642 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Goldmark-Bilanz .. 1./1.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM Aktienkapfkk. 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 Vorzüssaktien.... 5 000 5 000 6 000 5 000 Gesetzlicher Reservefonds.... 600 500 926 202 983 066 1 017 3 1 Andere Reservefonds... = — ― 13 530 Verbindlichkeiten: Warenschulden..... 952 284 Spareinlagen und Kautionhen... 411 387 1 589 599 1 170 436 2868 460 Sonstige Kredito-thyen...... 12 309 Gesetzlich gestundete Biersteueern... — — 914 674 288 687 Bankschuld(en...... — 43 094 Nicht abgehobene Dividende..... — 1 164 1 354 2 354 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. — 69 641 Hypothekenn — 81 736 44 896 Aale...... — — — (93 550) Giroverbindlichkeiten..... — — = (46 518) Gewiinn.. %%%%......... — 612 343 384 15 341 21 Summa 7 016 888 9 216 051 9 503 622 8 114 641 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Mfenkkkkk %%% 3 258 299 2 272 146 1 0 und Gehälttere... „ 857 142 Ozidle Abgaben 73 758 3%% 4 005 359 4 495 757 84 181 Bier- und sonstige Steuererrn.... 1 922 381 Reparaturen, Unkosten auswärtiger Niederlagen 343 310 886 930 General-Unkost(en.... 1 499 889 Abschreibungen auf Anlagen.... 1 146 470 511 301 423 257 Sonstige Abschreibungen..... „ 310 000 % %%%%%%%%%ÜÜÜÜÜ..ÜÜÜÜÜ........]]. 612 348 334 195 341 921 Summa 9 363 768 8 550 328 5 512 529 Kredit %.. .. 43 708 41 250 5 41 38 inahihbnl3. % .... 350 669 1 % [%............ * 9 320 059 8 509 078 120 803 Summa 9 363 768 8 550 328 5 512 529 1) Die Einnahmen werden abzügl. Ausgaben für Roh-, Hilfs- u. Betriebssto ffe ausgewiesen. Gesamtbezüge des Vorst. in 1931/532 betrugen 63 058 RM, die des A.-R. 16309 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 138, 140, 115, 100, 89*, 76 %. Notiert in Hamburg. Das gesamte St.-A.-K. ist lieferbar. Dividenden 192 6/2 7–1931/32: St.-Akt.: 8, 8, 8, 8, 5, 5 % (Div.-Schein 50). Vorz.-Akt.: Je 6 %. Angestellte u. Arbeiter: Ca. 350. Holsten-Brauerei. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 612 348 RM (davon R.-F. 56 864, Tant. 33 934, Div. 480 300, Vortrag 41 2750). – 1930/31: Gewinn 384 195 RM (davon R.T. 34 294, Tant. 8544, Div. 300 300, Vortrag 41 057). — 1931/32: Gewinn 341 921 RM (davon R-F. 30 086, Div. a. Vorz.-Akt. 300. Div. a. St.-Akt. 300 000, A.-R.-Tant. 3810, Vortrag 7725). Sitz in Altona a. E., Holstenstr. 224. Verwaltung: Vorstand: Ernst Lill (Altona), Julius Victor Richter (Altona), Heinrich Morgenstern (Altona), Gu- stav Rix (Neumünster), Walther Boés (Neumünster), Emil Klinck (Kiel). Prokuristen: G. Gold (Altona), Dr. Krause (Kiel). Aufsichtsrat: Vors. H. Wiede (Hamburg); Stellv:: Bank-Direktor a. D. Max Gutschke (Ham- burg) und Bank-Direktor Dr. E. Linke [Commerz- u. Privat-Bank] (Hamburg); sonst. Mitgl.: Kfm. Thomas H. Morgan [Thomas Morgan & Son] (Hamburg), Kfm. H. Eißmann (Hamburg), Fritz Wallach [Boehm & Reitzenbaum] (Berlin), Dr. Anton Schifferer (Char- lottenhof bei Neuwittenbeck), Bankier Adolf Arnhold [Gebr. Arnhold] (Dresden). Entwicklung: Gegründet: 24./5. 1879. Kühlhaus-Zentrum-A.-G. Im Jahre 1909 übernahm die Ges. die Brauerei 4. Janssen Wwe. sowie die Grundstücke u. Gebäude Ko- senstr. 6/8, Brandsende 7/9, Raboisen 25, Brandsende 11, für 2 443 828 M unter Anrechnung der Hypothek von 837 250 M. Eine jährl. Rente von 30 000 M an die Ver- käuferin wurde durch eine einmalige Kapitalzahlung 1910 Verkauf der Janssem von 315 000 M abgelöst. Grundstücke Rosenstr.-Raboisen für 1 400 000 M an das 1910/13 Reorganisation des gesamten Betriebes mit modernen Anlagen bei einen Kostenaufwand von ca. 2 100 000 M. 1914 Anglieder, der Vereinsbrauerei der Hamburg-Altonaer Gastwirte u. Erhöh. des Grundkapitals um 2 100 000 M. 0 kauf des Grundst. Brandsende 7/9 u. 11 an die Kühl haus Zentrum A.-G. Im Jahre 1918 Angliederung der Brauerei Germania in Wandsbek gegen Gewährung von je 2000 M Holsten-Aktien für je 3000 M Germauir- Aktien, ferner Erwerbung der Berg-Brauerei Kirch- steinbeck für 660 000 M zuzügl. einer achtjährigen un verzinsl. Rente von 30 000 M, die 1920 durch einmalige Kapitalzahl. von 162 000 M abgelöst wurde. Zur Durch- 1917 Ver-