592 Filmfabrikation. Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. ...***** Film-Theater-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Friedrichstraße 58. Vorstand: Fritz Garbe, Heinz Posner. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kasse, Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, Dir. Georg Birnbaum; Dipl.-Ing. Bilbel, Berlin. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspiel- und Filmunternehmungen sowie Lichtbildunternehmungen aller Art und alle hiermit zusammenhängenden u. hier- für dienlichen Geschäfte. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark- Bilanz wurde das A.-K. von 20 000 M in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – 28./12. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. G.-V. 1932 am Postscheck, Bank 116 709, Beteilig. 18 000, Debit. 3214 Grundbes. 93 000, Anlage 509, Verlust 934. – Passiva: Aktienkapital 20 000, R.-F. 10 878, Erneuer.-F. 16 275 Hyp. 150 000, Kredit. 18 713, ant. Restzlg. 16 500. G. 232 366 RM. 3 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen. Unk. 3156, Abschreib. 20 575, Grundst.-Entwert. 2412 Steuern 2847. – Kredit: Gewinnvortrag 24 599, Zinsen 3457, Verlust (Verlust 1931/32 25 533 abzgl. Gewinn- vortrag 24 599) 934. Sa. 28 990 RM. Dividenden 192 6/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hüttenhaus-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 87, Bachstraße 9 (Akadem. Verein Hütte). Vorstand: Dipl.-Ing. Wilhelm Romeiser. Aufsichtsrat: Patentanw. Emil Jourdan, Dipl.- Ing. Hermann Idelberger, Dir. Werner Gegnest, Magistratsoberbaurat Wilh. Dannien, Berlin. Gegründet: 1889. Zweck: Besitz u. Verwaltung eines Vereinshauses. Kapital: 40 000 RM in 106 Inh.-Akt. Serie A zu 200 RM, 438 Nam.-Akt. Serie B zu 20 RM u. 502 Nam.- Aktien Serie C zu 20 RM. Vorkriegskapital: 200 000 M. Urspr. 170 000 M, bis 1914 erhöht auf 200 000 M. Laut G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. von 200 000 M auf 40 000 RM in 106 Akt. zu 200 RM u. 940 Akt. zu 20 RM. % Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 7./6. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 57 676, Inventar 3997, Verlust 2589. – Passiva: Akt. A 21 200, Akt. B 8760, Akt. CÖC 10 040, Hypothek 22 500, A.-V.-Hütte 1762. Sa. 64 262 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1932 2378, Inventarabschreib. 210, Grund- stücksunkosten 8568, Handlungsunkosten 537. Kredit: Zuschuß A.-V.-Hütte 9104, Verlust 1932 2589. Sa. 11 693 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jugend- und Kulturfilm-Verwertungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Friedrichstraße 12. Vorstand: Fritz Fromm, Max Mattisson. Aufsichtsrat: Kaufm. Leo Franken, Neubabels- berg; Filmfabrikant Toni Attenberger, Filmfabrikant Paul Tesch. Gegründet: 9./8. 1923; eingetragen 1./9. 1923. Die Firma lautete bis zum 13./1. 1926 Bayerische Kredit- bedarf-Akt.-Ges. Sitz bis 13./7. 1931 in München. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Filmen jeg- licher Art, Beteiligung an Filmunternehmungen und der selbständige Betrieb von derartigen Unternehmun- gen, insbesondere die Herstellung von Jugend- und Kulturfilmen aller Art. Kapital: 15 000 RM in 30 Akt. zu 500 RM. Urspr. 50 000 000 M in 10 Akt. zu 5 000 000 M. Die G.-V. v. 5./. 1925 beschloß Umstell. von 50 000 000 M auf 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Ut. G.-V. v. 9./5. 1932 Erhöhung um 10 000 RM durch Ausgabe von 20 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 46, Bankguthaben 3102, Debitoren 700, Filmfabrikations- konto 15 217, Inventar 280, Verlust 1906. – Passiva: A.-K. 15 000, Kreditoren 5984, Akzepte 200, Rückstel- lung (Transit) 67. Sa. 21 251 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Un- kosten 1734, Agio 172. Sa. 1906 RM. – Kredit: Ver- lust 1906 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. National-Film Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Straße 56. Die G.-V. vom 17./3. 1933 (Mitteil. nach § 240 HGh.) beschloß Liqu. der Ges. – Liquidatoren: M. Hoffers, E. Linder, Berlin (im Hause Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.-G., Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm- Straße 56). – Fast alleiniger Aktionär der Ges. ist die insolvente Berliner Bank für Handel und Grund- besitz, die zugleich mit einer Forderung von 34½ Mill. fast den alleinigen Gläubiger darstellt, und der schließ- lich der Grundbesitz der Ges. vollständig verpfändet ist. Die Filmfabrikation ist seit langem eingestellt, und Aufgabe der Ges. ist nur noch die Realisierung des Grundbesitzes zugunsten der Masse der Grund- besitzerbank. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Scharnberg, Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Rechtsanw. Dr. Carl Frank. Gegründet: 29./7. 1918; eingetragen 18./9. 1918. Firma bis 1920 Akt.-Ges. für künstlerische Lichtspiele Patria, dann bis 23./6. 1921: National-Film-Akt.-Ges. für künstlerische Lichtspiele; Ursprungsfirma ist die am 3./6. 1915 als Fabrikations- und Vertriebsgesellschaft gegründete National-Film G. m. b. H. Nach Gründung der A.-G. am 29./7. 1918, eingetragen 18./9. 1918, er- folgte die Umwandlung der Firma der Muttergesell- schaft in National-Film-Verleih-G. m. b. H. als Ver- triebsgesellschaft der nunmehrigen Fabrikationsgesell- schaft in Firma National-Film-A.-G. Zweck: Die Fabrikation von Filmen wurde 1927/28 eingestellt und die Ges. wandte sich ausschließlich der Verwaltung und Verwertung ihres Grundbesitzes zu. Kapital: 1 400 000 RM in 69 500 St.-Akt. zu 20 RM und 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu je 1000 RM. Die Vorz. Nam.-Akt. mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspr., bevorz. Einl. bei Auflösung der Ges. mit 120 % und 10fachem St.-Recht in best. Fällen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. — 17./3. G.-V.: 1933 am