Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Entwicklung: Gegründet wurde die Ges. unter der Firma „Bierbrauerei zum Feldschlößchen“ am 1./10. 1888; ein- getr. 1888. – 1909/10 Erwerb von 2 auswärtigen Grund- stücken. 1910/11 Ankauf des benachbarten Grundstücks Salzdahlumer Str. 88. Okt. 1919 wurden die Braurechte und die Kundschaft der Braunschw. Löwenbrauerei e. G. m. b. H. erworben. 1920 Aufnahme der Braunschw. Aktien-Bierbrauerei Streitberg, in Verbindung damit Firma-Aenderung. 1925/26 Uebernahme des Kontin- gents der Brauerei Funke in Helmstedt. –— 1930/31 Minderabsatz von ca. 20 % infolge der Biersteuern. –— 1931/32 Erwerb eines Gasthausgrundstückes in Klein- und Verkauf eines Grundstückes in Schan- elah. Zweck: Bierbrauereibetrieb, insbes. Fortbetrieb der ehemal. Bierbrauerei zum Feldschlößchen von Noetzel & Otto. Produktion: Unter- und obergärige Biere sowie Biertreber und Eis. Nebenprodukte-Verwertung: Teils im eigenen Betriebe, teils durch Verkauf. Besitztum: Die früher von der Firma Noetzel & Otto betriebene Bierbrauerei zum Feldschlößchen, außerdem 4.5 ha Grundbesitz. Zum Betrieb gehören Sudhaus 55 Ztr. Schüttung. Dampfmaschinen, Kühlanlage, mechan. Faß- und Flaschenreinigung; 4 Lastwagenzüge, 40 Gespanne, Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. absatzregelnde Verbände angeschlossen: Verband Brauereien von Braunschweig und Umgebung, der Brauereien von Halberstadt und Umgebun tralverband norddeutscher Brauerei-Vereine G. m. b. H Hannover, Schutzverband der Norddeutschen Brauindu. strie e. V. in Berlin, Deutscher Brauerbund e. V., Ber- lin, Deutscher Boykottschutzverband für Brauereien Versicherungs-Verein a. G. zu Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. 1933 am 7./1. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. — Gewinn. Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div.; hierauf etw. be- sond. Abschr. und Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 10 % Tant. an A.-R., sowie feste Vergüt. von 1920 RM pro Mitglied. Ueberschuß Mehr-Div. nach G.-V.-B. ist an folgende Preis- und der Verein g, Zen- – G.-V.; Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. – Postscheckkonto: Hannover 73. 0― 5170 und 5171. 3: Feldschlößchen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 250 000 RM in 2500 Aktien zu 500 RM. – Vorkriegskapital: 1 200 000 M. Urspr. A.-K. 500 000 M in 500 St.-Akt., davon 1896 100 Stück angekauft u. vernichtet, dann erhöht bis 190 auf 1 200 000 M, sodann erhöht von 1920–1923 allf 5 000 000 M in 5000 Akt. zu 1000 M. Lit. G.-V. v. 22./2. 1924 Umstell. von 5 000 000 M auf 1 250 000 RM (4:) in 5000 Akt. zu 250 RM. 1929 Neueinteil. des A.-K. in 3 Kühlwagen. –— Bierniederlagen an 12 Provinzplätzen. 2500 Akt. zu 500 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Anlage-Vermögen: Grundstücke und Gebäude in Braunschweig. 650 000 440 000 420 000 380 000 340 000 Auswärtige Grundstücccke.... 178 909 178 000 130 000 101 056 107 000 Maschinen und Utensilien... 140 725 100 000 50 000 30 000 20 000 Gär- und Lagergefäßse. 103 972 20 000 20 000 10 000 5 000 Transportfässe 22 513 27 000 22 000 10 000 8 000 Pferde und Wagen.......... 35 755 25 000 15 000 10 000 8 000 Mobilien und Flaschen-Inventalr.... 11 912 1 1 1 Eisenbahn- und Motorwagen.... 20 500 50 000 25 000 10 000 5 000 Ladegleisanlage...... 1 1 1 3 273 Umlaufsvermögen: Roh- und Betriebsstoffe..... Fertige Erzeugnissse... 195 065 2383 901 231 985 229 288 195 8 Weltpabisdsese. M( 29 479 71 109 „ 2 607 Kasse und Postscheckguthaben... 56 165 20 012 30 167 Hywvpotheken- u. Grundschuldforderungen. 897 673 Sonstige Darlehnsforderungen.... 255 704 Sonstige Außenständetd..... 30 367 2 528 192 2 799 765 2 700 816 94 477 Geleistete Vorauszahlungen auf Waren.. 27 000 Bankguthahenn 984 585 Industrie-Belastunng.... (354 000) 1 bg Bürgschaften — — (70 000) (70 000) (89 900) Summa 1 419199 3 673 205 3 792 583 3 512 409 3 013 523 Passiva Aktienkapitaalt.... 1 250 000 1 250 000 1 250 000 1 250 000 1 250 000 Reservefondes.. 125 000 125 000 125 000 125 000 125 000 Extra-Reservefondes... . 100 000 150 000 150 000 150 000 Erneuerungs-Fonds... 125 000 125 000 125 000 125 000 Delkrederefondsdss. — 150 000 150 000 150 000 244 421 1) Obligationen v. 1920 u. 19228:... 11 200 33 = = Verbindlichkeiten: Hypotheken 0 30 000 Reichs-, Gemeindebier- und Umsatzsteuer 155 258 Rückstellung für diverse Steueerrn... 32 999 1 143 388 1 338 920 1 307 813 101 565 Spareinlagesn 292 857 Diverse Kreditorfren..... 140 418 Ausgeloste Genußscheine..... 77 500 15 250 * 1 780 Ur erhobene Gewinnanteilscheine... 963 1 210 1 102 Rechnungsabgrenzungsposten.... — — 7 000 Aufwertungs-Konto.... 96 708 94 268 94 421 9 Industrie-Obligatioghen... — (354 000) a Bürgschafte — 70 000) (70 000) 89 900) GewinvnvVvn... ... 213 682 146 480 685 293 822 390 225 * Summa 1 419 199 3 673 205 3 792 583 3 512 409 3 013 523 ) Das frühere Aufwertungskonto wurde nach Feststellung der Aufwertungen dem Delkrederekonto zugeführt.