 339 552 Beésitzeteulei)mm .¾7? ... 375 276 Sonstige Steuern... 82 185 Abschreibungen auf Anlagen..... 472 625 445 267 464 893 675 761 418 888 Sonstige Abschreibungen..... — — 85 345 Absehfeibungenn ReingewiunnRnn. 1 400 968 1 372 910 1 319 611 630 119 532 860 Summa 5 373 970 5 271 107 5 216 121 4 305 723 2 947 921 Kredit Voftfalagg ...... 69 113 68 020 66 310 91 883 102 105 Betriebseinnahmmen..... 5 304 856 5 203 087 5 149 810 4 213 840 Betriebsertrag unt. Berücksichtig. d. Aufwend. 2 655 825 Erträge aus Beteiligungen.... 35 000 Zinsen und sonstige Kapitalertrge... 154 903 Summa 5 373 970 5 271 107 5 216 121 4 305 723 2 947 921 Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. in 1932 betragen insges. 86 969 RM. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Die bestehenden lichen Abnehmer wie der Haushaltungen neuerdings Wirtschaftsschwierigkeiten und die den Import hemmen- den Maßnahmen der Reichsregierung haben das Ergeb- nis unserer Arbeit ungünstig beeinflußt. Die Inan- spruchnahme unserer verschiedenen Kühlhausanlagen ist weiter zurückgegangen, da in Auswirkung von Devisenbeschränkung, Kontingentierung und Zoll- erhöhung der zusätzliche Lebensmittelbedarf Deutsch- lands nunmehr großen Teiles im Ausland gelagert und erst bei eintretendem Bedarf, häufig dann zu erhöhten Preisen, eingeführt wird. Den Nachteil hieraus zu- gunsten des Auslandes hat der deutsche Konsum und die deutsche Kühlhausindustriel –—– Im Eisgeschäft ist als Folge der geschwächten Kaufkraft, der darnieder- liegenden Wirtschaft und der im Anfang des Sommers wenig günstigen Witterung der Bedarf der gewerb- zurückgegangen. Unsere Er zeugungsmöglichkeit ist bei weitem nicht mehr im Rahmen der Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen, so daß während eines großen Teiles des Jahres ein Werk in Hamburg zur Stillegung kam. — In Auswirkung dieser Verhältnisse und der gemäß Notverordnung vom Dezember 1931 durchgeführ- ten Preissenkung bleibt trotz aller erzielten Ein- sparungen an Betriebskosten der Ertrag gegen das Vorjahr zurück. Dasselbe war auch bei unserer Be- teiligung an der Blockeis-Fabrik Köln von Gottfr. Linde Ges. m. b. H., Köln, sowie bei unserem Effekten- besitz der Fall. – Die Großberliner Kunsteis-Ges. m. b. H., Berlin, an welcher Vertriebsgemeinschaft wir namhaft beteiligt sind, hat ihre vertragsmäßige Auf- gabe erfüllt.