Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 687 Bremer Brauerei Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Am Deich 23. Vorstand: Rich. Müller Prokuristen: G. Duncker, F. Encke. Aufsichtsrat: Dir. J. G. Graue, Dir. Gottfried schurig, T. Grobien, Bremen. Gegründet: 1881: eingetr. 4./10. 1881. Die Ges. besitzt verschiedene Wirtschaftsanwesen. Kapital: 500 000 RM in 1000 Aktien zu 500 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 300 000 M, erhöht von 1887–1898 auf 1 000 000 Mark. ELt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstell. von 1 000 000 M auf 500 000 RM (2: 1) in 1000 Aktien zu 500 RM. Großaktionäre: Die Mehrheit der Aktien ist seit 1917 im Besitz der Haake-Beck Brauerei A.-G., Bremen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 13./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bis 4% Div., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 10 % an R.-F., 15 % Tant. an A.-R., das übrige Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Filanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. 130 824, Geschäfts- und Wohngebäude 269 410, Inventar 4596, Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung be- stimmten Wertpapiere 30 060, Hypothekenforderungen 45 100, sonstige Forderungen 185 589, Kassenbestand 1521. – Passiva: A.-K. 500 C000, gesetzlicher Reserve- fonds 25 000, Rückstellung für Steuern 700, Hypo- thekenschulden 83 768, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 36 401, Gewinn 14 731. Sa. 667 100 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen auf Anlagen 11 775, do. auf Beteiligungen 5960, Besitzsteuern 8507, Unkosten 1393, Gewinn (Rein- gewinn in 1931/32 60 £ Vortrag aus 1930/31 14 671) 14 731. – Kredit: Erträge aus Beteiligungen 4572, Z in- sen 8676, Häuserverwaltung 14 447, Vortrag aus 1930 bis 1931 14 671. Sa. 42 366 RM. Dividenden 1926/27–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G. Haake-Beck Brauerei Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Am Deich 25. vorstand: Rich. Müller, Gottfried Schurig, J. G. Graue. Prokuristen: G. Duncker, F. Encke, T. Grobien. Braumeister: Joh. Budden. Aufsichtsrat: Vors.: Herm. Marwede; Stellv.: I. F. Iken, Alb. E. Weyhausen, A. von Engelbrechten, Bremen; Albin v. Schenk, Hamburg. Gegründet: 1826; in die Form der A.-G. umge- wandelt 20./5. 1887. Firma bis 21./9. 1921: C. H. Haake Brauerei Act.-Ges. Zweck: Bierbrauerei, Herstellung u. Vertrieb der im Handel unter dem Namen Haake-Beck-Bier bekann- ten Brauereierzeugnisse. Gesamtbierabsatz jährlich 600 000 hl. Heteiligungen: Die Ges. besitzt fast sämtliche Aktien folgender Brauereien: Bremer Brauerei A.-G., Bremen; Hemelinger Actien-Brauerei, Bremen; Actien- brauerei Karlsburg, Bremerhaven. Kapital: 9 600 000 RM in 24 000 Akt. zu 400 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Aktien zu 1000 M. Erhöht 1921–1922 auf 24 000 000 M in Aktien zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstellung von 24 000 000 M auf 9 600 000 RM (5: 2) in 24 000 Aktien zu 400 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 3./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., Vergütung an A.-R. (3000 RM pro Mitglied), Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grund- stücke 1 704 688, Geschäfts- u. Wohngebäude 3 236 115, Fabrikgebäude 3 497 305, Maschinen, maschinelle An- lagen, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 1 315 223, Beteiligungen 1 243 320, Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe 153 582, Fertigerzeugnisse 1 247 636, Wert- papiere 10, Hyp.-Forderungen 3 495 609, Forderungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 1 244 571, Forderungen an abhängige Ges. 164 970, Forderungen an Vorstandsmitglieder 27 345, Bankguthaben 1 664 280, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 96 643, (Avale 266 453). – Passiva: A.-K. 9 600 000, gesetzl. Reserve 960 000, andere Reser- ven 2 405 864, auf Grundstücken der Ges. lastende Hyp. 790 781, Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen 1 298 786, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 353 443, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3 150 000, (Avale 266 453), Gewinn-Vortrag aus 1930/31 144 514, Gewinn in 1931/32 387 909. Sa. 19 091 297 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen auf Anlagen 871 227, andere Abschreltbun- gen 793 117, Löhne u. Gehälter 1 327 467, soz. Abgaben 110 320, Besitzsteuern 468 494, Zs. 340 961, sonst. Auf- wendungen: Biersteuern u. Unkosten 5 709 999, Gewinn 532 423. – Kredit: Erträge aus Bier u. Seihe 9 382 289, Erträge aus Beteiligungen 130 715, Zs. 369 851, ao. Er- träge 126 639. Gewinn-Vortrag aus 1930/31 144 514. Sa. 10 154 008 RM. „Dividende 192 6/2 7–1931/32: 6, 6, 8, 8, 5, Ö5 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fankverbindungen: Bremen: Reichsbank, Die Sparkasse, Norddeutsche Kreditbank A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Hamburg 13 278. Ö― Roland 4991–4995 und Roland 9550–9554. Gloria. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Der sich weiter ungünstig gestaltenden Lage der Abnehmer der Ges. und der allgemein geringeren Bewertung der Grund- stücke hat die Ges. dadurch Rechnung getragen, daß sie unter Heranziehung stiller Reserven und Inan- spruchnahme des Delkrederekontos mit 500 000 RM Ab- schreibungen auf Darlehen und Abschreibungen in Höhe von 1 290 641 RM vorgenommen hat. Damit sei der jetzigen Wirtschaftslage weitgehend Rechnung ge- tragen worden. Die ersten Monate des neuen Geschäfts- jahres zeigen einen weiteren, wenn auch verminderten Rückgang des Bierabsatzes der Ges. Hemelinger Actien-Brauerei. Sitz in Bremen. (Postadresse: Hemelingen, Bahnhofstraße 22.) Vorstand: Senator a. D. Gottfried Schurig, Bremen. Braumeister: W. Bremme. Prokuristen: F. Büssenschütt, Aufsichtsrat: Rich. Müller, J. G. Graue, Herm. Herm. Marwede. Gegründet: 30./3. 1876; eingetragen 29./10. 1880. Firma bis 29./10. 1880: „Erste Norddeutsche Aktien- Ale- u. Porter-Brauerei-Betriebsgesellschaft-. F. Möhlenbrock. 1 r gaearige u. obergärige Biere. Zweck: Betrieb von Brauereien, Handel mit Bier, Pachtung u. Verpacht. u. sonst. Nutzbarmach. vorhan- dener u. herzustellender Anlagen. Produktion: Unter- Nebenprodukte-Verwert.: Durch Verkauf. vVerbände: Die Ges. ist Mitglied der Bremer Brauer-Sccietät. Kapital: 1 750 000 RM in 1750 Aktien zu 1000 RM.