654 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude Bamberg... 600 000 575 000 605 000 6880 000 555 000 Grundstücke und Gebäude Stuttgatt.. 300 000 270 000 264 000 250 000 200 000 Grundstücke Schwabing.. 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 Maschinen Bamberg... . 100 000 47 000 90 000 55 000 20 000 Maschinen Stuttgart..... 25 000 9 000 6 000 3 000 1 Beteiligüngen.... (Unter „ Wertpapiere“ verbucht) 9 800 1) Umlaufvermögen: Vorräte Rohstoffe und Betriebsstoffe.... 241 104 fertige Waren 5 237 498 501 038 1 006 612 377 079 317 782 Außenstände: Warenforderungen.... 514 6352 sonstige Forderungen.... * 54 271 1 368 991 1587781 2 285 174 1 725 804 0 Wechselbestansdede......... 130 126 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckamt... 148 455 223 563 232 930 218 424 38 383 Andere Bankguthaben.... 47 161 Wertpapietres 1 Summa 1 490 225 3 014 592 3 767 273 3 793 677 3 824 797 Passiva Aktienkapitakk 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 Reservefondddesesess 120 000 120 000 120 000 120 000 120 000 Rücklage für Grunderwerbsteuer. = 10 000 10 000 10 000 10 000 Sönderfückligggg 80 000 120 000 180 000 240 000 Betriebsrücklagge....... — — — — 40 000 4) Verbindlichkeiten: Grundpfandschudd(en..... 2 079 92 645 92 205 91 765 91 196 AkZeBt ..... 26 340 30 030 494 785 54 476 121 483 Rückständige Dividende..... — 672 33 Bankschulden 1 544 867 Sonstige Schuld(en... 141 806 1 218 315 1 462 724 1 905 119 108 578 Eimlagcde 98 971 Steuerverpflichtungen..... 65 150 46 650 46 362 77 360 %% %%% . — 197 780 220 909 185 955 172 341 Summa 1 490 225 3 014 52 3 767 273 3 793 677 3 824 797 c% te 1) Unter Beteiligung ist ein Geschäftsanteil an einer kleineren Brauereigesellschaft aufgeführt, der bisher unter Wertpapiere verbucht war. Die Warenforderungen sind bis Ende 1932 in der Hauptsache eingegangen. Sonstige Forderungen sind Darlehen an die Kunden, wofür ausreichende Sicherheiten bestellt sind. Die Betriebsrücklage mit 40 000 RM war bisher intern verbucht. Aus weiterbegebenen Kundenwechseln bestanden am 30./9. 1932 Giro-Verpflichtungen in Höhe von 1 182 905 RM, wovon bis Ende Nov. 1932 498 730 RM eingelöst sind. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehälter....... 188 832 Soziale Easten * 227 556 212 595 145 623 5 009 Sonstige Aufwendungen..... 68 162 106 476 34 176 127 794 Steneeennnn %%.%¾... 188 359 195 960 155 064 189 454 Abschreibungen.......... 67 000 76 000 77 000 112 999 nß g ...... — — 3 689 Ge Wiin . 197 780 220 909 185 955 172 341 Summa 748 857 811 938 597 718 800 119 Kredit Vorfrgggg 38 074 49 780 52 909 33 3 Waren-Rohertrag....... 3% 710 765 762 158 644609 3 870 Summa 748 857 811 938 597 718 800 119 Die Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates belaufen sich in 1931/32 auf 78 243 RM. Gewinn-Verteilung: 1928 29: Gewinn 197 780 RM (Sonderrücklage 40 000, Div. 103 000, Vortrag 49 780). — 1929/30: Gewinn 220 909 RM (Sonderrücklage 60 000, Div. 108 000, Vortrag 52 909). – 1930/31: Gewinn 185 955 RM (Sonderrücklage 60 000, Div. 72 000, Vor- trag 53 955). – 1931/32: Gewinn 172 341 RM (davon Div. 60 000, Sonderrückl. 60 000, Vortrag 52 341). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Die fortdauernde Verschlechterung der Wirtschaftslage verursachte einen weiteren Rückgang des Malzbedarfs der Abnehmer, der durch Gewinnung neuer Verbindungen zum Teil aus- geglichen werden konnte. Die Mälzerei in Stuttgart wurde nicht in Betrieb genommen, dafür die Produktion in Bamberg vereinigt, wodurch dieser Betrieb an. nähernd voll beschäftigt war. Hofbräu, Aktiengesellschaft Bamberg u. Erlangen. Sitz in Bamberg, Pödeldorfer Straße 75–84. Vorstand: Eduard Kiener, Ludwig Natter; Stellv:: Otto Vogel. Prokurist: H. Sauer. Braumeister: Max Stinglwagner. Aufsichtsrat (5–9): Vors.: Gen.-Dir. Ignaz Nacher, Berlin; Stellv.: Komm.-Rat Willy Lessing, Bank-Dir. Philipp Biegi, Bamberg. Gegründet: 5./11. 1885. Firma bis 30./3. 1906: