611 Plantagen- und Kolonialgesellschaften. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./8. 1928 31./8. 1929 31./3. 1930 31./§. 1931 31./3.1932 Debet RM RM RM RM RM Pflanzung „El Negrito, Venezuela: Aufwendungen und Verwaltung.. 44 742 39 299 44 747 35 983 28 397 Abschreibungen 13 754 7 836 8 314 16 694 15 961 Berliner Rechnung: Verwaltung:-–... „% 140 890 164 612 178 612 120 634 120 564 Abschreibung auf Debitoren und Mobiliar.. 38 601 9 389 1 194 291 48 Reservefondesdsdsd........ 13 200 = = Verwaltung Kñamerrn..... 1 286 = Kamerun-Unternehmen: Aufwendungen und Verwaltung... 88 380 Abschreibung...... 18 362 = = Betriebsgewiin..... ― 68 577 63 985 40 161 134 525 1 482 Summa 427 795 285 123 273 032 308 132 166 452 Kredit Vortrag.. % 3 241 5 670 1 537 3 696 = Finnahmen „El Negrito- (Produkte, Waren) 42 889 79 506 30 218 36 788 17 261 Berliner Rechnung (Provisionen, Zinsen, Kurs) 267 568 199 946 241 276 268 648 149 191 Einnahmen Kamerurn... 114 096 3 * 2* Summa 427 795 285 123 273 032 308 132 166 452 1) Die Reichsschuldbuchforderungen im Nominalwert von 1 445 360 RM zu 6 % und 616 000 RM unverzinsliche stehen mit 1 063 967 RM zu Buch. Sie sind dem Kreditgeber der Ges. als Sicherheit für die der Ges. und deren Tochtergesellschaften eingeräumten Betriebskredite verpfändet. Im Laufe des Geschäftsjahres 1932/33 wurden 445 350 RM zum Kurse von 65 % veräußert und der erzielte Erlös zur Verminderung der Betriebskredite verwendet. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 68 577 RM (Div. 59 000, Tant. d. Verwalt.-K. 3907, Vortrag 5670). – 1928/29: Gewinn 63 985 RM (Div. 59 000, Tant. 3448, Vortrag 1537). – 1929/30: Gewinn 40 161 RM (Div. 35 400, Tant. 1066, Vortrag 3695). – 1930/31: Verlust 1 684 000 RM (entstanden durch Abschreibungen auf Kap. der Kribi Handels-Ges. 100 000, do. auf Forderun- gen an diese 218 525, Abschreib. w. Wertberichtig. Drumen Sociedad Anonima 1 066 963, Rückstell. für mögl. w. Verluste Kribi Handels-Ges. 133 036, do. für Entwert. der Reichsschuldforder. 300 000; zus. 1 818 525, davon ab Betriebsgew. 134 525, bleibt 1 684 000). Aus- gleich durch Uebertrag. aus Delkr.-Res. 84 000 und do. aus Wiederaufbau-Res. 1 600 000. – 1931/32: Ge- winn 1482 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht für 1931/32: Die An- lagewerte der Pflanzung El Negrito erfuhren seit ihrer Erwerbung durch die regelmäßigen Abschreibun- gen eine Verminderung um 121 970 RM und stehen mit 163 953 RM auch unter Berücksichtigung der eingetre- tenen Entwertung von Sachgütern und Pflanzungsan- lagen angemessen zu Buch. Auch bei Zugrundelegung der gegenwärtigen Preise für Hochlandskaffee darf damit gerechnet werden, daß bei normalen Ernten zum wenigsten die Betriebsausgaben sich erwirtschaften lassen. Die Weiterführung dieses an sich bescheide- nen Betriebes unterliegt daher keinen Schwierigkeiten. Bei der Kribi Handels-Gesellschaft m. b. H. haben sich die vorgenommenen Einschränkungen dahin ausgewirkt., daß die Verlustziffern nunmehr zurückgehen. Einen Gewinn hat aber weder das Berichtsjahr erbracht, noch wird sich ein solcher für das laufende Geschäftsjahr erwarten lassen. Die Bestimmung darüber, ob eine völlige Liquidierung des Unternehmens zu erfolgen hat oder ob seine vorsichtige Weiterführung gegenüber den ungünstigen Möglichkeiten einer Verwert. zur gegen- wärtigen Zeit vorteilhafter erscheint, muß sich der Verwaltungsrat noch vorbehalten. Nach der Bereini- gung der Bilanz der Drumen Sociedad Anonima be- steht nach der bisherigen Entwicklung die Aussicht, daß das Unternehmen künftig ohne Hemmungen weiter arbeiten wird. Die unter Zugrundelegung der heutigen Marktverhältnisse vorgenommenen sorgfältigen Berech- nungen der Werte und der Rentabilität lassen mit Ein- tritt des Vollertrages der Pflanzung eine, wenn auch bescheidene Rente erwarten. Bremer Tabakbaugesellschaft Bakossi Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bremen, Geeren 59–01. Die G.-V. v. 18 /2. 1933 beschloß die Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufmann Heinrich Fricke, Bremen. Aufsichtsrat: Bernh. C. Heye, Wilhelm Voigt, Urspr. 2 000 000 in 2000 Aktien zu 1000 M, von den Gründern übernommen. –— Lt. G.-V. v. 27./6. 1929 Um- stellung des A.-K. auf 200 000 RM, eingeteilt in 2000 Ak- tien zu 100 RM. ; Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am Friedrich Wilhelm Haase, Herm. Smidt, Bremen. 18/2 Sinnechtz e. 1? Gegründet: 22./6. 1914 mit Wirkung ab 1./1. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Wert- 1914; eingetragen 30./6. 1914. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Aufnahme eines wirtschaftl. Betriebes im In- oder Aus- lande u. Betrieb aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen u. Handelsgeschäfte so- wie die Beteiligung an deren Unternehmungen u. der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. betrieb bis zum Kriege eine Pflanzung in Kamerun. Der Betrieb ruht seitdem vollständig. Kapital: 200 000 RM in 2000 Aktien zu 100 RM. papiere 132 680, Bankguthaben 84 699, Debitoren 3000, Kasse 95, Mobiliar 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7150, Kreditoren 5352, Gewinn (Gewinn 1932 9746, abzügl. Verlustvortrag a. 1931 1773) 7973. Sa. 220 475 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931 1773, Unkosten usw. (darin Steuern 5321) 9729, Gewinn 7973. – Kredit: Zinsen 15 203, Gewinn auf veräußerte Wertpapiere 4272. Sa. 19 475 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Kreditbank A.-G. Norddeutsche 39*