Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 595 230 000 Aktien Serie A und 20 000 Aktien Serie B zu 1000 M und 10 000 Aktien Serie A zu 5000 M. Kap.-Um- stellung lt. G.-V. v. 28./2. 1925 von 300 000 000 M auf 45 000 000 RM in 240 000 Aktien Serie A und 20 000 Aktien Serie B zu 150 RM und 10 000 Aktien Serie 4 zu 600 RM durch Abstempel. der Aktien Serie A u. B zu bisher 1000 M auf 150 RM und der Aktien Lit. A zu bisher 5000 M auf 600 RM. Außerdem ist auf jede bisher. Aktie zu 5000 M noch 1 Aktie über 150 RM ausgehändigt vorden. Woescks Sanierung beschloß die G.-V. v. 21./4. 1927 u. a. folgendes: a) Aufforderung der Aktionäre einer Zuzahl. von 50 RM zuzügl. 2 RM Kostenpauschale auf je 150 RM Nennwert der Aktien Serie A und B, b) Herab- setzung des Grundkap. um einen Betrag bis zu 30 000 000 Reichsmark durch Zusammenleg. derjenigen Aktien, auf weleche die zu a) erwähnte Zuzahl. nicht geleistet wird, im Verh. 3: 1 u. derjenigen Aktien, auf welche die Zu- zahlung geleistet wird, im Verh. 3: 2, c) Wiedererhöh. des herabgesetzten Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um einen Betrag bis zu 30 000 000 RM auf insgesamt 45 000 000 RM, näm- lich auf 42 000 000 RM nom. Akt. Serie A u. 3 000 000 RM nom. Aktien Serie B durch Ausgabe von Inh.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./6. 1927, d) Ausgabe von Stück 11 250 Genußscheinen ohne Nennwert (s. a. unten). Gemäß den durchgeführten Beschlüssen der G.-V. v. 21./4. 1927 ist das Kapital auf 16 531 000 RM herabgesetzt und um 28 469 000 RM auf 45 000 000 RM wieder erhöht worden; ausgegeben wurden auf die Erhöh. 27 469 St.-Akt. und 1000 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./6. 1927, zum Kurse von 101, 50 %. – 1930 Neustückelung des A.-K. Genußscheine: Ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 21./4. 1927, Stück 11 250 ohne Nennwert. Sie haben Anspruch auf die Hälfte des nach Auszahl. von 6 % Div. an die Aktionäre verbleibenden bilanzmäßigen jährl. Rein- gewinns. Die Ges. ist berechtigt zum Rückkauf im ganzen oder in Teilbeträgen nicht unter 500 Stück, Rückkaufspreis 1000 RM pro Stfick zuzügl. 4 % Jahreszs. auf die abgelauf. Lebensdauer des Genuß- scheins u abzügl. der vor Rückkauf der Genußscheine auf diese aus dem Reingewinn geleisteten Zahlungen mit der Maßgabe, daß im Falle der Liquid. nach Aus- schüttung von 106 % auf das A.-K. bis zur Hälfte des dann noch verbleibenden Liquidationsüberschusses zum Rückkauf der noch nicht zurückgekauften Genuß- scheine nach Maßgabe der Rückkaufsbestimmungen ver- wendet werden soll. Groffaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Be- sitz der Hugenberg-Gruppe (nom. 22,7 Mill. RM Akt., darunter sämtl. 3 Mill. RM Vorz.-Akt.), Deutsche Bank und Disconto-Ges. (5.19 Mill.), I. G. Farbenindustrie (5 Mill.), Internat. Handelsbk. (2.3 Mill.), A. E. Wasser- mann (2 Mill.), Georg Fromberg & Co. (1,99 Mill.), Abraham Schlesinger (1,76 Mill.), Schwarz, Goldschmidt & Co. (900 000 RM). Anleihe: 15 000 000 RM in 7½ % (früher 10 %) Teilschuldverschr. lt. G.-V.-B. v. 28./2. 1925, 100 000 Stücke zu 150 RM, Zs. 1./6. u. 1./12. von der Deutschen Bank, Berlin, übern. u. den Aktion. im Verh. 450: 150 zu 105 % bei 55 % sofort. Einzahl., Restzahl. mit 50 % per 15./7. 1925 zum Bezuge ange- boten worden; evtl. Steuern usw. gingen zu Lasten der Inh. Die Ges. war verpflichtet, spätestens bis 30./11. 1928 die Inh. aufzufordern, die Teilschuldverschreib. in Akt. gleichen Nennwertes umzutauschen. Zum Umtausch wur- den 262 650 RM eingereicht. Wurde seitens der Oblig.- Inh. von dem Umtauschangebot kein Gebrauch gemacht, so sind diese Oblig. am 1./6. 1935 zu 105 % fällig. Nicht eingetauschte Oblig. können mit 3monat. Frist beliebi- gen Zinstermins durch die Ges. gekündigt werden. —– Kurs Ende 1927–1932; 97, 97.50, 90, 94.50, 95*, 92.50 %. Freiverkehr Berlin u. Frankf. a. M. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. – G.-V.: 1932 am 8/11. Stimmrecht: Serie A nom. 50 RM = 1 St., Serie B gleichfalls 1 St., in bestimmten Fällen da- gegen 12 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., besond. Rückl., 5 % Div. an Akt. Lit. A, 5 % do. an Lit. B, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber pro Mitgl. 3000 RM, und wenn es dem Arbeitsausschuß angehört, 6000 RM), Rest Superdiv. Lit. A u. B. gleichmäß. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Beteilig. en Tochterges im In- u. Auslande (Produktion, Die Oblig. sind Verleih, Theater u. Grundbesitz in Gesellschaftsform) 19 470 072, Grundst. u. Geb. 13 755 230, Einricht. d. eig. Produktionsstätten u. Theater (5 100 000, Büroeinricht. 1, Filme: fertige 18 595 070, halbfertige 3 151 577; Materialien 1 352 766, Schuldner: Bankguth. 6 262 711, Forder. an Tochter- u. Beteil.-Ges. 3 854 862, sonst. Schuldner 2 693 794; Bargeld, Schecks, Wechsel u. Post- scheck 2 295 055, Wertpapiere 107 886, Hyp. 162 546, transit. Post. 1 955 776 (Bürgsch. 449 621). – Passiva: A.-K. 45 000 000, ges. R.-F. 164 395, Teilschuldverschr. 15 474 217, nicht erhob. Div. 1615, Hyp. 1 660 234, Gläubiger: Guth. d. Tochter- u. Beteil.-Ges. 2 469 949, sonst. Gläubiger u. Filmanzahl. 9 446 394; transitorische Posten 2 520 960, Gewinn 2 019 584 (Bürgsch. 449 621, Genußscheinschuld 11 250 000). Sa. 78 757 347 RM. Erläuierungen zur Bilanz- 1931/32: Die Beteilig. an Tochtergesellschaften im In- und Ausland vom Vorjahr erfuhren einen Zugang von 220 000 RM durch Erwerb von weiteren Quoten an Theaterbeteilig. und einen Ab- gang von 760 000 RM durch Auflösung einer Tochter- gesellschaft mit Grundbesitz. — Grundstücke und Ge- bäude im Vorjahr 14 189 392 RM, Zugang 969 000 RM ausschließlich bei den Atelierberrieben Tempelhof und Neubabelsberg, ferner Zugang durch Uebernahme der Objekte der aufgelösten Tochtergesellschaft. Abgang 877 000 RM (davon durch Auflösung des Aufwertungs- Kontos 596 683 RM). Einrichtung der eigenen Pro- duktionsstätten und Theater im Vorjahr 5 200 000 RM; Zugang 1 940 000 RM durch Bauten, Anlagen. An- schaffungen usw. – Abschreibungen 1931/32 über 2 000 000 Reichsmark. – Film-Gruppe I: Halbfertige bzw. fertige, aber noch nicht uraufgeführte Filme (Selbstkosten) 3 151577 RM, und zwar insbesondere Filme, die für den Saisonbeginn des neuen Geschäftsjahres planmäßig fertig- gestellt oder in Arbeit waren. Film-Gruppe II: Im in- u. ausländischen Vertrieb befindliche Spiel-, Kurz- und Kul- tur-Filme (eine Bewertung der Wochenschauen und der kiermit verbund. Aufnahmerechte erfolgte nicht) 10 995 070 Reichsmark. Film-Gruppe III (General-Filmstock): Der General-Filmstock war in der Sanierungs-Bilanz 1927 in seinem damal. Bestand mit 14 148 624 RM bewertet. Jetzt steht er trotz der inzwischen erfolgten wertvollen Zugänge weiterer 5 Geschäftsjahre mit 7 600 000 RM zu Buche (Ab- schreibung im Berichtsjahr 400 000 RM). – Die Guthaben der Tochter- und Beteiligungs-Gesellschaften betrugen am 31./5. 1932 2 469 950 RM gegen 4 259 073 RM am 31./5. 1931. Die Verminderung beruht auf Verrechnungen bzw. Rückzahlungen durch Lieferung der fremdsprachigen Produktion. Der Posten hat sich bis Ende September 1932 um weitere rund 1,2 Mill. RM verringert. Die sonstigen Gläubiger- und Film-Anzahlungen betrugen am 31./5. 1932 9 446 394 RM gegen 7 150 851 RM am 31./5. 1931. Im Berichtsjahre wurden die restlichen Zahlungs- Verpflichtungen betreffend die Ausstattung unserer Ateliers und Theater mit Tonfilm-Apparaturen in Höhe von 1 800 000 RM terminmäßig abgedeckt. Für verstärkte Filmproduktion, insbesondere Mehraufwendungen für Her- stellung fremdsprachiger Spielfilme in den geschäfts- schwachen Sommermonaten wurde vor Jahresfrist mit der Treuhandverwaltung für das Deutsch-Niederländische Finanzabkommen G. m. b. H., Berlin, unter den üblichen Sicherungsbedingungen (Grundstücke, Filme) ein bis zum 31./12. 1934 laufendes Kreditabkommen über 3 000 0C00 holl. fl. getroffen. Während des Berichtsiahres wurden 2.3 Mill. holl. fl. in Anspruch genommen; diese Verpflich- tung ist unter den Gläubigern enthalten. – Haftungs-Ver- hältnisse, außer den im Geschäftsbericht oder in der Bilanz erwäbnten, bestehen nur in Form von Kapital- Einzahlungsverpflichtungen – insgesamt etwa 820 000 RM gegenüber verschiedenen Tochtergesellschaften (die sich sämtlich zu 100 % im Besitz der Ufa befinden); Prozeß-Risiken bestehen nur in normalem Umfange. Das Wechsel-Obligo besteht in dem Giro auf diskontierten Kunden-Wechseln in Höhe von 417 260 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Handl.- Unk. 2 671 077, Steuern 4 206 250, Zs. 1 432 420, Abschr. auf Beteil. an Tochterges. u. Forder. an Tochter- u. Beteil.-Ges. 1 403 525, Grundst. u. Geb. 526 543. Ein- richtung. der eig. Produktionsstätten u. Theater 2 017 134, Büroeinricht. 25 647, Filme 14 333 337, Mate- rialien 98 529, Schuldner 326 435 (zus. 18 731 150); Ge- winn 2 019 584 (davon an R.-F. 98 534, Div. 1 800 000, an A.-R. 100 555, Vortrag 20 494). – Kredit: Gewinn- vortrag 48 894, Betriebsüberschuß 29 011 587. Sa. 29 060 481 RM. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes (und zwar Gehalt, Vergütungen, die in einem Anteil am Jahresgewinn bestehen, Aufwandsentschädigungen, Pro- visionen und Nebenleistungen jeder Art) betrugen für das Berichtsjahr 1931/32 769 435 RM: die Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats 182 893 RM. 38*