Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 651 ―― Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 ――――――――― 8 Passiva GM RM RM RM RM RM aktienkapitlll.. 6 006 000 6 006 000 6 006 000 6 006 000 6 006 000 6 006 000 PsservefondsT—..? 533 884 600 000 600 000 600 000 600 000 600 000 Rücklage für Steuern...? — 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 Delkredere-Konto —. == 160 000 200 000 250 000 300 000 350 000 Wohlfahrts- und Pensionsfonds... b 50 000 50 000 50 000 50 000 75 000 *) Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen... 401 139 314 175 300 375 291 750 283 725 142 425 do. von 1928. — 1 800 000 1 800 000 1 800 000 1 800 000 1 739 600 Hypotheken....... 535 083 1 345 556 1 246 964 1 207 102 1 247 802 1 244 057 Linlgen 151 001 498 043 537 072 601 650 621 548 632 502 Kautionen...... 7 626 38 692 54 099 51 699 59 009 60 780 Bankschuld(en.? = 1 286 539 1 231 377 884 632 914 546 910 000 Akzepte...... 521 587 469 050 182 827 180 000 191 044 197 095 Obligationszinsenn.... — 45 650 40 362 47 934 37 478 28 038 Biersteuer und verschiedene Steueern.. — 576 440 546 444 602 357 624 976 345 043 Kreditorfen...... 368 789 378 087 216 167 357 379 145 808 96 533 Rückständige Dividende- 15 4 594 2 862 3 881 4 072 630 Transitorische Passivoa...? — = 183 055 69 520 Bürgschaften....? — (105 000) (341 129) (407 069) (679 313) (285 000) Effekten-Kautionen...... — = == (35 710) (22 570) Obligo aus begebenen Wechsen.. == = = (276 174) (73 447) Vii ... — 420 602 423 551 422 782 40 763 5 253 Summa 8 825 061 14 094 329 13 538 120 13 457 166 13 209 827 12 602 476 ) Darunter nom. 46 000 RM eigene Aktien (mit 1 5800 RM zu Buch stehend). Diese sollen zu einem späteren Zeitpunkt zur Einziehung gelangen Eine intern bestandene Rücklage für Pensionszwecke von 25 000 RM wurde dem Wohlfahrtsfonds zugeführt. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Rohmaterial und allgemeine Unkosten 2 5 433 839 5 193 201 4 556 952 3 983 341 Löhne und Gehälttene..... 959 300 Soziale Lasten .. 833% 120 570 BesitzsteuerTrfVb.. 2 387 814 2 307 138 2 593 204 2 578 859 345 974 Reichsbier- und Umsatzsteuerer... 1 524 288 Abschreibungen auf Anlagen... 462 836 492 070 537 022 404 083 384 391 do. auf Debitofrfen... — — 60 320 86 604 Zuweisung an Delkredere... 3 — 50 000 50 000 IBtt %%%%; — — — 294 937 Verschiedene Betriebs-, Vertriebs- und Verwal- tungskosten 725 888 GeiBßBßß . 420 601 428 551 422 782 40 763 5 253 Summa 8 705 090 8 415 960 8 109 960 7 112 367 4 497 206 Kredit Ü %¹½g. . %%..... 41 134 42 306 45 040 44 534 40 763 Verkaufserlös aus Bier und Abfällen... 8 663 957 8 375 654 8 064 920 7 067 833 4 456 443 1) Summa 8 705 090 8 415 960 8 109 960 7 112 367 4 497 206 1) Verkaufserlös abzügl. Materialaufwand. Die Bezüge des Vorstandes betrugen in 1931/32 90 568 RM, die des Aufsichtsrats 21 000 RM. IX. Anleihe v. 1926: 1 800 000 RM in 8 % Oblig., Stücke zu 200, 500 u. 1000 RM. – 1./4. u. 1./10. – Tilg. zu 100 % ab 1932 lt. Plan in 25 Jahren verstärkte Aus- losung u Gesamtkündigung zulässig. Sicherheit: I. Hypo- thek auf den Brauereigrundstücken in Augsburg. Am 30./9. 1932 noch im Umlauf 1 739 600 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 172 111.50 89.75 78 69.50 40 % Wedrigster 100.50 85.25 62 57.25 47 29.50 % Letzter 109.75 89.75 70 62 59 36.500% Börsenzulass. in Berlin im März 1926; erster Kurs 1600 %. – Auch in Augsburg, Dresden und München notiert. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/ 31 31/32 Stamm-Aktien 6 6 6 6 0 0 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 0 0 % Beamte und Arbeiter: 1926/27–1929/30: 426, 413, 402, 360. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 420 601 RM (Div. auf Vorz.-Akt. 360, do. auf St.-Akt. 360 000, Tant. a. A.-R. 17 935, Vortrag 42 306). – 1928/29: Gewinn 423 551 RM (Div. auf Vorz.-Akt. 360, do. auf St.-Akt. 360 000, Tant. a. A.-R. 18 150, Vortrag 45 040). – 1929 30: Gewinn 422 782 RM (Div. auf Vorz.-Akt. 360, do. auf St.-Akt. 360 000, Tant. a. A.-R. 17 888, Vortrag 44 534). – 1930/31: Gewinn 40 763 RM (Vortrag). – 1931 32: Gewinn (Vortrag 40 763 abzügl. Verlust 1931/32 35 510) 5253 RM (Vortrag). Nach dem Geschäftsbericht 1931/32 betrug der Aus- stoßrückgang gegen das Vorjahr 16.75 %. Neben den Brauereien fſitt vor allem das Gastwirtsgewerbe außer- ordentlich unter den Zeitverhältnissen; dazu kommt, daß die Behörden den Nöten der Brauindustrie und der Wirte gegenüber nicht immer das erforderliche Ver- ständnis aufbringen. Die Ges. mußte es sich deshalb sehr angelegen sein lassen, im Betriebe und Vertriebe schärfste Rationalisierungsmaßnahmen zu treffen, um dadurch eine Herabminderung des durch den Absatz- ausfall entstandenen Schadens zu schaffen. Brauerei Alex Stötter, Aktiengesellschaft. Sitz in Augsburg, Jacober Straße H. 35/7. Vorstand: Sebastian Riegele. Braumeister: Karl Stahl. Aufsichtsrat: Vors.: Brauerei-Dir. Karl Mayer, Augsburg; Dir. Georg Fink, Essen; Brauerei-Dir. Adolf Baur, Augsburg. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923.