Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine, Heil- und Pflege-Anstalten. Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen in Lidu. Sitz in Aachen, Jakobstraße 21. Lt. Bekanntm. vom 21./1. 1911 ist die Ges. durch rechtskräftigen Beschluß des Kammergerichts vom 30./9. 1910 für nichtig erklärt. Aufsichtsrat: Vors.: Therese Feldmann, Elisa- beth Böller, Johanna Hilgers, Maria Zapfe, Henriette Rahmer. Lidquidatoren: Marie Ehrle. Gegründet: 23./11. 1892. Kapital: 1 700 000 RM in 340 Nam.-Akt. zu 5000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immo- Caroline Gruber, Clara Ernst, bilien A (Erziehungsanstalten) 2 747 960, Immob'lien B (Ländereien und Wohnhaus) 166 621, Mobilien 232 419 Beteiligung 5000, Debitoren 80 000, Kasse 144, Verlust 4040. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Kreditoren 1 523 694, Darlehen 12 500. Sa. 3 236 184 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Vortrag aus dem Vorjahre 5498, Abschreib. auf Immo- bilien A 21 954, do. auf Immobilien B 374, do. auf Mo- bilien 4684, Reparaturen 10 665, Steuern 7330, Zinsen 27 253, Verwaltungskosten 1166. – Kredit: Mieten 58 000, Pacht und Miete der Immobilien B 4417, Zu- schüsse und Zinsen 12 467, Verlust 4040. Sa. 79 924 RM. Berliner Lichtspiel-Theater-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 178/79, Vorstand: Fritz Staar. Aufsichtsrat: Frau Eva Staar, Rechtsanw. Rudolf Weis, Berlin. Gegründet: 13./7. 1929; eingetr. 27./7. 1929. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspieltheatern innerhalb Groß-Berlins sowie die Tätig. aller Geschäfte, die mit dem Betrieb von Lichtspieltheatern zusammen- hängen. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1932 am 10./12. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 114, Hugo Lemke, zu 1000 RM, Bankguthaben 125 606, Postscheck 575, Wechsel 1933, Debitoren 49 095, Maschinen u. Apparate 2700, Inventar 4580, Verlust (Verlustvortr. 14 649 abzgl. Gewinn 1931 4949) 9700. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrentver- pflichtungen 47 933, Posten alte Rechnungen 22 390, Debitoren 22 047, Wechsel 1933. Sa. 194 303 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Vor- trag 14 649, allgemeine Unkosten 59 689, Betriebs- unkosten 489 441, Gehälter u. Löhne 85 244, Steuern 82 757. – Kredit: Einnahmen 722 080, Verlust 9700. Sa. 731 780 RM. Dividenden 1929–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Capitol Film Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 48, Friedrichstraße 225. Vorstand: Josef Friedman. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Carl Sarre, Rechtsanwalt Dr. Gerhard Frankfurter, Reg.-Rat Dr. Hans Werner Weigert, Berlin-Dahlem. Gegründet: 14./6. 1930; eingetr. 30./6. 1930. Zweck: Herstellungs-Erwerb. Vertrieb u. Verleih v. Filmen, sowie die Tätigkeit aller in die Filmbranche einschlägigen Geschäfte; ferner Uebernahme des kom- missionsweisen Vertriebes von Filmen u. die Geschäfte eines Handlungsagenten, soweit sie irgendwie mit dem Gegenstand des Filmgeschäfts im weitesten Sinne zu tun haben. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Gesch*ftsjahr: 1/7 –20 /6. – G.-V.: 1932 am 7./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kassa 1742, Deutsche Bank 3163, Debitoren 33 354, Vorschüsse und Vorauszahlungen 1099, Inventar 9070, Maschinen 17 940, Umbau 4741, Warenbestände 74 082. – Passiva: A.-K. 50 000, Reserve 450, Kreditoren 57 091, Inventar 1289, Maschinen 5529, Umbau 4741,. Rückstellunven 1506, Kursverluste 1000, dubiose Debitoren 9186, Tran- sitorien 236, Gewinn 4164. Sa. 145 191 RM. Gewinn- u. Verlvst-Rechnyung: Debet: Ab- schreibungen 10 751, diverse Unkosten 8271, Kurs- verluste 1000, Unkosten 247 600, Gewinn (6e- winnvortrag aus 1931 6582, abzügl. Verlust 1931/32 2418) 4164. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 31 6582, Provisionen 232 270, Einkommen und Transit 4154, verschiedene Einnahmen 339, Waren 28 440. 8a. 271 785 RM. Dividenden 1930/31 Zahlstelle: Ges.-Kasse. 193 1/32: 4, 0 %. Continental-Hotel u. Grossgaragen-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Taubenstraße 16/18 III. Lorstand: Gerichtsass. Heinz Weitzel. Aufsichtsrat: Kaufmann Otto Meyer, Rechtsanw. Dr. Semler, Berlin; Kaufmann Gustav Ziegler, Ham- burg. Georg Berger, Gegründet: 14./11. 1897. Sitz bis 16./3. 1912 in Frankfurt a. M., bis 1920 in Wiesbaden, bis 1925 in Nürnberg u. bis 31./7. 1931 in Wiesbaden. Die Firma lautete bis 2./7. 1929: Continental-Hotel-Akt.-Ges. Zweck ist neben dem Fortbetrieb des Hotels